| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Sketcher theoritsche Ecken (1848 mal gelesen)
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo Thermoflasche ! Ich glaube nicht dass das geht da der Sketcher immer "echte" Geometrie braucht und keine "theoretische". Es geht aber mit folgender Lösung: Erzeuge einen Punkt. Diesem gibts du für jede Linie die Bedingung "Punkt auf Kurve". Er wird dann so verschoben dass er am theoretischen Schnittpunkt liegt. uger
------------------ „Wage es Deinen eigenen Verstand zu benutzen“ (Immanuel Kant, Königsberg) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
BigMäck Mitglied
 
 Beiträge: 218 Registriert: 01.10.2003 Teamcenter V9.1.1.2 NX 2.0.6.2 MP5 WIN XP Pro
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
hallo thermo mache das eigentlich indem ich noch zwei linien zum schnittpkt zeichne und die dann als colinear bestimme. die gezeichneten linien ändere ich noch zu referenzlinien um. gruss BigMäck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
|
Dieter.L Mitglied Produktentwicklung, Konstruktion, NX Support - freiberuflich

 Beiträge: 81 Registriert: 24.03.2002 NX7.5.5.4
|
erstellt am: 02. Mrz. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hallo, die Methode der Verlängerung der betreffenden Kurven bis zum tatsächlichen Schnittpunkt habe ich bislang auch praktiziert, doch die Idee mit dem Erzeugen eines Punktes, der auf beiden Kurven liegt macht mehr Sinn. Es ist für alle Arten von Kurven die einfachste Definition - bei zwei sich schneidenden Radien müsste man im Fall der Kurvenverlängerung mehrere Constraints setzen, nämlich konzentrisch und gleicher Radius. weiterhin fröhliches Forschen Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1814 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thermoflasche
Hi, für meine Wenigkeit ist die Lösung mit den Linien die bessere, weil ich diese gleich lagerichtig zeichnen kann, indem ich sie an die bestehende Geometrie anlehne. Ob bzw. wie das bei Punkten gehen könnte, weiß ich nicht. Wenn ich jedefalls den Punkt irgendwo hin mache, und dann die Zwangsbedingung "Punkt auf Kurve" anwende, kann es mir meine Linien verschieben..oder?? Gruß, Martin ------------------ www.martinmdesign.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |