Hallo Torsten,
der Zeilenumbruch ist in der EDV allgemein <CR><LF>. Das kommt noch von der alten, mechanischen Schreibmaschine und steht für "Wagen zurückfahren und eine Zeile weiterschalten". Du kannst eine Textdatei erstellen z.B. mit 2 Zeilen. Die 2. Zeile erreichst du mit der <Return>-Taste. In UG kannst du den Text "aus Datei einfügen" und ... hast die 2 Zeilen.
Ich nehme an, das wußtest du bereits alles. Die Frage ist also, wer die <Return>-Taste "drückt". So wie du den Fall beschreibst müßte das PDM-System sagen "wenn die Zeichenkette länger als 15 Zeichen ... dann <CR><LF> einbauen" oder so. Natürlich kann auch GRIP oder User Function einen Text derartige manipulieren. Wenn der Text eindeutig zu finden ist (z.B. durch ein Objekt-Attribut), dann kann diese Manipulation auch "im Batch" erfolgen, d.h. automatisch "in einem Rutsch" über tausende von Parts.
Gruß (neue, alte Rechtschreibung ;-)
------------------
Walter Hogger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP