| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Tabellen in Excel benutzten (602 mal gelesen)
|
JOWE61 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 06.01.2004
|
erstellt am: 07. Jan. 2004 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben viele Kunden die uns DWG oder DXF senden mit einer 2D Kontur und Koordinatentabellen. Basierend auf der 2d Geometrie wird das Volumenmodell erstellt. Um jetzt die Positionen der Koordianten zu überprüfen wollen wir die Koordinaten mit dem Volumenmodell vergleichen. Ich kenne allerdings keine Möglichkeit an die Koordinaten aus DXF, DWG, heranzukommen um sie evt. in Excel einzulesen und zu verarbeiten. Hat jemand eine Idee ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 07. Jan. 2004 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOWE61
Hallo Jowe ich kenne auch keine Möglichkeit eine Tabelle direkt aus einer DWG/DXF in ein Excelsheet einzulesen, da dies nur soviel ich feststelle ein dummes Abbild ist. Du kannst Dir nur vom Kunden entsprechend eine vorhandene Tabelle entweder als Textfile oder am besten gleich als Exceltabelle geben lassen. Eine andere Möglichkeit die mir noch einfällt die Tabelle von der Zeichnung Scannen als OCR bearbeiten als Text speichern und in Excel zurücklesen. Dann kannst Du es in die UG Umgebung übergeben entweder in der Partfamily oder wieder auf eine Zeichnung als Tabelle ausgeben. Oder manuell selbst erstellen !!! Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter Gruß ------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 07. Jan. 2004 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JOWE61
Hallo Jowe, was für Koordinaten sollen denn dort stehen? Alle Endpunkte? X-, Y- und Z-Koordinaten? Bei Kreisen auch die Mittelpunkte? Bei Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln, Splines ...? Reichenfolge im Uhrzeigersinn? Ist die "2D Kontur" nur schematisch? Stehen in deinen "Koordinatentabellen" Werte einer Teilefamilie? Mit deinen bisherigen Angaben ist die Sache nicht eindeutig beschrieben. Kommt noch was? Gruss ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
JOWE61 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 06.01.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es handelt sich um eine Zeichnung. Der Kunde ist nicht bereit die Koordinatentabellen zu Verfügung zu stellen. Als Anlage ein PDF mit einem einfachen Beispiel. Wir müssen die Koordinatentabelle in Messprotokollen am fertigen Bauteil bestätigen. Da unsere CAD Abteilung sich an der 2d Geometrie und den Schnitten orientiert, unsere QC jedoch auch an den Koordinaten, kommen sehr oft Abweichnungen zwischen Koordinaten und 2d Geometrie vor, Fehler in den Kundenvorgaben. Wir wollen jedoch die Abweichnungen vor der Fertigung dem Kunden anzeigen, zusätzlich könnten wir die Konformität unseres Volumenmodelles mit den Kundenvorgaben bestätigen und direkt an die QC zur Verarbeitung weitergeben. Ich hoffe das hilft und bringt etwas Licht ins Dunkel.... Gruss Jo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |