|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | 
|  |  | 
|  | What’s new in Designcenter Solid Edge 2026, ein Webinar am 04.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  BodyLink (479 mal gelesen) | 
 | Thekla Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2003
 |    erstellt am: 04. Jul. 2003 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Jean Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 454Registriert: 05.11.2001
 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen! |    erstellt am: 04. Jul. 2003 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thekla   | 
                        | Thekla Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.07.2003
 |    erstellt am: 04. Jul. 2003 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Es geht um folgendes: Ein Teil besitzt eine Öffnung. Auf diese Öffnung soll ein Deckel rauf. Für den Fall, dass sich die Abmaße dieser Öffnung ändern, soll sich natürlich auch der Deckel sofort und selbstständig mitändern. Habt ihr vielleicht irgendeine Idee wie das funktionieren kann? Ich weiß, dass dies irgendwie mit den Expressions (STRG+E) klappen muss, aber die Details fehlen bei mir leider. Würde mich über eine Problemlösung freuen Thekla Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DER_CE Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 292Registriert: 23.07.2002
 UG NX4Pro E Wildfire 4
 |    erstellt am: 04. Jul. 2003 13:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thekla   | 
                        | Zopo1 Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 96Registriert: 03.03.2003
 UG V18.0.5 |    erstellt am: 04. Jul. 2003 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thekla   
  Hallo Thekla, diese Funktion nennt sich Interpart Expression.... gib mal bei der Suche den Suchbegriff Interpart ein und Du findest einige Diskusionen hierrüber.Sei Dir aber auch über die Nachteile (Chaos) bewußt, die entstehen können und viel Geld kosten können.
 GrußKnut
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jean Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 454Registriert: 05.11.2001
 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen! |    erstellt am: 04. Jul. 2003 19:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thekla   
  Hallo Thekla, was Knut meint ist, dass die Expressions, die UG beim Erstellen eines Modells automatisch anlegt auch auf andere Teile übertragen werden können. Änderst Du die Parameter im Mutterteil ändern sich die Kinder mit. Solltest Du tatsächlich damit arbeiten wollen musst Du Dir natürlich beim Erstellen genau überlegen was Du vorhast. Auch solltest Du Dir eine (zusätzliche) Dokumentation anlegen. Ansonsten gibt's irgendwann Probleme beim Ändern und keiner weiss warum. Zweite Möglichkeit ist über Link und Sketch. Dabei musst Du allerdings eine Baugruppe Teil/Deckel anlegen. Dann machst Du den Deckel zum workpart und über den Sketcher leitest Du z.B. die Kanten ab. Daraus kreierst Du Deinen Deckel. Ändert sich der Durchmesser im Mutterteil musst Du den Sketch updaten fertig.  ------------------
   Gruss
 Jean
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Bärbel_O Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 246Registriert: 15.05.2002
 UG NX2Win2000
 |    erstellt am: 10. Jul. 2003 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thekla   
  Hallo Thekla, ich glaube, was Du eigentlich wissen wolltest, war die grundsätzliche Vorgehensweise beim Linken in Baugruppen. (Du musst nicht unbedingt mit Expressions arbeiten) Du hast also Teil "A" (Behälter) und Teil "B" (Deckel), außerdem eine Baugruppe "BG", in der die beiden Komponenten "verwaltet", bzw. zusammengebaut werden. Willst Du jetzt die Deckelgröße abhängig von der Behälteröffnung machen, arbeitest Du mit Wave-Links: 1. BG öffnen (Baugruppen-Navi sichtbar machen) 2. mache jetzt Teil "A" zum aktiven Teil (wobei Teil B sichtbar bleiben muss) 3. Jetzt kannst Du über den Befehl Baugruppen->Wave GeometrieLinker jede beliebige Geometrie aus dem GeschwisterTeil linken. Soweit die Ansätze beim Linken von Geometrie. Die beste Arbeitsweise musst natürlich für Dich selber rausfinden. Aber Vorsicht: Linke nicht zu viel durcheinander (aufwärts, abwärts...). Du verlierst sonst erstens den Überblick und zweitens kannst Du Dir zirkulare Referenzen (Rückbezug auf dasselbe Teil) einhandeln. Das kann soweit gehen, dass die Baugruppe komplett zerschossen wird.Gruß, Bärbel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |