| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | Unlimital AG: Schicht für Schicht zum Erfolg mit NX Additive Manufacturing , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Extrudieren mit WAVELINK - Faces (290 mal gelesen)
|
Wolfgang Langer Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 80 Registriert: 19.02.2003 verwendete Hard- und Software im Büro: DELL Precision 360, 2.4 GHz, 3 GB RAM, ATI Fire GL X1, 40 GB HDD<P>W2000, Unigraphics NX 1
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Leutz, bin zwar im letzten halben Jahr nur auf AUTOCAD unterwegs gewesen, doch durch einen glücklichen Umstand bin ich wieder in meiner alten Heimat - das UG ! Damals, als ich noch in der V18 gearbeitet habe, wußte ich noch, wie das mit dem Extrudieren von Wavelinks geht. Doch nun - die NX hats auch in sich ! Mein Problem: Ich habe eine Baugruppe und möchte einen Ausschnitt in einem Teil erstellen, dessen Kontur die Stahlkonstruktion einer Komponente dieser Baugruppe bildet (an jedem Eck ein I - Träger) und dieser soll über Wavelink passieren (aus dem einfachen Grund, da ich die Komponente verschieben möchte und da soll der Ausschnitt mitwandern). Hat jemand eine Idee, wie das am einfachsten funktioniert ? Ein kleiner Hinweis am Rande: (Leider) verwende ich keine Parameter - das ist nicht üblich - hab ich mir sagen lassen. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen. Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Langer Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 80 Registriert: 19.02.2003 verwendete Hard- und Software im Büro: DELL Precision 360, 2.4 GHz, 3 GB RAM, ATI Fire GL X1, 40 GB HDD<P>W2000, Unigraphics NX 1
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bärbel_O Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 15.05.2002 UG NX2 Win2000
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Langer
Hallo Wolfgang, ich hab´s leider nicht kapiert. Meinst Du mit Ausschnitt Zeichnungsableitung? oder eben nicht? Ich glaube, Du solltest Dein Problem ein Bisschen näher beschreiben. Die Baugruppe kann ich mir auch noch nicht so recht vorstellen. Gruß, Bärbel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Langer Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 80 Registriert: 19.02.2003 verwendete Hard- und Software im Büro: DELL Precision 360, 2.4 GHz, 3 GB RAM, ATI Fire GL X1, 40 GB HDD<P>W2000, Unigraphics NX 1
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bärbel, nein, mit Ausschnitt meinte ich ein Loch. Da mittlerweile (aus welchen Gründen auch immer) die Funktion beim Wavelink - curve wieder funktioniert, habs ich jetzt lösen können. Das Problem, weshalb ich hier gepostet habe, war schlicht und ergreifend einfach der Umstand, daß ich nur Flächen linken konnte (wie hätte ich da einen Solid erzeugen können ?). Danke trotzdem für deine Bemühungen und ich schicke dir liebe Grüße aus Österreich. Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Langer
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Langer:
Das Problem, weshalb ich hier gepostet habe, war schlicht und ergreifend einfach der Umstand, daß ich nur Flächen linken konnte (wie hätte ich da einen Solid erzeugen können ?).
Hallo Wolfgang. Das verstehe ich nun wieder nicht. Wenn Du Flächen linken kannst, kannst du doch aus den Flächen ein Solid machen, oder??? Selbst wenn du nur die Seitenflächen eins "Lochs" hast , kannst du ja die offenen Seiten mit z.B. Begrenzte Ebene schließen und dann zusammennähen ~> Solid machen. Beispiel wäre eine Bohrung: Linkst die Mantelfläche des "Zylinders", die Kopf- und Endfläche mit begrenzter Ebene schließen und dann Sew (zusammennähen) MfG Christian ------------------ [Diese Nachricht wurde von DER_CE am 23. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Langer Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 80 Registriert: 19.02.2003 verwendete Hard- und Software im Büro: DELL Precision 360, 2.4 GHz, 3 GB RAM, ATI Fire GL X1, 40 GB HDD<P>W2000, Unigraphics NX 1
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, wie machst du nach dem Sew dann einen Solid ? Nach dem Sew habe ich ja dann nur 4 Flächen, die eine Umgrenzung darstellen. Entschuldige diese (vielleicht) banale Frage, aber damit habe ich seit meinen ersten Begegnungen mit UG noch nichts zu tun gehabt ... Danke vielmals. Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 23. Jul. 2003 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang Langer
Hallo Wenn sich Deine Flächen in der in dem <zusammennähen-Befehl> treffen wird aus den Flächen automatisch ein Solid! Das kannst du kontrollieren, indem du während des Sew-Befehls in die Statuszeile am unteren Rand in der Mitte schauen, der zeigt Dir an, ob Du einen Flächenkörper oder Volumenkörper erzeugt hast. Ach ja: keine Angst vor Fragen, hier wird doch gern geholfen! MfG Christian ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |