Hallo Zwatz,
wenn man mit RefSet in Subassemblies arbeitet ist es so - mit der Komponente die man einem RefSet hinzufügt, merkt sich das RefSet auch das aktuelle/aktive Reference Set dieser Komponente.
Über die RefSet-Info kann man sehen welchen Zustand man hat.
Beispiel:
Reference Set Name SOLID
Number of Members
Components 3
component 26575634 uses reference set: SOLID.
component 26594991 uses reference set: SOLID.
component 26589551 uses reference set: SOLID.
Total 3
Attributes None
Wenn das alles schön durchgängig definiert ist - d.h. auch in den Subassemblies sind entsprechende RefSets definiert sein - kann man seine Baugruppe sehr einfach so einstellen, dass man nur alle Solids sieht. Bei einer Zeichnung nach Master Model ist das - wenn alles stimmt - nur das entsprechende RefSet in Master.
Man kann sich das aber auch sehr schnell zerschiessen wenn man hingeht und RefSets einzelner Komponenten im Subassemblies umstellt und dann speichert. Dadurch wird auch die RefSet-Definition aktualisiert und die sieht dann z.B so aus:
Reference Set Name SOLID
Number of Members
Components 3
component 26575634 uses reference set: SOLID.
component 26594991 uses reference set: Mate.
component 26589551 uses reference set: Empty.
Total 3
Attributes None
Mit dieser Definition klappt es natürlich nicht mehr, das man über ein RefSet alle Solids - und nur die Solids - sichtbar macht.
Ich empfehle daher wenn man mal so einen Mischzustand der RefSets braucht, das vor dem Speichern wieder zurückzustellen, den Subassembly "nicht" zu speichern (Save Work Part Only) oder den Subassembly dafür vorher auf ein anderes RefSet zu schalten - entweder eins das man dafür extra angelegt hat oder man nimmt Entire Part dafür !!!
Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter....
Viele Grüße
DaCo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP