das kannst du, musst halt die entsprechenden header dateien includen...Mit .NET habe ich keine Erfahrung...
Anbei noch eine kleiner Infozusammenschnitt über UG Open:
Die eigentliche API von UNIGRAPHICS. Sie ermöglicht vollen Zugriff auf die UNIGRAPHICS Objektstruktur und lässt zudem alle Möglichkeiten der klassischen Softwareentwicklung zu. Programmiert wird üblicherweise in C/C++, so dass die Funktionalitäten von vorhandenen Klassenbibliotheken, wie z.B. MFC von Microsoft, voll ausgenutzt werden können. Die Applikationen können auf den mächtigen Funktionsumfang von UNIGRAPHICS zugreiffen. Programme, die über die User Function API auf UNIGRAPHICS zugreifen, benötigen eine entsprechende Runtime-Lizenz. Es gibt zwei verschiedene Arten von Applikation, interne und externe. Interne Applikation laufen in der UG Umgebung, externe in der OS Umgebung.
Als Entwicklungsumgebung dient MS Visual Studio. UG Open stellt einen Application Wizard zur Verfügung, welcher das Projekt in der Entwicklungsumgebung UG gerecht initialisiert. Zum entwickeln braucht es auch eine Lizenz von UG, damit auf die Funktionen zugegriffen werden kann.
NX2 UGOpen Programme laufen wenn sie mit MS VC++ 7.0 (mit VisualStudio 2002) kompiliert und gelinkt wurden.
NX3 UGOpen Programme laufen wenn sie mit MS VC++ 7.1 (mit VisualStudio 2003) kompiliert und gelinkt wurden.
Mit NX 3,4,5 und folgenden wird es neue Customizing Möglichkeiten geben:
· NX C/C++
· NX Java
· NX VB.NET
· NX C#.NET
GRIP, UGOpen und UGOpen++ wie es heute existiert, wird nicht mehr weiter entwickelt, kann aber weiterhin ohne Einschränkungen, auch zusammen mit den neuen Tools, verwendet werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP