| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Henny Penny: Teamcenter Workflows optimieren mit BCT CheckIt , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: TCE und Zeic hnungen (410 mal gelesen)
|
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001 NX9, TC10.1, Mecanic 8.4, VISIPEPS 20, WIN 10
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo UG-Gemeinde, wir arbeiten mit Teamcenter V814 und NX1 und ich suche nach einer Möglichkeit Zeit bei der Zeichnungserstellung einzusparen. Zur Zeit erzeugen wir für jedes Einzelteil, und sei es noch so klein  , eine Zeichnung. Das heißt natürlich viel Verwaltungsaufwand, denn TCE will natürlich alle Daten für den Zeichnungskopf + diverse weitere Angaben haben. Hat jemand eine Lösung, wie ich mit TCE hier etwas komfortabler arbeiten kann. Ich bin für jeden Ansatz dankbar. Wir haben auch schon einige Ideen, sind uns aber noch nicht einig in welche Richtung wir damit rudern. Ich will uns ja nicht unötig in eine Sackgasse manövrieren, wenn jemand anderes vielleicht schon diese Pille schlucken mußte. Grüße Marc ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hallo Marc, Ihr könntet vielleicht für die Zeichnungskopfbefüllung mit Attributen arbeiten; diese evtl. über das Drawing-Seedpart voranlegen. Vielleicht kann über das Drawing-Seedpart sogar noch mehr vorangelegt werden. Da musst Du halt ein bisschen rumprobieren. Das mit den Attributen und dem Schriftfeld geht auch ganz gut über UGTools. Beim Rahmenladen kannst Du sog. *.tdf-Dateien durchlaufen, die dann wiederum Attribute definieren. Diese werden beim Laden menügeführt befüllt und evtl. als Text positioniert. Habt Ihr die UGTools im Einsatz? Das wäre bestimmt auf jeden Fall eine Erleichterung. Gruß, Bärbel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001 NX9, TC10.1, Mecanic 8.4, VISIPEPS 20, WIN 10
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bärbel, vielen Dank für Deine schnelle Antwort, aber ich meinte das etwas anders. Die "Zeichnungsbaugruppe" sollte weiterhin vom TCE verwaltet werden. Ich hatte vor dann die ganzen kleineren Einzelteile hier zu positionieren und dann davon eine Zeichnung abzuleiten. Das Problem mit der Zeit ist, das wenn ich z.B. viele Stempel nebeneinander positioniert habe, ich Vorder -und Draufsicht wunderbar einfach für alle Teile auf einmal erzeugen kann, jedoch wird es dann schwierig mit den Seitenansichten. Hier bekomme ich immer alle Seiteansichten von alllen Teilen angezeigt und muß mir die nicht benötigten über Explosionsansichten ausblenden. Deshalb meine Frage nach anderen Möglichkeiten. Aber wie gesagt, trotzdem Danke. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |