| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | EasyClone , eine App
|
|
Autor
|
Thema: externer UG-Open Connect ... nur einmal?? (459 mal gelesen)
|
drcmda Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 17. Dez. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
warum kann man eigentlich nachdem man eine session via UF_terminate schliesst keine neue mehr öffnen. in den referenzen steht das zwar auch klar und deutlich nur ... warum ist das so? und gibt es einen weg um vielleicht doch einen nachträglichen connect hinzubekommen? hat jemand da schon ein paar experimente hinter sich? diese sache ist halt extrem ärgerlich und schränkt mich in meiner tätigkeit ein. ich setz mich jetzt an meinen debugger um dem mal auf den grund zu gehen, mal sehen ob ich was rausbekomme ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HelloWorld Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 26.05.2003 UGV17 / WIN2SP3
|
erstellt am: 21. Dez. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drcmda
hallo, die frage ist wie deine session aufgerufen wird? bedenke bei jeder ug-handlung auf deinem rechner ob einfach nur ug-cad oder ein externer aufrufe wird eine lizenz gezogen. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drcmda Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 28. Dez. 2004 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, meine session wird extern durch die methode UF_initialize aufgerufen. wenn ich die session beende (UF_terminate) kann ich allerdings keine neue session mehr ins leben rufen, dafür müsste ich den prozess beenden und neu starten - was doof ist. beim debuggen bin ich nur auf eine art flag gestossen, wird dieser gesetzt wird ein späterer aufruf von UF_initialize einfach ignoriert. verändere ich diesen flag stürzt alles ab. theoretisch könnte ich nun für einen reset sorgen indem ich die libufun.dll neu initialisiere und die importe meines prozesses wieder aktualisiere (dynamisches linken + überschreiben des prozess-eigenen import verz.) - theoretisch. ist mir dann aber doch zu gewagt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drcmda
An irgendeiner Stelle des Codes ist ein Fehler, soll heißen: die erste Session wird nicht sauber beendet. Da liegt z.B. noch eine Speicherzuweisung herum oder der return-Wert war Schrott o.ä. Ohne den speziellen Code kann Dir da wohl keiner helfen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drcmda Mitglied
 
 Beiträge: 176 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ah - interessant, hast du mal versucht dahinterzukommen? woher weisst du das mit dem fehler? UG scheint eh nicht ganz sauber zu laufen, hab mal einen memory-leak checker drüberlaufen lassen: tausend fehler, speicherlöcher und wasnochalles ... vielen dank jedenfalls und viele grüsse paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
älg Mitglied CADmin
 
 Beiträge: 403 Registriert: 17.06.2003
|
erstellt am: 03. Jan. 2005 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drcmda
|