| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnung mit Schnitt anfangen (1050 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wir wollen eine 2D-Ableitung mit einem Schnitt anfangen. D.h., einen Schnitt erstellen, ohne vorher eine Ansicht zu importieren. Ist das in NX2 überhaupt möglich? ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Du musst deinen Schnitt schon sagen wo er geschnitten werden soll Also brauchst du erst eine Ansicht wo du die Schnittpositione angibst Wenn du nur den Schnitt haben willst die Ansicht oder den Schnitt einfach auf ein anderes Blatt verschieben ------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
hallo frank-peter! erste reaktion: wer macht denn sowas?! nein, ist es nicht. schnitte sind abgeleitete ansichten, d.h. du brauchst vorher eine importierte ansicht. du kannst versuchen eine ansicht zu importieren, den schnitt define ieren, dann die begrenzung der importiererten ansicht mit manuelles rechteck so klein zu machen, dass keine geometrie mehr dargestellt wird und anschliessend noch die schnittlinie ausblenden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Zitat: Original erstellt von Frank-Peter: Hallo Forum,wir wollen eine 2D-Ableitung mit einem Schnitt anfangen. D.h., einen Schnitt erstellen, ohne vorher eine Ansicht zu importieren. Ist das in NX2 überhaupt möglich?
Ja, in UG ist vieles möglich...  Schneide die Teile in Modeling, lege die Kurven auf einen Layer. Importiere die View eventuell abgespeicherte View in die Drawing. Schalte mit Layer Visible in View den Layer wo die Schnittkurven liegen... ------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Frankpeter, Es gibt da noch folgenden Trick: Die erste Ansicht ungeschnitten anlegen und dann einen Ausbruch einbringen, der so gross ist wie die ganze Ansicht. (Gebrochener Schnittverlauf ist auf diese Weise natürlich nicht so einfach wie mit einer Bezugsansicht aber durch mehrere Ausbrüche auch machbar.= ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ugsi, Hallo Bbking, Hallo Konrad, Hallo Kuno, danke für Eure Hinweise. Ich werde mal sehen, was sich am besten machen lässt. PS: "wer macht denn sowas?" So habe ich bis gestern abend auch gedacht.
------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugteufel Mitglied Dipl.-Ing. für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 181 Registriert: 10.10.2003
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hall Frank-Peter! So richtig Sinn macht das nur bei einer perspektivischen Ansicht, und da geht es auch mit den letzten beiden Schaltern. Einer davon hat die tolle Bezeichnung "einfacher/abgestufter Schnitt aus Ansicht mit bildlicher Darstellung". Achtung! da gibt es auch noch ein paar Schalter unter Schnittansichtenorientierung. Oder auch Schalter "Ausbruch-Schnittansicht". Bei einem anderen Schnittverlauf wird immer eine Referenzansicht benötigt in der man den Schnittverlauf definiert. Diese Ansicht kann man mit dem Schalter Referenz auch "ausschalten" aber so richtig weg ist sie nicht. Da ist die bereits erwähnte Methode, auf ein anderes Blatt zu schieben, die wohl vernünftigste und auch für jeden Fremden die nachvollziehbare. ------------------ gruss von thomas schwarze as-engineering gmbh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |