Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  NX1.0.3.2;Ressourcenleiste; Dateiverknüpfung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 10.11.2025
Autor Thema:  NX1.0.3.2;Ressourcenleiste; Dateiverknüpfung (1647 mal gelesen)
dirk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dirk an!   Senden Sie eine Private Message an dirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk

Beiträge: 164
Registriert: 16.11.2000

erstellt am: 01. Sep. 2003 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hier noch 2 Punkte zur Ressourcenleiste


Problem / Frage 1:

Aus der Hilfe geht hervor, daß ein Teil aus der Ressourcenleiste als Komponente hinzugefügt werden kann:

Hinzufügen einer Komponente zu einem Teil
Eine Komponente wird wie folgt einem Teil hinzugefügt:

1. Die Historienpalette öffnen.
2. Ein Komponententeilesymbol auf ein derzeit geöffnetes Teil im Grafikfenster ziehen.

Frage:
Ist es möglich ein Teil auf diese Weise zu importieren? (anstatt hinzufügen) Ähnlich des Befehls: Datei -> Importieren -> Teil...

Antwort UG:
„Es ist nicht möglich ein Teil so zu importieren.“

Problem / Frage 2:

Verknüpfung zu einer prt-Datei

Wenn ich eine Verknüpfung zu einer prt-Datei erstelle und diese im IE-Explorer doppelt anklicke wird die Datei in UG geöffnet. Wird in der Ressourcenleiste ein Verzeichnis als Palette geöffnet wird die Verknüpfung nicht angezeigt / erkannt.

Warum nicht ... ?

Antwort UG:
„Ressourcebar unterstützt keine Verknüpfungen zu PRT-Dateien.“


(Original Antworten von UG per Mail)
Zu der Ausführlichkeit der Antworten sage ich jetzt mal nichts; oder nur so viel: kurz und knapp ...
(vielleicht habe ich die Frage auch falsch formuliert?)

Aus meiner Sicht (unserer Arbeitsweise) sind beide Fälle einen enhancement request (ER) Wert, oder ...?

Gruß Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 01. Sep. 2003 21:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dirk:
....
Aus meiner Sicht (unserer Arbeitsweise) sind beide Fälle einen enhancement request (ER) Wert, oder ...?
...

ich arbeite an sich nur mit UG/Manager, aber ich sehs trotzdem ein wenig anders  :

- Ich gebrauche File-->Import-Part nur selten und brauche dafür kein Drag&Drop.
- Wozu erstellst du überhaupt Verknüpfungen auf die PRTs ? ( Und wie würde das überhaupt zu den LoadOptions passen ?)

Für mich wäre eher ER verdächtig:
Sub-Folders/-Directories sollen auch in diesen Paletten angezeigt werden (Win-Explorerartig) dann wärs wesentlich brauchbarer ...
(gilt für UG native wie auch mit UG/Manager).

Und die History-Palette gebrauche ich ohnehin nie, weil die ist ziemlich unbrauchbar, denn die History ist dort keine History, sondern nur eine bunte Auflistung der zuletzt geladenen PRTs/ASMs in wahlloser Reihenfolge.
File-->RecentlyOpenenedParts ist hingegen als "echte" History zu bezeichnen ....


So hat jeder seine/ihre Vorlieben ......

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe.a
Ehrenmitglied
maschbau-ing.


Sehen Sie sich das Profil von uwe.a an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.a

Beiträge: 1939
Registriert: 20.12.2000

Windows7/64Pro
Vmware UG16-Nx10beta

erstellt am: 01. Sep. 2003 21:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Öffne die Dateien die du verwenden willst,
Kopiere die Features die du brauchst mit der rechten Maustaste aus der einen Datei, und Füge sie mit bearbeiten, einfügen in die Datei ein in der du sie haben willst , da kommt noch eine Abfrage wegen der Abhängikeiten, die du lösen muß, erklärt sich selbst,
probiere
es geht auch noch ohne die Leiste!
mfg
uwe.a

[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 01. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dirk an!   Senden Sie eine Private Message an dirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk

Beiträge: 164
Registriert: 16.11.2000

erstellt am: 01. Sep. 2003 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

zuerst einmal Danke für Deine ehrliche Meinung.

Unsere Arbeitsweise ist ein wenig ab der "Norm" ...

Auf der einen Seite, und das ist momentan noch der größte Bereich, arbeiten wir nur im 2D-Bereich, d.h. wir erzeugen nur Kurven und Bögen. Auf diese Weise erstellen wir Hallenlayouts für kpl. Fertigungsanlagen. Daher auch die Benutzung der Importfunktion. Für alle Maschinen und Transportstrecken bestehen Symbole, die in ein physikalisches File importiert werden. So wird die Aufstellung zusammengebastelt. Zu den Verknüpfungen sieht es wie folgt aus: unsere 2D-Symbole liegen in einer historisch gewachsenen Filestruktur (und fällt mir gerade ein, ganz wichtig: wir haben kein PDM / UG-Manager; UG nativ!) und über die Resourcebars könnte man über Verknüpfungen wenigstens die wichtigsten Symbole in ein Verzeichnis packen, ohne die ganze Filestruktur umzubauen, oder Duplikate zu erzeugen.
Daher ist dein (berechtigter) Einwand mit den LoadOptions in unserem Fall egal, da es keine Baugruppe gibt.
Zu der "Echtheit" der Historienpalette: sicher ist die noch nicht ganz ausgereift, aber sie ist für uns schon sehr hilfreich, da man als Bildchen sehen kann, was man die letzten Tage gemacht hat. Dies hört sich etwas witzig an, aber bei der Masse und der Zeit in der neue Planungszeichnungen erstellt werden, ist man ohne Datenbank manchmal am Ende mit seiner Merkfähigkeit und da hilft einem so ein Bildchen schon mal wieder auf die Sprünge.
Dein ER-Verdacht würde die Umsetzung der Explorerfunktionalität in UG bedeuten. Wobei ich dann auch gleich wieder den Explorer benutzen kann, denn auch im Explorer kann ich unter der Miniaturansicht die UG-Parts als Bildchen ansehen, und auch per Drag&Drop kann man Teile aus dem Explorer in eine Baugruppe ziehen.

Wobei sich der Kreis wieder schließt ... jeder hat so seine Vorlieben ...

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dirk an!   Senden Sie eine Private Message an dirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk

Beiträge: 164
Registriert: 16.11.2000

Siemens NX 2212
Dell Precision Tower 5810
Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1630 v4 3,7 GHz
32 GB Ram
NVIDIA Quadro P4000
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

erstellt am: 02. Sep. 2003 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Uwe,

auch Dir mein Dank.

wie Du aus meiner obigen Antwort siehst, ist dein Vorschlag zwar gut und richtig nur nicht für unsere Arbeitsweise, (konntest du aber vorher nicht wissen) da wir gar nicht mit Features arbeiten. Und bevor ich jede Datei öffne und mir die Sachen raus kopiere kann ich sie auch gleich importieren.

Gruß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 02. Sep. 2003 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von dirk:
.....
Dein ER-Verdacht würde die Umsetzung der Explorerfunktionalität in UG bedeuten. Wobei ich dann auch gleich wieder den Explorer benutzen kann, denn auch im Explorer kann ich unter der Miniaturansicht die UG-Parts als Bildchen ansehen, und auch per Drag&Drop kann man Teile aus dem Explorer in eine Baugruppe ziehen.
....

jetzt hab ichs erst kapiert - du meinst den IE innerhalb von UG, ich dachte den vom OS.
--> kann man bei dem auch die Ansichtsoptionen ändern (beim Öffnen eines Directories kein separates Fenster öffnen usw. ?)

Beim Arbeiten mit TCE (iMAN) kann man eine Folderstruktur anscheinend nur über die (separat zu bezahlende) Webschnittstelle einbinden (sonst geht nur ein bestimmter Folder)

Thomas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dirk an!   Senden Sie eine Private Message an dirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirk

Beiträge: 164
Registriert: 16.11.2000

Siemens NX 2212
Dell Precision Tower 5810
Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1630 v4 3,7 GHz
32 GB Ram
NVIDIA Quadro P4000
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

erstellt am: 02. Sep. 2003 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry, aber jetzt steh ich auf dem Schlauch ...

mit meinem Absatz: "Dein ER-Verdacht ..." habe ich deinen Er-Vorschlag : "... die Geschichte mit den Foldern und Sub-Directories in den Paletten" nur weiter ausgeführt.

Fakt ist in NX 1.0.3.2:

wird ein OS-System-Verzeichnis als Palette in UG angelegt
Voreinstellungen -> Anwenderschnittstelle -> Recourcenleiste -> Verzeichnis als Palette öffnen
so wird nur dieses Verzeichnis angezeigt. Es werden keine Sub-Directories oder auch Datei-Verknüpfungen angezeigt / gehändelt.

Aus der Recourcebar heraus kann ich Teile in eine Baugruppe hinzufügen (Drag&Drop); nicht aber importieren.

Auch aus dem echten MS-Internet Explorer können Teile in eine Baugruppe per Drag&Drop gezogen werden. Beide Fenster (UG und IE) nebeneinander und die Datei einfach in das UG-Grafikfenster ziehen.

Habe mich entschlossen einen ER zur ganzen Recourcebar Geschichte zuöffnen:
- auch Datei-Verknüpfungen müssen erkannt werden
- Möglichkeit der Benutzung von Sub-Directories in den Paletten
- Möglichkeit aus der Recourcebar heraus Teile importieren

werde mit dem Öffnen des ER bis Morgen warten, fals noch jemand andere / bessere Vorschläge oder Erweiterungen hat

Gruß Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 02. Sep. 2003 22:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirk 10 Unities + Antwort hilfreich


IE_innerhalb_UG.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von dirk:
sorry, aber jetzt steh ich auf dem Schlauch ...
....

naja - hilft dir ja eigentlich auch nicht richtig weiter....

Aber du kannst den IE innerhalb von UG (siehe Anhang: Oberster Button in der Ressourcebar) auch als FileBrowser hernehmen (Web-->Open-->Pfadangabe)- dann mußt du wenigstens nicht das Fenster wechseln ...
(importieren geht natürlich trotzdem nicht)

Leider kann man da aber anscheinend auch keine Baumstruktur anzeigen lassen (zumindest weiß ich nicht wie) - ein Directorywechsel öffnet immer ein neues Fenster.
Ich weiß auch nicht, ob man mit einer eigenen Startseite für den IE (html) da was tricksen/vereinfachen könnte.

Ich befürworte deinen ER ....
Du kannst auch mitanführen, daß der integrierte Browser bei ProE funktioneller ist (zB Baumstruktur) ...

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz