| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | PLM als wichtige Grundlage der Digitalisierungsstrategie bei der Jansen AG , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: cloning Funktion (1505 mal gelesen)
|
philippowww Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 10.10.2003 MS W XP SP2, NX 2
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es möglich mit cloning Funktion eine gleichnamige Baugruppe zu erzeugen bzw. Speicherschutz zu umgehen (hängt mit der Datenbank zusammen? Bis jetzt mache das einzeln, d.h. jede Komponente unter einem anderen Namen speichern und dann umbenennen Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippowww
Hallo Thomas, hast Du iMan hinter UG? Die cloning-Funktion macht genau das was Du beschreibst. Das ist eine ganz feine Funktion, um Baugruppen+Komponenten variabel zu vervielfachen. Das schöne daran ist: Du kannst steuern, was Du mit den einzelnen Komponenten machen willst. Es gibt 3 verschiedene Fälle: 1. Komponente klonen: es wird die entsprechende Komponente unter einem anderem Namen (manuell oder über pre/post-Fix oder über Namensteil ersetzen) gespeichert (Kopie) 2. Komponente ersetzen/austauschen: Du kannst eine Komponente durch eine andere ersetzen (Bsp: Schraube M4x10 austauschen gegen M4x12) 3. Komponente beibehalten: die Komponente wird in der neuen Baugruppe genauso verbaut wie in der Ursprungsbaugruppe. Grundsätzlich bin ich von dieser Funktion sehr begeistert. Leider haben wir aber enorme Schwierigkeiten mit der Zuverlässigkeit. Bei einfachen Baugruppen ohne Wave-Links funktioniert das wunderbar. Sobald aber einige Links in der Baugruppe stattfinden, steigt die Funktion meistens aus. Manchmal wird der Trockenlauf sogar noch erfolgreich ausgeführt; der anschließende Echtlauf scheitert dann aber. Das ist sehr schade. Wir arbeiten dann mit "Speichern unter"; was bedeutet, dass wir jede Komponente anfassen müssen. Natürlich kannst Du keine gleichnamige Baugruppe erzeugen, das lässt iMan ja in keinem Fall zu. Das sieht Native vielleicht anders aus. Gruß, Bärbel ------------------ think global - act local Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippowww Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 10.10.2003 MS W XP SP2, NX 2
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bärbel, nein- eMatrix? "Speichern unter" tue ich auch, aber bei 20-30 comp. ist es ziemlich mühsam. Gibt es Unterschied zw. Komponente ersetzen/austauschen mit clone Funktion und Edit –Substitute in UG (Assembly Navigator) ? Gruß, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
philippowww Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 10.10.2003 MS W XP SP2, NX 2
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Min Bezug auf Erzeigen von gleichnamiger Baugruppe, habe Baugruppe über post-Fix und Lehrtaste als Suffix geklont. Alles lässt sich abspeichern. Bin gespannt, ob PDM das schluckt. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippowww
Hallo Thomas, die Cloningfunktion lässt sich wunderbar handeln ich habe es sowohl nativ wie auch im Iman eingesetzt. Du kannst kompl Baugruppen egal welcher größe aber auch links jederzeit mit einigen Parametern erstellen Der wichtigste Parameter ist im Button Aktion auf Cloning die Teile zustellen die geklont werden müssen und vor allem alle die, welche du nicht Klonen willst nochmals mit beibehalten zu markieren. Bärbel, zu deinem Problem mit dem Abruch, das Problem hatte ich auch bei der 18.0.? hier war ein Bug von UG mit der 18.0.5.2 funktioniert es bisher problemlos. Gruß ------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2003 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für philippowww
Zitat: Original erstellt von philippowww: Gibt es Unterschied zw. Komponente ersetzen/austauschen mit clone Funktion und Edit –Substitute in UG (Assembly Navigator) ?
Ich vermute mal, dass da das gleiche passiert. Zitat: Original erstellt von philippowww: Min Bezug auf Erzeigen von gleichnamiger Baugruppe, habe Baugruppe über post-Fix und Lehrtaste als Suffix geklont. Alles lässt sich abspeichern. Bin gespannt, ob PDM das schluckt.
Das hört sich ja nicht schlecht an. Das sollte Euer PDM schlucken. (Wenn es Leerzeichen verkraftet) @ugsi Danke für Deinen Tip mit dem Update auf 18.0.5.2. Das muss ich wirklich demnächst mal machen. Ich hatte schon sowas vermutet; allerdings hab ich die Clone-Probleme bis jetzt dem iMan in die Schuhe geschoben. Gruß, Bärbel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |