Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Knowledge Fusion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 22.09.2025
Autor Thema:  Knowledge Fusion (2378 mal gelesen)
DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 29. Okt. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich starte mit Konwledge Fusion (KF / KBE). Habe teilweise noch Probleme mit dem doch gewöhnungsbedürftigen Syntax.

Die Aufgabenstellung ist folgende: Der Benutzer kann einen String eingeben, dieser soll dann in der Zeichnung dargestellt werden. Dafür wäre die Klase "ug_note" geeignet. Aber die Funktioniert leider nur im Modelling, im Drafting wird der String nicht dargestellt.
Der Workaround sieht jetzt so aus, dass ich die Buchstaben mit einer Geomterie darstelle, also mit Kurven (ug_curve) und Linien (ug_line). Jeder Buchstabe ist dann eine eigene Klasse.
Alle Charakter des Strings werden durchlaufen, der ASCII Code bestimmt, und dann abhängig von diesem die entsprechende Klasse aufgerufen.
Und hier habe ich das Problem. Das bestimmen des ASCII Codes funktioniert (in einem Loop), ich weiss aber nicht, wie ich die CASE oder if() elseif() elseif() Struktur innerhalb eines Loops definieren kann.

Untenstehend die Funktion, dieser wird der String übergeben:

################################################
#
# Name: ri_lod_ascii_to_geo
#
# Die Funktion liest in einem String jeden einzelnen
# Charakter und erzeugt entsprechend dem ASCII Wert
# des Charakters ein Geometrieobjekt (Kurven+Linien)
# als Child Objekt der entspr. Klasse
#
# Input:  Liste mit einem String
# Output: Geometrieobjekte der Charakter
# Return: true
#
################################################
Defun: ri_lod_ascii_to_geo (List $String_List, Point $Position)
@{

#DEBUG Info
ug_printMessage ({"In Funktion: ri_lod_ascii_to_geo"});

#Die Listenlaenge ist immer 1
$list_length << Length($String_List);

#Den zusammengestzten String aus der Liste holen, weil Listenlaenge
#immer 1 ist, kann die Funktion first verwendet werden
$string << first($String_List);

#Stringlaenge setzen
$string_length << Length($string);

#den gesamten String durchlaufen
loop {
#Iterator
for $i from 1 to $string_length;

#Schlaufeniterator Wert ausgeben
do ug_printValue ($i);

#String trimmen, jeweils den ersten Char entfernen
for $trimm_string is subString($string; $i; $string_length);
do ug_printValue ($trimm_string);

#ASCII ID des ersten Char ermitteln
for $ascii_id is ASCII ($trimm_string);
do ug_printValue ($ascii_id);


=> wie kann ich hier die CASE Struktur für die 256 ASCI Zeichen abbilden??????

#Abahengig von ASCII ID eine Instanz des entsprechenden Zeichens erzeugen
        if  ($ascii_id = 73) then  do ug_createInstance({class, ug_cylinder,diameter, 10,origin, point(0,0,$i)});

#if  ($ascii_id = 73) append ug_createInstance({class, ug_cylinder,diameter, 10,origin, point(0,0,$i)});
#for $ascii_id is 73 then ug_createInstance({class, big_A});

return is {};
};


$return << true;

} Boolean ;


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

älg
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von älg an!   Senden Sie eine Private Message an älg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für älg

Beiträge: 403
Registriert: 17.06.2003

erstellt am: 29. Okt. 2004 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Endlich mal jemand, der KF macht!

Wie wäre es im letzten loop mit:

loop {
#Iterator
for $i from 1 to $string_length;

#Schlaufeniterator Wert ausgeben
do ug_printValue ($i);

#String trimmen, jeweils den ersten Char entfernen
for $trimm_string is subString($string; $i; $string_length);
do ug_printValue ($trimm_string);

for $ascii_class is makename("big_" + $trimm_string);
collect ug_createInstance({class, $ascii_class});
};

Ist ungetestet und für die Zeile
"#for $ascii_id is 73 then ug_createInstance({class, big_A});"
zugeschnitten, da ich annehme (siehe Text), daß diese Funktion gemeint ist. Der Befehl "collect" sammelt alles ein, Ergebnis ist eine list.
Ist erst mal nur für Großbuchstaben, doch das Prinzip ist damit klar: den Klassennamen erzeugen, nicht aussuchen!

Ich hoffe, Dich damit richtig verstanden zu haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 29. Okt. 2004 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo älg,

cooler Name! Danke für den schnellen und guten Tipp, hat mir echt weitergeholfen. Jetzt bin ich ein Schritt weitergekommen. Die "ug_createInstance" Funktion macht mir noch Probleme. Wenn ich darin eine Original UG Klasse instanziere funktioniert es, die Geometrien werden erzeugt. Wenn ich aber eine eigene Klasse aufrufe, sehe ich diese zwar in der Liste im KF Navigator, die Geometrien werden aber nicht erzeugt. Es reicht schon, wenn ich die Original UG Klasse in einer eigenen Klasse als Child aufrufe (Klasse gekapselt), schon dann geht es nicht mehr.

Defun: ri_lod_ascii_to_geo (List $String_List, Point $Position)
@{

#DEBUG Info
ug_printMessage ({"In Funktion: ri_lod_ascii_to_geo"});

#Die Listenlaenge ist immer 1
$list_length << Length($String_List);

#Den zusammengestzten String aus der Liste holen, weil Listenlaenge
#immer 1 ist, kann die Funktion first verwendet werden
$string << first($String_List);

#Stringlaenge setzen
$string_length << Length($string);

#den gesamten String durchlaufen
$list_ascii_id << loop
{
#Iterator
for $i from 1 to $string_length;

#Schlaufeniterator Wert ausgeben
do ug_printValue ($i);

#String trimmen, jeweils den ersten Char entfernen
for $trimm_string is subString($string; $i; $string_length);
do ug_printValue ($trimm_string);

#ASCII ID des ersten Char ermitteln
for $ascii_id is ASCII ($trimm_string);
do ug_printValue ($ascii_id);

#Typenumwandlung von Integer in String
for $ascii_id_as_string is stringValue($ascii_id);
do ug_printValue ($ascii_id_as_string);

#Klassenname zusammenstellen und instanzieren
for $ascii_class is makename("ascii_class_"+$ascii_id_as_string);
do ug_printValue ($ascii_class);

#mit der Original UG Klasse klappt es
collect ug_createInstance({class, ug_block});

#mit meiner eigenen Klasse geht es nicht
#collect ug_createInstance({class, $ascii_class, givenName, "myblock"});
};
} List ;


Ist das für dich logisch, kann das nicht nachvollziehen?

Zudem schreibt UG in Manual, dass "ug_createInstance" nicht innerhalb einer anderen Funktion aufgerufen werden soll. Weisst du, ob ich das Ernst nehmen muss?

UG Manual: Description
This function creates/edits an instance.
    Note  : Do not call this function from
            within another function.  This
            is an illegal side effect.

Danke und Gruss!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 29. Okt. 2004 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmals,

ich verwende jetzt die Childlist anstatt ug_createInstance, funktioniert prima. Das Verhalten von createInstance ist aber trotzdem komisch, ist bei UGS in Abklärung, informiere weiter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 29. Okt. 2004 19:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von DinnerForOne:

UG Manual: Description
This function creates/edits an instance.
    Note  : Do not call this function from
            within another function.  This
            is an illegal side effect.

Danke und Gruss!![/B]


Hallo,

diesen Hinweis würde ich schon ernst nehmen. Bei uns hatten wir nämlich genau das selbe Problem. Ein Kollege von mir hat genau das gleiche gemacht wie Du und auch er klagte über nicht korrekte Updates der Geometrie. Nach Anfrage bei UG kam genau diese Info zurück. Wenn Dein Programm stabil laufen soll würde ich die Finger von diesem Weg lassen (so kannst Du viel Zeit sparen). Machst Du aus dieser Funktion eine Klasse sollte es besser laufen, aber dann kannst Du ja auch Childlist benutzten, was denke ich auch etwas übersichtlicher ist.

Schöne Grüße
Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 01. Nov. 2004 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
habe jetzt ein anderes Problem. Das Erzeugen der Instanzen mit der ChildList funktioniert jetzt prima. Jetzt möchte ich noch die Position der Instanzen steuern. Die Position habe ich in einer zweiten Liste abgespeichert, die erste Liste beihaltet jeweils den zu instanzierenden Klassennamen. Die Listen werden also parallel geführt.
Das Problem ist, dass ich in der Klasse die instanziert wird(ascii_class_101.dfa) nich an das Attribut "my_center" komme, bzw das Attribut wird nicht aus der Liste genommen, es hat immer den Standardwert.
Die Hauptklasse:
********************************************************************
#! UG/KF 19.0
DefClass: main_test (ug_base_part);
#Liste mit Positionen
(List) position: {point(0,0,0),point(100,0,0),point(200,0,0)};
#Liste mit Klassennamen
(List) dummy: {ascii_class_101, ascii_class_101, ascii_class_101};
#Childlist
(Child List) ascii_char: {
#hier hole ich den Klassenamen aus der ersten Liste "dummy"
Class, nth(child:index:, dummy:);
quantity, length(dummy:);
#hier hole ich die Position aus der Liste "position"
my_center, nth(child:index:, position:);
};
********************************************************************

und die Unterklasse, welche instanziert wird:
********************************************************************
#! UG/KF 19.0
DefClass: ascii_class_101 (ug_base_part);
#hier würde ich gerne auf den Wert waährend der instanzierung zugreiffen
(Point Modifiable Lookup) my_center: point(0,0,0);

(Child) C1: {
Class, ug_arc;
radius, 1.66667;

#hier würde der Wert dann verwendet werden, nimmt aber immer den Wert 0,0,0
Center, Point(localX(my_center:),localY(my_center:),localZ(my_center:));
};
*********************************************************************

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 01. Nov. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DinnerForOne,

ich habe es jetzt zwar nicht ausprobiert, aber probiere es mal mit folgenden Änderungen für die Unterklasse:

********************************************************************
#! UG/KF 19.0
DefClass: ascii_class_101 (ug_base_part);
#hier würde ich gerne auf den Wert waährend der instanzierung zugreiffen
(Point Modifiable Parameter) my_center: point(0,0,0);

(Child) C1: {
Class, ug_arc;
radius, 1.66667;

#hier würde der Wert dann verwendet werden, nimmt aber immer den Wert 0,0,0
Center, my_center:;
};
*********************************************************************


Schöne Grüße
Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 01. Nov. 2004 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Joerg,
danke für deinen Tipp, hat leider nicht funktioniert...

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 01. Nov. 2004 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich


child_list.zip

 
Hallo DinnerForOne,

ich habe mal die zwei Dateien, mit denen ich es ausprobiert habe angehängt. Mit diesen bekomme ich drei Kreise mit einem Abstand von 100mm auf den Bildschirm. Kannst es ja mit diesen nochmal bei Dir ausprobieren.

Schöne Grüße
Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

älg
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von älg an!   Senden Sie eine Private Message an älg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für älg

Beiträge: 403
Registriert: 17.06.2003

erstellt am: 01. Nov. 2004 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Nimm mal lieber origin statt my_center in ascii_char:.
Die Initialisierung von my_center: in ascii_class_101 ist dann unnötig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 01. Nov. 2004 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Du bist Gott
danke, muss mir das mit dem Parameter noch zu Gemüte führen.

Gruss und Merci!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

älg
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von älg an!   Senden Sie eine Private Message an älg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für älg

Beiträge: 403
Registriert: 17.06.2003

erstellt am: 01. Nov. 2004 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ersteres wohl leider nicht - ich muß jeden Tag früh aufstehen und arbeiten gehen...
Zweiteres solltest Du tatsächlich - aber es lohnt sich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 02. Nov. 2004 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Haloo KF Hackers,

täglich grüsst das Murmeltier... Ich habe mit der for-Schlaufe so meine Mühe.
In einer ersten Liste habe ich die Klassennamen der Buchstaben die ich erzeugen will. Diese Liste ist gegeben. In einer zweiten Liste habe ich die Positionen dieser Buchstaben, jeweils X, Y und Z Position. Wobei die Y und Z Position bei allen Buchstaben dieselbe ist. Diese Liste wird in der Funktion erzeugt, zurück kommt eine Liste mit Positionen (Point).
Die X Position ist dynamisch, abhängig von der ersten Position, der jeweiligen Breite der bereits erzeugten Buchstaben(s) und jeweils noch ein Space dazwischen. Ich muss also innerhalb der For-Schlaufe abhängig vom Buchstaben die Breite berechnen. Wie bringe ich eine if () else if () else if () Struktur in eine for-Schleife???

Code:

#! UG/KF 19.0
DefClass: test_size (ug_base_part);


#Liste mit Objekten
(List Modifiable Parameter) note_list: {char_a, char_b, char_c};

#Liste mit Positionen der Objekte
(List Modifiable Parameter) note_pos: evaluate_size(note_list:, origin_x:, pos_y:, pos_z:);


#X-Ursprungsposition, die X Position ist für die folgenden Objekte unterschiedlich
(Number Modifiable Parameter) origin_x: 50;

#Y-Position, bei allen Zeichen dieselbe
(Number Modifiable Parameter) pos_y: 100;

#Z-Position, bei allen Zeichen dieselbe
(Number Modifiable Parameter) pos_Z: 200;


#Funktion zum Positionen der Objekte definieren
Defun: evaluate_size (List $note_pos, Number $origin_x, Number $pos_y, Number $pos_z)
@{
#Zwischen den Objekten ist jeweils ein Space
$size_space << 1;

#Die Objekte haben eine unterschiedliche Breite in X Richtung
$size_char_a << 5;
$size_char_b << 10;
$size_char_c << 20;

#den gesamten String durchlaufen
$list_char_pos << loop
{
#Iterator
for $i from 1 to Length($note_pos);

#X-Breite des aktuellen Objektes
#*****so geht es, bringt mir aber nix, weil die Breite statisch ist...
for $current_size is 10;

#+
*****so möchte ich es sinnesgemäass, geht ja aber in der for Schlaufe nicht

if (nth($i, $note_pos)) = "char_a")
then $current_size << $size_char_a
else if (nth($i, $note_pos)) = "char_b")
then $current_size << $size_char_b
else if (nth($i, $note_pos)) = "char_c")
then $current_size << $size_char_c
else
then $current_size << 0;
*****
#-

#Positionierungszeiger, speichert die Zwsichenposition ab, bei erstem durchgang auf Origin stellen,
#ab den folgenden Durchgängen jeweilige Objektbreite und Space dazuzählen
for $next_X_pos is ($origin_x) then ($next_X_pos+$current_size+$size_space);

#Alle Position definieren
for $pos is point($next_X_pos, $pos_y, $pos_z);

append {$pos};
};
} List ;


Bin ich euch dankbar, dass ihr mir auf die Sprünge helft. Ich komme aus der UG Open "Welt", der KF Syntax bringt mich fast ins Grab. In C++ währe die Geschichte Peenuts.

Gruss!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 02. Nov. 2004 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DinnerForOne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DinnerForOne,

Dein Ansatz war schon einmal nicht schlecht, Du kannst die If Then Else Bedingungen einfach hinter eine Variable schreiben.

for $current_size is
if (nth($i, $note_pos)) = "char_a")
then $size_char_a
else if (nth($i, $note_pos)) = "char_b")
then $size_char_b
else if (nth($i, $note_pos)) = "char_c")
then $size_char_c
else
then 0;

Ich hatte mit den loops am Anfang auch so meine Probleme, aber nach einer Weile gings dann.

Schöne Grüße
Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DinnerForOne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von DinnerForOne an!   Senden Sie eine Private Message an DinnerForOne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DinnerForOne

Beiträge: 62
Registriert: 29.10.2004

UG NX3

erstellt am: 02. Nov. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Joerg,

danke für deinen seelischen Beistand und natürlich auch für den fachlichen, das Ding läuft.

Gruss an die Masters der KF Hackers

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz