Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Baugruppenschraffur stellt sich zurück !!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Optimale Prozesse. Optimale Antriebe. E-Mobility mit Polarion bei Alvier Mechatronics GmbH , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Baugruppenschraffur stellt sich zurück !! (964 mal gelesen)
Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 08. Dez. 2004 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
ich habe mir von einem Werkzeug eine Baugruppenzeichnung erstellt. Habe nachträglich die Abstände der Schraffur zum Teil vergrößert und verkleinert. Jetzt kam eine Änderung und bei der Aktualisierung der Ansichten stellte mir UG alle Schraffuren wieder so ein, wie in der metric.def definiert! Hat jemand Rat wie ich dieses Problem vermeiden kann ?
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 08. Dez. 2004 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry !! Vergessen zu sagen NX 2.0.4.2 !!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael R
Mitglied
Maschinenbau, ehemals IT


Sehen Sie sich das Profil von Michael R an!   Senden Sie eine Private Message an Michael R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael R

Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 08. Dez. 2004 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Ansicht auswählen, rechte Maustaste - Stil, hier den Reiter Schraffieren wählen und dann den Haken bei Baugruppenschraffur rausnehmen. Nun sollte die Ansicht alle deine Schraffureinstellungen behalten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 08. Dez. 2004 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,
besten Dank für den Tipp. Den Schalter muß ich am Anfang aber gesetzt haben, sonst macht er meine Schraffur alle im gleichen Winkel-oder ?
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 08. Dez. 2004 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

OK-Die Ausrichtung bleibt jetzt beim aktualisieren der Ansichten so wie bestimmt, aber die Strichstärke ändert sich jetzt jedesmal von dünn auf dick ! Hat jemand jetzt immer noch Rat ?
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael R
Mitglied
Maschinenbau, ehemals IT


Sehen Sie sich das Profil von Michael R an!   Senden Sie eine Private Message an Michael R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael R

Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2003

erstellt am: 08. Dez. 2004 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, stimmt. Ohne den Schalter hält sich UG an die Standardschraffur und dann sehen alle schraffierten Flächen gleich aus. Darum ist es sinnvoll den Schalter standardmäßig gesetzt zu haben und ihn nur rauszunehmen, wenn man mit dem "Schraffurvorschlag" von UG nicht einverstanden ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael R
Mitglied
Maschinenbau, ehemals IT


Sehen Sie sich das Profil von Michael R an!   Senden Sie eine Private Message an Michael R  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael R

Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2003

Win10
NX 10.0.2.6

erstellt am: 08. Dez. 2004 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Problem Strickstärke:
Du änderst die Schraffur doch über Bearbeiten - Stil, Schraffur auswählen und dann kommt das Fenster Beschriftungsstil, in dem Du Abstand und Winkel eingeben kannst. Darunter ist ein Kästchen für die Schraffurfarbe und daneben ein Kasten, in dem Du die Strichstärke (dünn, normal oder breit) wählen kannst. Danach anwenden drücken und UG hält sich dran - wenn nicht ist's ein Bug ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2
Solidworks 2007
Moldflow Part Advisor 8.0

erstellt am: 08. Dez. 2004 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
wollte nur mitteilen das meine Schraffur trotz ausschalten der Baugruppenschraffur wieder den Winkel geändert hat. Ist also Mist in beiden Richtung und läßt sich definitiv nicht beeinflussen!
Gruß Thermo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schnitt
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schnitt an!   Senden Sie eine Private Message an schnitt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schnitt

Beiträge: 17
Registriert: 03.08.2004

erstellt am: 09. Dez. 2004 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

versuch mal in der Toolbar "Zeichnung bearbeiten" und dann auf Stil,
Schraffur anwählen und ändern.
Habe es gerade mal selber versucht und bei mir hat es funzt.

Gruss Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 09. Dez. 2004 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

wir haben dieses leidige Thema mit einem Tool (GRIP-Programm) erschlagen.

Mann kann in einer Baugruppe Komponenten anwählen, diese bekommen dann ein Material und eine Dichte zugewiesen, den Materialien werden dann Schraffurarten zugewiesen. Alles natürlich selbst anpassbar ... ach ja, man kann damit natürlich dann auch das exakte Gewicht einer gesamten Baugruppe berechnen, ohne die teure Software von UG (Advanced Assembly Modul) zu kaufen ;-)

Gruss

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz