Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Wer kennt sich mit Ausdrücken aus (Bohrung erzeugen oder nicht)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Wer kennt sich mit Ausdrücken aus (Bohrung erzeugen oder nicht) (860 mal gelesen)
Hubert-
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hubert- an!   Senden Sie eine Private Message an Hubert-  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hubert-

Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2003

NX 10
Windows 10

erstellt am: 17. Feb. 2004 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo UG'ler

Wie kriege ich es ich mit Ausdrücken bei Unigraphics hin, das eine Bohrung erzeugt wird oder nicht.
Z.B Wenn ich eingebe bei einem Ausdruck "BOHRUNG" "if (BREITE==100) (20) else (10)"
In diesem Beispiel wird bei BREITE 100 die Bohrung 20, wenn das nicht der Fall ist wird die Bohrung 10 mm.
Was muß ich eingeben, wenn die BREITE nicht 100 ist, die Bohrung gar nicht erzeugt werden soll.
Ist das überhaupt in UG machbar?

Gruß Hubert
Wäre Super, wenn das jemand weiß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schmima
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von schmima an!   Senden Sie eine Private Message an schmima  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schmima

Beiträge: 375
Registriert: 01.07.2003

NX 6.0.2.8
TCE 10.0.2.2

erstellt am: 17. Feb. 2004 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hubert- 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hubert,

ja das ist machbar, über: Bearbeiten --> Formelement --> nach Ausdruck unterdrücken --> Formelement angeben.
Du erhälst einen neuen Parameter mit dem Wert 1, diesen kannst Du verknüpfen mit einer if Bedingung (direkt in diesem Parameter oder indirekt in einem anderen), bei Wert 0 wird Dein Formelement unterdrückt.

Gruss Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Mitglied
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 18. Feb. 2004 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hubert- 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Hubert,

Funzt genau so wie unten beschrieben.
Für Dein Problem heisst das konkret:
1. Formelement Bohrung nach Ausdruck unterdrücken (ergibt neuen Ausdruck z.B. P55=1)
2. Neuen Ausdruck erzeugen z.B. Hole_Head / Wert=1
3. Beim Ausdruck P55 den Wert angeben=Hole_Head
Jetzt kann mit dem Ausdruck Hole_Head bestimmt werden, ob überhaupt eine Bohrung vorhanden ist 1= Ja / 0= Nein

Als nächstes wird eine if/then Regel für den Durchmesser erstellt.
1. Ausdruck für Bohrungsdurchmesser (z.B. P10) suchen und umbenennen auf Hole_Dia
2. Ausdruck für Breite suchen (z.B. P15) und umbenennen auf Breite
3. Ausdruck Hole_Dia Wert=if (Breite>100) (20) else (10)

So, jetzt hast Du ein gescheites Modell.

Das Benennen oder Umbenennen der Ausdrücke ist nicht zwingend, aber es erleictert einem den Überblick enorm.

Hoffe das hilft!

Gruss
Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hubert-
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hubert- an!   Senden Sie eine Private Message an Hubert-  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hubert-

Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2003

NX 10
Windows 10

erstellt am: 18. Feb. 2004 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !

Danke für die Tips.
Hat Super geklappt heute. Wieder was dazu gelernt.
Genau das hat mir schon lange gefehlt.

Gruß Hubert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz