| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | BCT erneut als Spitzenanbieter für lösungsorientierte PLM-Software und Dienstleistungen ausgezeichnet, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wildes WCS (850 mal gelesen)
|
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Users, Folgendes Problem: - Ich habe ein Teil erstellt. - Dieses will ich nun mit Hilfe einer Teilefamilie (und Gott) vervielfältigen, damit ich auch andere Dimensionen zur verfügung habe. - Das WCS habe ich an einer Position an einem Feature platziert. - Wenn jetzt andere Teile davon abgeleitet werden, ist das WCS plötzlich an einer ganz anderen Stelle, als auf dem angegebenen Feature --> Soll heissen, das WCS ist nun genau am selben Ort von der Distanz her, aber durch die grösseren Dimensionen mitten im Teil. Eigentlich hätte es das WCS an dem selben Feature platziert lassen sollen wie im Master. Hab Euch noch zwei Bilder angefügt..... Was lief hier falsch? Gruss Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zopo1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 96 Registriert: 03.03.2003 UG V18.0.5
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für passt1
Hallo Pascal, ich denke das Teilefamilien sich immer auf Absolut referenzieren. Schau mal im Master nach, wo dort absolut ist. Wenn dem so ist, müsstest Du Abhilfe schaffen können, wenn Du mit Move Feature den ganzen Baum verschiebst. Gruß Knut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für passt1
Hi Pascal, Bist Du sicher, dass Du die Beziehungen in dem Master Part richtig aufgebaut hast? Ich wuerde erst mal alle Masse im Sketcher ueberpruefen. Kann sein, dass die in verschiedene Richtungen gehen. Und ich wuerde die Konstruktion auch im absoluten WCS beginnen, das WCS also nicht verschieben. Es ist nicht assoziativ! ------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, @Konrad - Danke für den Tip... - Konstruktion wurde absolut begonnen --> Als die Positionierung klar war wurde das WCS erst verschoben. - Die Beziehungen im Master Part sind ok --> funktioniert alles so wie es soll, alles wird nachgezogen. Es wird wirklich nur das WCS nicht mitgezogen beim generieren von Family Members! Obwohl er seine Position auf dem Feature "Boss" nicht verlassen darf... Egal, werde das Teil neu machen und hoffen das es klappt --> bisher hatte es immer geklappt.... Danke für Eure hilfe... Gruss Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 20. Aug. 2003 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Konrad, Spät, aber besser als gar nicht. Ich sollte Deine Antworten genauer lesen! Du hattest völlig recht. Es liegt am WCS, das ich verschoben habe. Deshalb gibt es diese doofen WCS Positionen. Der Zufall wollte es, das ich bei anderen Teilefamilien (seit zwei Jahren!!) bis jetzt immer Glück hatte beim verschieben des WCS, weil es bei allen Mitgliedern die selbe Distanz war, oder das ich genau die richtige Position von Anfang an gewählt hatte. (Soviel Glück gibt es wohl kein zweites mal!!) Bin erst nach den Ferien zu dieser Einsicht gelangt.... waren wohl bitter nötig diese Ferien!  Danke Dir vielmals. Gruss Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |