Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Opel Toolkit teilautomatisieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
DMC-CODE Generator , eine App
Autor Thema:  Opel Toolkit teilautomatisieren (1431 mal gelesen)
ug_tom
Mitglied
Maschinenbau Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ug_tom an!   Senden Sie eine Private Message an ug_tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ug_tom

Beiträge: 236
Registriert: 30.01.2002

UG NX1953-1973 (1899 + 1919)

erstellt am: 27. Jan. 2004 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen,

wir sind Zulieferer der Autoindustrie und beliefern unter anderem auch dir Fa. Opel.
Seit geraumer Zeit verwenden wir das Opeltoolkit und damit habe ich nun folgendes Problem:

Es müssen nach der Konvertierung von Pro/E nach UG alle Einzelteile im Modelbaum mit "Make Display Part" aufgerufen werden und mit dem "CAT" und "ORG" Button bearbeitet werden was bei einer Baugruppe mit verschiedenen Unterbaugruppen und vielen einzelteilen schon etwas nerven (wieso nur etwas ;-0 ) kann.
Hat oder hatte jemand von Euch zufällig auch diese Problem?
Kann man diesem Problem mit einem Programm entgegen treten?
Wenn ja woher bekommt man dieses?

Danke für Eure Hilfe im voraus.

------------------
Gruß

      Thomas L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konradw
Mitglied
CAD Key User


Sehen Sie sich das Profil von konradw an!   Senden Sie eine Private Message an konradw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konradw

Beiträge: 981
Registriert: 07.03.2000

NX12

erstellt am: 28. Jan. 2004 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Tom!

Programmieren lässt sich alles, allerdings ist manchmal der Aufwand höher wie Deine beschriebene Arbeitsweise.
Was Du suchst wäre ein UFUNC Programm, welches z.B. auch ohne UG aufzumachen gehen würde.

Vielleicht hätte Jemmand schon so ein Programm, das würde ich auch gerne bekommen... 

------------------
MfG
Konrad Wieclawski

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ug_tom
Mitglied
Maschinenbau Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ug_tom an!   Senden Sie eine Private Message an ug_tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ug_tom

Beiträge: 236
Registriert: 30.01.2002

UG NX1953-1973 (1899 + 1919)

erstellt am: 29. Jan. 2004 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Konrad,

was bedeutet bitte die Abkürzung UFUNC.
Mit dem Programm meinst Du ein grip- Programm?

Ich hab noch nicht so erfahrungen mit diesen Abkürzungen.

------------------
Gruß

      Thomas L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konradw
Mitglied
CAD Key User


Sehen Sie sich das Profil von konradw an!   Senden Sie eine Private Message an konradw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konradw

Beiträge: 981
Registriert: 07.03.2000

NX12

erstellt am: 29. Jan. 2004 10:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

Das waere ein User Function Programm, wird in C++ geschrieben...

------------------
MfG
Konrad Wieclawski

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

draka
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von draka an!   Senden Sie eine Private Message an draka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für draka

Beiträge: 14
Registriert: 03.06.2003

erstellt am: 19. Feb. 2004 20:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die einfachste Moeglichkeit das zu machen ist:
1. ein Macro aufnehmen (Tools->Macro->Record), das die benoetigten Aktionen fuer das aktuell geladene Part ausfuehrt,
2. das Macro in einer Schleife von der Kommandozeile fuer einzelne Parts ausfuehren.

Auf UNIX ist alles einfach: sowohl fuer das herausfinden aller Assemblykomponenten, die keine Subassemblies sind, als auch fuer das realisieren der o.g. Schleife sind die Shell-Scripte schnell geschrieben (UGII Programme "ugpc" und "ug_edit_part_names" benutzen). Auf Windows muesste das Gleiche fuer einen Perl-Programmierer auch kein Problem sein.

Gruesse

------------------
Mit freundlichen Gruessen

Andreas Kutschke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ug_tom
Mitglied
Maschinenbau Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ug_tom an!   Senden Sie eine Private Message an ug_tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ug_tom

Beiträge: 236
Registriert: 30.01.2002

UG NX1953-1973 (1899 + 1919)

erstellt am: 20. Feb. 2004 07:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Draka,

Danke für Deine Tips, mein Problem ist nur ich bin hier ziehmlich verloren mit nur einer UG- Lizens gegen 200 Pro/E'lern.
Wie man Macros erstellt habe ich schon herausgefunden, nur wie man in der Schell soetwas programmiert, davon habe ich leider keine Ahnung.

Das Problem bei einem Programm von ausen ist, es müsste von unten her, erst die Parts in einer Unterbaugruppe, dann die Unterbaugruppe selbst und dann die Hauptbaugruppe abarbeiten.

Ich werde mich in meiner Firma einmal umhören, ob es jemanden gibt, der mir obwohl er Pro/E macht etwas unterstützen kann.

Trotzdem Danke nochmals für deine Tipps

------------------
Gruß

      Thomas L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe.a
Ehrenmitglied
maschbau-ing.


Sehen Sie sich das Profil von uwe.a an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.a

Beiträge: 1939
Registriert: 20.12.2000

Windows7/64Pro
Vmware UG16-Nx10beta

erstellt am: 20. Feb. 2004 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

ich weiß jetzt nicht was im Datei wie du deine Dateien von Pro E in UG umwandelst.
Ich nehme mal an über step 214.
Ich würde so vorgehen:
Die Baugruppen in mit den Opel Teilnamen in Pro E erzeugen im step 214 exportieren.
Bevor du die den Import in UG im Konsolen Umwandlungsprogrammm von UG
der Unterstütz die Baugruppen! Die Import Basis Datei step214ugnullv190_mm.prt im Verzeichnis STEP214UG bearbeiten.
Öffne dieses Null part in UG und führe einmal Cat und Org in dieser Datei aus, stelle auch die Konstruktionstoleranzen gleich ein steht meist falsch. Speicher die Datei mit gleichem Namen in dem Verzeichnis STEP214UG.
Dann Starte die Konsolenumwandlung step to UG.
Dieses benutzt jetzt das bearbeitete Nullpart.
Checke dort noch die settings.
Nach dem hoffentlich erfolgreichen Umwandeln öffnest du die oberste Baugruppendatei in UG.
Vor dem Start müssen aber noch Einstellungen in der angezogenen metric.def geändert werden das die richtigen Referenzsets auto matisch  beim nächsten Speichern erstellt werden.:
Assemblies_FacetReferenceSet:Rep
Assemblies_ModelReferenceSet:Part
wenn diese Änderungen eingeflossen sind Datei öffnen und speichern.
I hope it helps
mfg
uwe.a

[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 20. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ug_tom
Mitglied
Maschinenbau Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ug_tom an!   Senden Sie eine Private Message an ug_tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ug_tom

Beiträge: 236
Registriert: 30.01.2002

UG NX1953-1973 (1899 + 1919)

erstellt am: 26. Feb. 2004 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

[QUOTE]Original erstellt von uwe.a:
[B]Die Import Basis Datei step214ugnullv190_mm.prt im Verzeichnis STEP214UG bearbeiten.
Öffne dieses Null part in UG und führe einmal Cat und Org in dieser Datei aus, stelle auch die Konstruktionstoleranzen gleich ein steht meist falsch. Speicher die Datei mit gleichem Namen in dem Verzeichnis STEP214UG.
Dann Starte die Konsolenumwandlung step to UG.
Dieses benutzt jetzt das bearbeitete Nullpart.
Checke dort noch die settings.
Nach dem hoffentlich erfolgreichen Umwandeln öffnest du die oberste Baugruppendatei in UG.
Vor dem Start müssen aber noch Einstellungen in der angezogenen metric.def geändert werden das die richtigen Referenzsets auto matisch  beim nächsten Speichern erstellt werden.:
Assemblies_FacetReferenceSet:Rep
Assemblies_ModelReferenceSet:Part
wenn diese Änderungen eingeflossen sind Datei öffnen und speichern.
I hope it helps
mfg
uwe.a

Hallo Uwe,

ja ich arbeite mit dem ug -menu,
ich hole mir die Daten aus Pro/E mit Step2.14 heraus und importiere sie mit dem ug- menu, ich habe Deine Tips ausprobiert, aber scheinbar mache ich irgendetwas verkehrt?
Interessant wäre es, wie kann ich herausbekommen welche metric.def angezogen wird, irgendwie habe ich mehrere auf dem Rechner.
Bei mir funtioniert es trotzdem nicht.

Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

------------------
Gruß

      Thomas L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe.a
Ehrenmitglied
maschbau-ing.


Sehen Sie sich das Profil von uwe.a an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.a

Beiträge: 1939
Registriert: 20.12.2000

Windows7/64Pro
Vmware UG16-Nx10beta

erstellt am: 26. Feb. 2004 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

zur metric.def im Opel Toolkit:
Schau mal in deinem Unigraphics in die Protokolldatei unter Hilfe und suche nach dem UGII_DEFAULTS_FILE dahinter steht der Pfad zur verwendeten def - Datei
mfg
uwe.a

[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 26. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

draka
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von draka an!   Senden Sie eine Private Message an draka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für draka

Beiträge: 14
Registriert: 03.06.2003

erstellt am: 26. Feb. 2004 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich


cat_org.zip

 
Hallo ug_tom,

da ich nach wie vor ueberzeugt bin, dass die Aufgabe mit einem Macrochen am schnellsten zu loesen ist, gebe ich Dir 2 Macros (fuer HP und fuer Sun) und ein Shell-Script (alles im zip-file).
Starten (im terminal-Fenster):

exec_macro_bottom_up.sh Assemblyname Scrtiptname

Das Prograemmchen bearbeitet die Parts in umgekehrter Reihenfolge ihrer Schachtelungstiefe im Assembly. Somit muesste auch die Anforderung erfuellt werden:
"Das Problem bei einem Programm von ausen ist, es müsste von unten her, erst die Parts in einer Unterbaugruppe, dann die Unterbaugruppe selbst und dann die Hauptbaugruppe abarbeiten."

Lege alle Parts in 1 Verzeichnis, da das Script load_option "load_from_dir" setzt (ggf. editiere die Option im Script).

Probiere es aus, bei mir hat's gefunzt.

Gruss

------------------
Mit freundlichen Gruessen

Andreas Kutschke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

draka
Mitglied
Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von draka an!   Senden Sie eine Private Message an draka  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für draka

Beiträge: 14
Registriert: 03.06.2003

erstellt am: 26. Feb. 2004 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ug_tom 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Aufruf heisst natuerlich NICHT
exec_macro_bottom_up.sh Assemblyname Scrtiptname

SONDERN
exec_macro_bottom_up.sh Assemblyname Macroname

------------------
Mit freundlichen Gruessen

Andreas Kutschke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ug_tom
Mitglied
Maschinenbau Techniker


Sehen Sie sich das Profil von ug_tom an!   Senden Sie eine Private Message an ug_tom  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ug_tom

Beiträge: 236
Registriert: 30.01.2002

UG NX1953-1973 (1899 + 1919)

erstellt am: 12. Mrz. 2004 08:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe und Andreas,

nicht das Ihr meint ich mache nichts mit euren Tips,
Erstmal einen Herzlichen Dank an euch beide das Ihr mir helft.
Ich habe nur in letzter zeit viel Arbeit mit anderen Datenaustauschpartnern sodas diese Arbeit mit UG-Opel etwas ins hintertreffen kommt.
Ich gebe Euch bescheid wenn es funktioniert hat.

Bei deiner Lösung Andreas bin ich jetzt soweit, daß ich mit Hilfe eines Kollegen, die Programmzeilen auf meine Kiste umgeschrieben habe (ich hasse den VI- Editor).
Es funktioniert mit den Einzelteilen ganz gut nurt das mit den Baugruppen muss ich noch per hand machen.

Danke für Eure Unterstützung nochmal.
Units sind unterwegs.

------------------
Gruß

      Thomas L.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz