| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: UG Open UF_UI_select_with_single_dialog (1179 mal gelesen)
|
Rainer1 Mitglied NX Administration
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Ich habe ein Programm geschrieben in dem man Komponenten selektieren kann. Ich verwende dazu UF_UI_select_with_single_dialog() mit folgender Selektionsmaske/Initialisierung: static int init_proc (UF_UI_selection_p_t select, void* user_data) { int errorCode; int num_triples = 1; UF_UI_mask_t mask_triples[1] = {UF_component_type, UF_component_subtype, 0 }; errorCode = UF_UI_set_sel_mask(select, UF_UI_SEL_MASK_CLEAR_AND_ENABLE_SPECIFIC, num_triples, mask_triples); PrintErrorMessage( errorCode ); if (!errorCode) return (UF_UI_SEL_SUCCESS); else return (UF_UI_SEL_FAILURE); } Das Programm funktioniert soweit, allerdings wenn ich eine Komponente nicht im Grafikfenster sondern im Assembly Navigator selektiere bekomme ich nicht UF_UI_SEL_SUCCESS. Meine Frage: Wie oder wo muß ich noch ändern das die Selektion auch im Assembly Navigator möglich ist? Vielen Dank für Eure Tipps! Gruß
Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer1 Mitglied NX Administration
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2004 19:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer1 Mitglied NX Administration
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Funktioniert doch noch nicht so 100%tig weiß nicht ob ich das richtig gemacht hab: Ich habe bis jetzt nur den Highlight Status des selektierten Objekts zurückgesetzt. Wenn man im Grafikfenster selektiert merkt man nichts, das Programm funktioniert ohne offensichtlichen Fehler. Selektiert man im Assembly Navigator wird zwar das Highlight der Komponente im Navigator zurückgesetzt, sie ist aber anscheinend noch nach Programmende selektiert. Das merkt man, wenn man dann mit der Maus wieder in den Navigator fährt. Die Komponente bekommt ohne Klick wieder den Highlight. Muss man die Komponente noch von einer "Selektionsliste" entfernen wenn man fertig ist? Wenn ja, wie? Danke für eure Hilfe!
Gruß Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
draka Mitglied Informatiker

 Beiträge: 14 Registriert: 03.06.2003
|
erstellt am: 23. Mrz. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rainer1
Hallo Rainer, Du kannst Dich vergewissern, ob die Komponente weiterhin selektiert ist, indem Du auf "Information->Object" gehst. Wenn ein Entity bereits in der Selektionsliste sich befindet antwortet diese Funktion unmittelbar, ohne eine Objektselektion (Class Selection) anzubieten. Ich nehme an, die Komponente ist nicht mehr selektiert. Das beschriebene Verhalten haenget mit den Eigenschaften des Window-Systems: auch wenn in einer Liste ein Item deselektiert wird, bleibt der Focus in diesem Fenster weiterhin auf dem Item. Wenn dann das Fenster wieder aktiviert wird und die focus-Policy in der Liste "mouse over" ist, dann kommt zur "automatischen" Selektion. Ich befuerchte UGII bietet keine Moeglichkeiten das Problem zu loesen, da die user functions nicht auf die Spezifika unterschiedlicher Fenster-Systeme eingehen koennen (X11/Motif, Windows,...).
------------------ Mit freundlichen Gruessen Andreas Kutschke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rainer1 Mitglied NX Administration
 
 Beiträge: 158 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 24. Mrz. 2004 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, Danke für Deine Antwort. Ich hab mir gestern die Sache nochmal angeschaut. Der von mir beschrieben Fehler tritt nur auf wenn ich nach der Selektion einen Dialog wie uc1601 oder UF_UI_message_dialog starte. Ich hab auch den Trick von Dir ausprobiert, Info==>Object nach Programmende zu starten. Es ist kein Objekt mehr selektiert... Merkwürdige Sache, kann aber schon sein, dass das Problem bei Windows liegt. Oder ich nen Fehler im Code hab den ich nicht seh. Sehr unwahrscheinlich ;-) Ich hab das Programm jetzt eh anderst gelöst, ohne Dialog, und habe seitdem keinerlei Probleme mehr. Trotzdem Danke! Gruß
Rainer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |