Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Winkel zwischen absoluten CSY messen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Winkel zwischen absoluten CSY messen (2577 mal gelesen)
deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 06. Jan. 2005 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,
ich möchte in einer Baugruppe den Winkel der XZ-Ebene zwischen zwei Bauteilen messen (also um wieviel Grad ist eine Komponente verdreht eingebaut?).
Natürlich ausgehend von den jeweiligen absoluten CSYS!

Hat jemand eine Idee wie das geht???

Ich kann immer nur zum WCS messen.
UG muss diese Info's doch auch irgendwo intern verwalten, wie sonst sollen absolut positionierte Teile beim nächsten Aufruf platziert werden können...

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ugteufel
Mitglied
Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von ugteufel an!   Senden Sie eine Private Message an ugteufel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ugteufel

Beiträge: 181
Registriert: 10.10.2003

erstellt am: 06. Jan. 2005 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deepblue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Deepblue!
Ich wage es kaum zu sagen. Warum stellst Du nicht einfach das Arbeits-WCS auf das absolute Koordinatensystem und misst dann?

------------------
gruss von

thomas schwarze
as engineering gmbh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 06. Jan. 2005 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Um die Z-Richtung des WCS der Baugruppe auszuwählen geht das.
Aber wie kann die Z-Richtung des Einzelteiles messen, wenn ich dort keine Kanten oder Achsen habe...???
Das Einzelteil hat doch auch ein absolutes CSYS, aber zu dieser Z-Achse kann ich nicht messen 
Hab ich da was übersehen?

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ugteufel
Mitglied
Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik


Sehen Sie sich das Profil von ugteufel an!   Senden Sie eine Private Message an ugteufel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ugteufel

Beiträge: 181
Registriert: 10.10.2003

erstellt am: 06. Jan. 2005 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deepblue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Deepblue!
Unter "Analyse", "Winkel" gibt es den Schalter "Vektor-Konstruktor".
Damit kann man den Winkel zu jeder beliebigen Richtung messen. Wäre dass eine Idee.

------------------
gruss von

thomas schwarze
as engineering gmbh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 07. Jan. 2005 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, Richtig den Vektorkonstruktor kenne ich.
Aber:
Dort kann ich nur zur Z-Richtung des aktuellen WCS messen, nicht zu dem absoluten KSYS einer Komponente.
Die Orientierung des absoluten KSYS kann man sehen, wenn man eine Komponente zum dargestellten Teil macht und dann über "WCS - Orientieren - Absolutes KSYS" das WCS auf den absoluten Ursprung setzt. (Stell Dir vor die Komponente ist eine Kugel ohne Bezüge und ich will jetzt wissen wie das absolute WCS dieser Komponente orientiert ist).

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kr016359
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kr016359 an!   Senden Sie eine Private Message an kr016359  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kr016359

Beiträge: 34
Registriert: 18.11.2004

erstellt am: 07. Jan. 2005 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deepblue 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo deepblue,

wie wäre es, wenn du vor dem reinladen einer Komponente zuerst dein WCS auf den Ursprung dieser neuen Komponente schiebst und entsprechend ausrichtest. Dann kann Du deine Komponente an dieser Position absolut ablegen und im Anschluß mit "WCS speichern" ein neues KSYS erstellen. Danach dein WCS wieder auf absolut setzen.
Nun kannst Du beim Messen eines Winkels das neu gespeicherte WCS anfassen.

Müsste fungieren...

mfG
Markus

------------------
Unigraphics NX 2.0.4.2
Windows NT 5.0 /SP4
4 - M CPU 2.50GHz
NVIDIA Quadro4 700 GoGL (Dell Mobile)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 07. Jan. 2005 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,
gute Idee und richtig das funzt soweit!
Dazu muss ich allerdings meine Komponenten neu einbauen! Was mache ich wenn die Baugruppe schon fertig ist und alle Komponenten verknüpft sind?

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kr016359
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kr016359 an!   Senden Sie eine Private Message an kr016359  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kr016359

Beiträge: 34
Registriert: 18.11.2004

erstellt am: 07. Jan. 2005 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für deepblue 10 Unities + Antwort hilfreich

sehr schön...

Um das ganze nachträglich zu machen, kannst Du deine bereits verbauten Komponenten jeweils zum "dargestellten Teil" machen um dort beim Ursprungs-WCS wieder mit "WCS speichern" ein neues KSYS zu erzeugen. Dieses Ding mit ins Referenzset...danach hast du in deiner Baugruppe wieder alle Möglichkeiten. Schön wäre es noch wenn man dieses KSYS dann gleich zum messen in der BG verwenden könnte. Geht aber nicht soweit ich das weiß...du mußt also wie vorher in der BG mit "WCS orientieren", usw., wieder ein neues KSYS bei deiner Komponenten-Position speichern.

Danach...frohes Messen.

Gruß
Markus

------------------
Unigraphics NX 2.0.4.2
Windows NT 5.0 /SP4
4 - M CPU 2.50GHz
NVIDIA Quadro4 700 GoGL (Dell Mobile)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deepblue
Mitglied
Simulationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von deepblue an!   Senden Sie eine Private Message an deepblue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deepblue

Beiträge: 912
Registriert: 17.04.2003

ANSYS v19.1, Mechanical, Fluent, ICEM CFD
NX 12.0.1
TC 10, TCeasy
Win7 64bit
HP Z400; 3,3GHz; 12GB RAM
NVIDIA Quadro FX2000

erstellt am: 07. Jan. 2005 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,
das hat geklappt! 
Ich konnte sogar zu dem gespeicherten KSYS messen (mit dem Vektorkonstruktor).
Nur schade das ich erst das Einzelteil ändern muss...
Ich wollte nämlich ein Makro bzw. eine Userfunction schreiben, das mir den Winkel in der BG ausgibt. Aber wenn das Einzelteil erst zum dargestellten Teil gemacht werden muss, wird's wohl nicht funzen 

Gruss
Deepblue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz