| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
Autor
|
Thema: DXF-Daten - für Maschinensteuerung (3474 mal gelesen)
|
eSKa Mitglied Dingenskirchen

 Beiträge: 15 Registriert: 30.09.2003 NX 6.05. ....
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mit einem Kollegen beschäftige ich mich seit einer Weile mit einem Problem mit DXF Daten die von UG erstellt werden (mittels 2DExport). Daten die ich aus UG (ehem. V18, nunmehr NX2) mittels 2D (!!!) Export exportiere, sind nämlich in der entsprechenden Maschinensteuerung (Funkenerosinsmaschine von Mitsubishi - Software nennt sich "Masterprog II) nicht brauchbar. Nun hat mir die Hotline von Mitsubishi gesagt, dass die DXF Daten auch "Höhenangaben" enthalten (wie auch immer die aussehen) und diese DXF DAten somit für Masterprog II nicht brauchbar sind. Angeblich kann Masterprog II mit DXF Daten die Höhenangaben enthalten nicht arbeiten und die von mir als geschlossene Kontur mit Bohrbild erstellte DXF Datei, wird in dieses Masterprog II "zerhäckselt" importiert (Radien verschieben sich, das Bohrbild sieht versetzt aus.) Nun bin ich grundsätzlich nicht der Freund vom DXF Datenformat, da mit den aus UG erstellten (2D) DXF Files fast alle anderen Lieferanten, Hersteller mit denen wir arbeiten Probleme haben. Aber in diesem Fall wäre ich auf die DXF Files aus UG angewiesen um die Konturen schnellstmöglich an die entsprechende Maschine weiterzugeben. Frage(n): Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann uns Tipps geben? (Vielleicht kann ich die DXF Daten ja mit einer anderen Freeware oder einem Viewer tatsächlich "platt" machen ...) Hat jemand vielleicht schon mal was von dieser Masterprog-Softwar gehört? Erfahrungen? Schönegrüße! eSKa ------------------ Schönegrüße!  e[b]SK(/b]a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eSKa
Habt Ihr die Teile vorher über den 2D Austausch plattgeklopft, Ausgabe als 2D in UG Teiledatei, danach die Datei öffnen und dann erst den DXF uber DXF rausschreiben, damit dürften keine Höhen mitangegeben sein. Gruß ------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hermes Mitglied
 
 Beiträge: 311 Registriert: 08.09.2002
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eSKa
Hallo ESKa Diese Art Problem ist typisch beim Austausch von DXF Daten zwischen 2D und 3D Systemen. Mitte der 90er Jahre hat Autdesk 3D DXF eingeführt ; Es gibt aber noch verschiedene Applikationen die noch immer auf 2D beschränkt sind. UG liefert 3D DXF Daten, auch wenn die Z-Koordinate = 0 ist. Wir haben gute Erfahrung mit dem DXF Bearbeitungsprogram DXFKONF (www.dxf.de) ; Mit diesem Konverter können die DXF Daten optimiert und an die beteiligene System angepasst werden. ------------------ mit freundlichen Grüssen Toni alias Hermes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ug_tom Mitglied Maschinenbau Techniker
 
 Beiträge: 236 Registriert: 30.01.2002 UG NX1953-1973 (1899 + 1919)
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eSKa
|
Alex Hess Mitglied Designer, Entwicklung

 Beiträge: 16 Registriert: 22.03.2004
|
erstellt am: 22. Mrz. 2004 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eSKa
Ich habs schon auf folgendem Weg hingekriegt (Geht nur 2 Minuten) 1. Aus Unigraphics eine CGM-Datei exportieren. 2. CGM-Datei nach UG zürück importieren. 3. Das Ergebnis dann wieder nach DXF oder DWG konvertieren. Der Weg über den 2D-Austausch hab ich auch schon probiert aber da nimmt er nicht immer alle Objekte mit MfG, ALex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eSKa Mitglied Dingenskirchen

 Beiträge: 15 Registriert: 30.09.2003 NX 6.05. ....
|
erstellt am: 23. Mrz. 2004 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ug_tom, Hallo Thomas L. Zitat: Original erstellt von ug_tom: Du solltest die Datei vorher mit 2D_Exchange flatten und danach das DXF- File auslesen. Dann müsste es funktionieren.[/B]
Ihr habt mir beide den 2D Exchange angeraten zu benutzen. Das mache ich bereits  Es ist nun einmal Tatsache, dass auch nach dem "D Exchange noch Höhenangaben (auch wenn sie gleich Null sind) im entstandenen DXF File stehen. Das habe ich mittlerweile von 2 unabhängigen Hotlines schwarz auf Bildschirm und Toni (alias Hermes) hat's mir hier im Forum auch so geschildert. Eure Tipps sind wohl gut gemeint, klappen aber definitiv nicht. Leider ... dennoch herzliches Dankeschön.
------------------ Schönegrüße!  e[b]SK(/b]a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
eSKa Mitglied Dingenskirchen

 Beiträge: 15 Registriert: 30.09.2003
|
erstellt am: 02. Apr. 2004 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hermes, hallo an alle die's noch interessiert ... alles Mögliche was ich aus UG an DXF und DWG herausbekommen habe - egal wie oft ich es hin und her ex- und improtiere war für Masterprog II ein Problem ... Danke trotzdem für Eure Tipps! Einen eigenen dxf-Konverter wollten wir uns nicht zulegen, da man damit nur zusätzliche Arbeit und auch Kosten hat. Also haben wir uns an die Firma COSCOM gewandt, die diese Masterprog II Steuerung programmiert hat. Und nach einigen fehlgeschlagenen DXF-VErsuchen konnten wir uns auf ein anderes Format einigen: IGES. Nun haben wir einen IGES - Konverter, der IGES Daten in die Masterprog II Software einlesen (importieren) kann. Und mit den von UG exportierten IGES Daten hat MasterpropII dann auch keine Porbleme mehr.
Viele Wege führen nach Rom ... habe ich mit CAD-DAtenkonvertierung gelernt. ;-) Schönegrüße! eSKa ------------------ Schönegrüße!  e[b]SK(/b]a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |