| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
|
Autor
|
Thema: V18: max. Länge des Loadoptions-Pfades? (356 mal gelesen)
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002 UG NX12 #64 Dell precision 5820 Windos 10 #64
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe in den Loadoptions eine Pfadangabe wie: C:\asd\users\Schmitt... nun gibt es in "Schmitt" noch Unterverzeichnisse. Die drei Punkte hinter Schmitt sollten doch bewirken, dass UG auch in allen Unterverzeichnissen sucht, oder? Wir haben manchmal den Fall, dass UG aus diesen Unterverzeichnissen nicht läd. Kann es sein, dass es da eine max. Länge des Suchpfades gibt? Wir arbeiten mit V18 ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
also neben wie gespeichert... würde ich mal das Backslash setzen: C:\asd\users\Schmitt\... die Begrenzung der Pfadlänge betrifft nach meinem wissen nur Grip - Programme mfg uwe.a [Diese Nachricht wurde von uwe.a am 30. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002 UG NX12 #64 Dell precision 5820 Windos 10 #64
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, ich habe Suchverzeichnisse in den Loadoptionen angegeben. z.B. C:\asd\users\Schmitt... Meine Baugruppe findet somit automatisch die Komponente C:\asd\users\schmitt\artikel_mit_nr\12345.prt Aber das Teil C:\asd\users\schmitt\originaldaten\Hinze\12345.prt wird nicht gefunden. liegt das etwa an dem großen "H" von Hinze? oder ist der Pfad evtl. zu lang (Unser echter Pfad ist 68 Zeichen lang)? Vielen Dank für Eure Hilfe! ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002 UG NX12 #64 Dell precision 5820 Windos 10 #64
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 30. Jan. 2004 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Hallo Blendy, noch eine kleine Anmerkung ich glaub nicht, das es am Pfad bzw. an der Großschreibung liegt. Du haßt zwei User die den selben Dateinamen vergeben haben in unterschiedliche Ordnern. C:\asd\users\schmitt\artikel_mit_nr\12345.prt C:\asd\users\schmitt\originaldaten\Hinze\12345.prt Bei den Suchoptionen weiß UG nicht welches Teil es laden soll, und nachdem Schmitt vor Hinze in der Pfadlänge kommt lädt UG autom. das Teil welches es als erses findet näml. von Schmitt, höchstens du würdest die Suchkriterien umstellen. Wir haben das so gelöst, es darf jedes Teil bzw. jeder Teilname nur einmal im gesamten System vorkommen. Übrigens im UG Manager wird bei Datei neu sofort eine neue explizit nur einmal vorkommende Bezeichnung vergeben. Wenn bei den Load_Options wie gespeichert eingestellt ist zieht UG den File aus dem Pfad an in dem er zuletzt abgelegt wurde, deshalb hat dann UG Hinze geladen. Hier ist jedoch der Nachteil sollte später irgendwann deine Verzeichnisstruktur geändert werden, mußt du jedes Teil einzeln laden. Gruß
------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |