Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  UGOpenApi

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
CheckSuite , eine App
Autor Thema:  UGOpenApi (590 mal gelesen)
l.pesch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von l.pesch an!   Senden Sie eine Private Message an l.pesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für l.pesch

Beiträge: 312
Registriert: 22.01.2004

erstellt am: 17. Jan. 2005 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen!

Ich hätte da eine kleine frage, ich kenne mich mit C++ und C überhaupt nicht aus deshalb klingt wahrscheinlich auch die nächste frage etwas dumm, aber ich stell sie trotzdem, weil ich es unbedingt wissen muss.
UGOpenAPI Beispiele von UGS sind die in C oder C++ geschrieben?

In vorraus für die Antwort danke.

l.pesch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 17. Jan. 2005 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für l.pesch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die meisten Beispiele sind in C geschrieben. Aber so definiert kannst du das nicht trennen, weil viele Applikationen schlussendlich ein Gemisch aus C und C++ sind. Du verwendest UG Funktionen aus der OpenC Bibliothek in deinem Source, in dem du dann wiederum Elemente aus C++ brauchst, wie z.B. Klassen etc. Eigentlich ist es auch nicht Notwendig das zu trennen.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

l.pesch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von l.pesch an!   Senden Sie eine Private Message an l.pesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für l.pesch

Beiträge: 312
Registriert: 22.01.2004

erstellt am: 17. Jan. 2005 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jetzt noch ne frage direckt weis,
du vielleicht ob ich die als reine c++ programme in
Microsoft Visual Studio.NET verwenden kann oder nicht?

in vorraus danke

l.pesch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 17. Jan. 2005 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für l.pesch 10 Unities + Antwort hilfreich

das kannst du, musst halt die entsprechenden header dateien includen...Mit .NET habe ich keine Erfahrung...


Anbei noch eine kleiner Infozusammenschnitt über UG Open:

Die eigentliche API von UNIGRAPHICS. Sie ermöglicht vollen Zugriff auf die UNIGRAPHICS Objektstruktur und lässt zudem alle Möglichkeiten der klassischen Softwareentwicklung zu. Programmiert wird üblicherweise in C/C++, so dass die Funktionalitäten von vorhandenen Klassenbibliotheken, wie z.B. MFC von Microsoft, voll ausgenutzt werden können. Die Applikationen können auf den mächtigen Funktionsumfang von UNIGRAPHICS zugreiffen. Programme, die über die User Function API auf UNIGRAPHICS zugreifen, benötigen eine entsprechende Runtime-Lizenz. Es gibt zwei verschiedene Arten von Applikation, interne und externe. Interne Applikation laufen in der UG Umgebung, externe in der OS Umgebung.
Als Entwicklungsumgebung dient MS Visual Studio. UG Open stellt einen Application Wizard zur Verfügung, welcher das Projekt in der Entwicklungsumgebung UG gerecht initialisiert. Zum entwickeln braucht es auch eine Lizenz von UG, damit auf die Funktionen zugegriffen werden kann.

NX2 UGOpen Programme laufen wenn sie mit MS VC++ 7.0 (mit VisualStudio 2002) kompiliert und gelinkt wurden.
NX3 UGOpen Programme laufen wenn sie mit MS VC++ 7.1 (mit VisualStudio 2003) kompiliert und gelinkt wurden.

Mit NX 3,4,5 und folgenden wird es neue Customizing Möglichkeiten geben:
· NX C/C++
· NX Java
· NX VB.NET
· NX C#.NET

GRIP, UGOpen und UGOpen++ wie es heute existiert, wird nicht mehr weiter entwickelt, kann aber weiterhin ohne Einschränkungen, auch zusammen mit den neuen Tools, verwendet werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz