Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Helix und/oder Sketch spiegeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Representation , eine App
Autor Thema:  Helix und/oder Sketch spiegeln (1161 mal gelesen)
zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 29. Dez. 2003 21:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
gibt es eine Möglichkeit, innerhalb eines UG-Parts Features wie HELIX und SKETCH zu spiegeln (über DATUM_PLANE wie beim MIRROR_SET )
(und noch mehr: eine BRIDGE_CURVE zwischen den beiden soll auch noch mit, wenns geht...)


Thanx
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

constraint
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von constraint an!   Senden Sie eine Private Message an constraint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für constraint

Beiträge: 26
Registriert: 21.10.2001

erstellt am: 03. Jan. 2004 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

nachdem ich nun wie warscheinlich auch Du vergeblich auf Antworten gewartet habe, würde ich gerne wissen, was Du damit bezweckst.
Vielleicht hilft uns das weiter.
Ich gehe davon aus, das die gespiegelten Kurven assoziativ bleiben sollen, oder?

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 03. Jan. 2004 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

mit dem MIRROR_SET klappt es nicht, da hier immer nach einem Körper (Solid) gefragt wird (hast du ja sicher schon festgestellt).

Auch der Trick mit dem Gruppieren von Features den man etwa braucht um freischwebende Solids in einer kreisförmigen Anordnung aufzubauen klappt hier nicht.

Da jedoch fast immer irgendwann Solids entstehen, wäre die Frage angebracht, warum du nicht den Körper spiegelst, sobald er existiert.

Oder kannst du einen Dummy bauen? Helix+Helix+Bridge -> Tube.
Dieses Rohr liesse sich wieder spiegeln und bleibt assoziativ zu den Ausgangselementen, sofern der "Assoziativ-Schalter" der Bridge gesetzt war.

Übrigens: In NX2 soll dein Wunsch ohne Klimmzüge klappen. Ich muss dazu aber erst meine Kollegen befragen, die haben sich bereits in die NX2 eingearbeitet.

Gruss

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 03. Jan. 2004 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht um eine speziell gebogene (Spiral-&Verdreh-)Feder aus rundem Draht, die aus 2 symmetrischen "Hälften" besteht, wobei auf einer Seite dann noch was dazukommt; d.h. HELIX + SKETCH + BRIDGE_CURVE sind Leitkurve für einen TUBE, wie schon Walter gemutmaßt hat.
Da ich derzeit noch Urlaub habe, kann ich auch kein Image reinstellen.

Ich habs mit MIRROR+UNITE gemacht, hätte aber gerne auch in der gespiegelten Hälfte des Teils eine Leitkurve zum Darstellen der Mittellinie in der Zeichnung gehabt.
Sowas mache ich üblicherweise, indem ich mit EXTRACT die relevanten Curves der Leitkurve auf einen eigenen Layer extrahiere & den dann in der Zeichnungsansicht einblende.
Ich konnte zwar diese EXTRACTED_CURVES zu einem GroupFeature zusammenfassen & dieses dann in ein MIRROR_SET reinnehmen, aber die gespiegelten Kurven sieht man einfach nirgends ...

Jetzt gibts halt die Mittellinie nur in einer Hälfte ...

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aaa
Mitglied
Masch.bau Ing.


Sehen Sie sich das Profil von aaa an!   Senden Sie eine Private Message an aaa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aaa

Beiträge: 170
Registriert: 20.12.2000

Du findest den Haken im "Formelement bearbeiten"- Menue des WAVE-Link-Formelements.
Viele Grüße!
Jörg

erstellt am: 04. Jan. 2004 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

beim Spiegeln von Kurven gehe ich über Hilfskanten:
1.) Extrusionskörper erzeugen auf Basis der zu spiegelnden Kurve (z.B. in Richtung +ZC)
2.) Extrusionskörper Spiegeln
3.) Assoziatives Extrahieren der gespiegelten Kante

Beim Erstellen von Feldern von Kurven füge ich nach Schritt 1 ein Gruppieren des Extrusionskörpers durch. Von der Gruppe kann eine assoziatives Feld erzeugt werden.

Ist zwar alles etwas arbeitsintensiv, aber es funktioniert.  ;-)
  Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

constraint
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von constraint an!   Senden Sie eine Private Message an constraint  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für constraint

Beiträge: 26
Registriert: 21.10.2001

erstellt am: 05. Jan. 2004 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

kann sein, daß ich etwas nicht verstehe, aber kannst Du die Kurven nicht über Edit - Transform - Mirror through a plane - copy
spiegeln?
Du brauchst sie eh nur für die Zeichnung. Da entsteht kein neues Feature, also auch nichts unparametrisches.
Ok, die Kurven sind nicht assoziativ, aber wenn Du die Feder ändern mußt, spiegelst Du die Kurven eben neu. Geht recht schnell.
Vorausgesetzt, Du brauchst die Kurven nur zur Darstellung in Ansichten.
Hoffe, ich habe keinen Unsinn erzählt.

Gruß Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz