| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Umsteiger Schulung - 5-tägige Schulung - erfordert CAD Basiskenntnisse, ein Seminar am 14.07.2025
|
Autor
|
Thema: Plotdienst läßt sich nicht starten (544 mal gelesen)
|
jz Mitglied CAD/PDM Administrator

 Beiträge: 70 Registriert: 13.08.2002 Unigraphics NX2
|
erstellt am: 17. Mrz. 2004 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe die Aufgabe auf einer amerikanischen Win2000-Version einen Plotserver einzurichten. Der PC und das Netzwerk befinden sich in den USA und sind nur über "User-Fernbedienung" zu erreichen. der Plotdienst ist installiert, läßt sich aber nicht starten (auch nicht mit Domain-Admin-Rechten versehen). Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann ??!!! Danke Jörg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thartwig Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 19.09.2001
|
erstellt am: 17. Mrz. 2004 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jz
Hallöle! Wenn "nicht starten" wirklich heißt "nicht starten", also der Dienst beim Starten eine Fehlermeldung von sich gibt und anschließend auch nicht im Status "gestartet" ist, dann fällt mir nicht viel dazu ein, außer das bei der Installation was schiefgelaufen sein könnte.
Wenn "nicht starten" aber soviel heißt wie "plottet nicht", dann würde cih auf die übliche Geschichte mit Plotdienst-muß-als-Benutzer-und-nicht-als-System-laufen tippen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jz Mitglied CAD/PDM Administrator

 Beiträge: 70 Registriert: 13.08.2002 Unigraphics NX2
|
erstellt am: 17. Mrz. 2004 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo thartwig nicht starten heißt wirklich "nicht starten" als Dienst unter Windows. Nach weiteren Recherchen glaugb ich, dass es wsa mit den Rechten auf dem PC zu tun hat. Trotzdem Danke. Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 18. Mrz. 2004 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jz
Wenn Du einen Amerikanischen Server hast, kann es da vielleicht sein, das die Berechtigungen nicht die sind, die sein sollten? Eine Gruppe "Jeder" heißt bei denen ja "Everyone" und wenn ich "Jeder" verwende, dann ist jeder nicht jeder sondern niemand... Vielleicht hilft das weiter. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Huse Mitglied Werkzeugmacher,Konstrukteur WKZ-Bau, Lehrenbau, Vorrichtungsbau,Systemadmin NT,UNIX,Novell

 Beiträge: 53 Registriert: 23.01.2002 UG V16,18,NX1 und NX2, Programmiersoftware VisiNC
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jz
Hallo zusammen, soweit ich er in Erinnerung muß dieser ugiipqd als .\Administrator und nicht mit LokalSystem gestartet werden. Start sollte automatisch sein. In der Standardinstallation ist es nicht so vorgesehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |