| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: Makroprogrammierung- (592 mal gelesen)
|
Syltfelix Mitglied GF

 Beiträge: 47 Registriert: 22.01.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, im Zuge der Erstellung einfacher Makros ist hier gerade folgende Frage aufgetreten. Ich möchte bei einem Makro, das automatisch eine neue UG-Datei für die Zeichnungserstellung anlegt schreiben. In diesem Makro soll aus der momentan aktiven Datei eine neue mit Zusatz entstehen. Beispiel: A.prt ----> Zeichnung_A.prt Hallo.prt ----> Zeichnung_Hallo.prt usw... Das ist soweit auch kein Problem. Nunn zu meiner Frage: Ich möchte in dieses Makro den Namen der aktuell aktiven Datei eintragen. Und da gibt es ja die Attribute DB_PART_NAME und DB_PART_REV. Wie kann ich diese beiden Attribute automatisch in das Makro eintragen lassen??? Vielen Dank im voraus. Syltfelix
------------------ Eins und eins ist nicht immer zwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zopo1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 96 Registriert: 03.03.2003 UG V18.0.5
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syltfelix
Guten Morgen Syltfelix, Makro ist ein Stapelprogramm und meines Wissens sind diese daher nicht so flexibel. Immer dann wenn im Stapel an einer bestimmten Stelle nicht das gleiche passieren soll, muß man einen User Entry anwenden, um nach Abschluß des User Entry im Stapel fortzufahren. D.H. in Deinem Fall kannst Du an der Stelle wo Du immer eine andere Zeichnungsnummer verwenden willst, einen User Entry setzen, mußt dann die Nummer aber von Hand eintragen... also keine Verbesserung für Dich...leider. Mit GRIP kein Problem.... Gruß Knut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syltfelix
Hallo Syltfelix, ich hab auch, wie Zopo, so meine Zweifel, ob Du da mit einem Makro hinkommst. Du schreibst ja, dass mit dem Makro ist kein Problem; also hast Du wohl schon was gemacht. Das würd mich schon mal interessieren. Wir haben nämlich genau den gleichen Fall: Unterhalb jeder itemrevision befindet sich ein UG-Master und bei ca. 50% brauchen wir noch eine Zeichnungsableitung, also UG-Part,specification. Wir machen das immer brav von Hand. Grip - haben wir keine create-Lizenz und von einem Makro, das das automatisieren soll hab ich bis jetzt immer die Hände davon gelassen. Deine eigentliche Frage, die Attribute abzufragen und einzulesen, wäre eine gute Idee; sehe ich aber keine Möglichkeit. Dadurch, dass Du dich für Makro entschieden hast, durchläufst Du ja während der Makro-Erstellung die ganz normalen Befehle. Und im "Datei-neu"-Fenster hast Du wohl keine Chance, anstatt eines Namens ein Attribut/Variable einzugeben. Gruß, Bärbel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syltfelix
|
dirk Mitglied
 
 Beiträge: 164 Registriert: 16.11.2000
|
erstellt am: 24. Jul. 2003 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Syltfelix
Hallo, die Idee mit dem umbenennen von Dateien per Marco hatte ich auch schon mal, bin aber auch an den fehlenden Möglichkeiten bei den Macros gescheitert. Unterdessen habe ich mir die von uwe.a (Danke Uwe!) geposteten Links unter : "interessante Freeware gefunden" angesehen, und bei einem dieser Links gab es ein Programm zum Umbenennen von (mehreren?) Dateien. Vielleicht hilft das ja einigen von Euch weiter; dazu benötigt man aber die GRIP Execute Lizenz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |