Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Mehrblattzeichnungen auf GMiMAN

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 24.11.2025
Autor Thema:  Mehrblattzeichnungen auf GMiMAN (1179 mal gelesen)
Ludgermaltgerne
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Ludgermaltgerne an!   Senden Sie eine Private Message an Ludgermaltgerne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ludgermaltgerne

Beiträge: 53
Registriert: 05.08.2002

erstellt am: 25. Aug. 2003 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle Zeichnungsknechte,

ich darf wieder mal eine Zeichnung auf GMiMAN ueber mehrere (wahrscheinlich 6 Blaetter) erstellen. Nun soll ja fuer jedes Blatt ein separates UGPART angelegt werden. Alles klar.
Leider werde ich zwei Blaetter haben, in denen die Hauptansichten und weitere Ansichten gezeigt werden und 4 Blaetter in denen die Schnitte gezeigt werden!!!
Wie gelingt es mir, zwischen Ansicht auf dem einen Blatt und Schnitt auf einem anderen Blatt (gleichzeitig ja neues UGPART), eine Assoziativitaet herzustellen? Scheint nicht zu funktionieren, oder?
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem?

viele Gruesse
Ludger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bärbel_O
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Bärbel_O an!   Senden Sie eine Private Message an Bärbel_O  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bärbel_O

Beiträge: 246
Registriert: 15.05.2002

UG NX2
Win2000

erstellt am: 26. Aug. 2003 05:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ludgermaltgerne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ludger,
ich glaube, da hast Du Pech. So viel ich weiß, kann man keine teileübergreifenden Assoziativitäten zwischen mehreren UGparts schaffen. Einen ähnlichen Fall hatten wir auch mal. Ich hatte damals die Hotline dran. Jedenfalls war das, was wir da vorhatten nicht möglich. Du wirst Dir wohl oder übel nochmals die Hauptansicht als Dummy erzeugen müssen (möglicherweise auf seperatem sheet, weil diese Ansicht ja nicht auftauchen soll; weiß ich nicht so genau; da gibt es sicher Leute mit Erfahrung) und dann die Schnitte davon ableiten.

------------------
Gruß Bärbel

think global - act local

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasv
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von thomasv an!   Senden Sie eine Private Message an thomasv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasv

Beiträge: 21
Registriert: 29.08.2002

NX2 auf HP WS C8000
HPUX1.1

erstellt am: 26. Aug. 2003 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ludgermaltgerne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ludger,

in deinem Fall- wenn du assoziative Schnitte auf Blatt2 zeigen willst- hast du keine Chance, diese GM Vorgabe einzuhalten. Allerdings gibt es von IS&S fuer diese Faelle eine Genehmigung. Wende dich am besten an deinen Fachbereich bzw. direkt an IS&S.

Gruss
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Röhrig
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Röhrig an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Röhrig  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Röhrig

Beiträge: 189
Registriert: 14.07.2001

erstellt am: 26. Aug. 2003 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ludgermaltgerne 10 Unities + Antwort hilfreich

kenne die GM-regeln nicht so genau, aber Du kannst eine Ansicht plazieren, den Schnitt erzeugen und die uransicht inaktiv setzen oder auf ein weiteres Blatt verschieben (natürlich im gleichen part)

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz