| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Enorm reduzierte Komplexität der Freigabeworkflows in Teamcenter bei Vitra International AG , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Grundeinstellungen zB Hintergrundfarbe Farbe und Stil der Bemaßung (899 mal gelesen)
|
Thorsten0815 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.04.2003
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Habe schon lange das Problem, dass ich nach dem aufspielen der v18.04.2 die Grundeinstellungen für meine Parts, wie Hintergrundfarbe Stil und Farbe der Bemaßung, der Schrift usw. immer neu einstellen muss. Habe mir ein File mit den Einstellungen gemacht, dass ich allerdings immer vor jedem neuen Teil reinladen muss. Und das geht mir etwas auf die Nerven! Kann ich das nicht umgehen, indem ich die Grundeinstellungen einmalig abspeichere? Wann ja wie und wo kann man diese Einstellungen vornehmen? Danke für die Hilfe schon im vorraus. Gruß Th Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
|
Thorsten0815 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.04.2003
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
|
Thorsten0815 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.04.2003
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Konrad! PQMGR ist der PostQueueManager der UG-Tools um die Plotter-Queue einzurichten. Ist noch ein DOS-Programm und bedarf einiger Gewönung. Ist aber dann ganz leicht verständlich. Um meine Frage von vorhin nochmal aufzugreifen: Muss ich die Einstellungen wirklich manuell vornehmen oder gibts ein Programm dafür? Und was hat es mit der ug_validate aufsich, die ich der Anleitung nach "executen" soll? Gruß th Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rene23 Mitglied Sysadmin

 Beiträge: 50 Registriert: 18.02.2002
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
hallo zusammen, also ich editiere die metric.def mit einem einfachen texteditor. die optionen sind alle mit kommentar versehen, sodass es reativ einfach ist. ug__validate ist ein programm, welches die abhaengigkeiten zwischen ugii_env.dat, metric.def, modeling.def,... prueft, ob alles in ordnung ist. ich ueberpruefe die files immer bevor ich diese auf die konstruckteure los lasse! nebenbei: man kann die metric.def benennen wie man willl. man muss nur die entsprechende variable in der ugii_env.dat setzten, oder als umgebungsvariable: UGII_DEFAULTS_FILE=...... mfg rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
Hallo Thorsten, ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Programm entwickelt habe, welches bei der Neuerstellung eines Parts eine frei definierbare Vorlagedatei verwendet. Dort sind alle partspezifischen Einstellungen, in Abhängigkeit des jeweiligen Dateityps (Komponente, Baugruppe, Zeichnung, ...) bereits vordefiniert. Funktioniert ausgezeichnet. In Kürze wird noch ein zusätzliches Programm entstehen, welches beim Erstellen neuer Komponenten ebenfalls eine definierte Partdatei als Vorlage verwendet. Gruß Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 23:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 23:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
Zitat: Original erstellt von Thorsten0815: Hallo Konrad! PQMGR ist der PostQueueManager der UG-Tools um die Plotter-Queue einzurichten. Ist noch ein DOS-Programm und bedarf einiger Gewönung. Ist aber dann ganz leicht verständlich. Um meine Frage von vorhin nochmal aufzugreifen: Muss ich die Einstellungen wirklich manuell vornehmen oder gibts ein Programm dafür? Und was hat es mit der ug_validate aufsich, die ich der Anleitung nach "executen" soll? Gruß th
Ich verstehe Windows, bei uns verwenden wir Unix deshalb nehmen wir auch den normalen Text Editor...
------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thorsten0815 Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 28.04.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2003 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 28. Jun. 2003 00:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
Zitat: Original erstellt von konradw: Hi Michael, ist dieser Quellcode frei zu bekommen? ;o)
Hallo Konrad, leider kann ich den Source-Code nicht offiziell weitergeben. Gruß Michael ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 00:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thorsten0815
Hallo UG-Anwender, die von mir beschriebene Arbeitsweise hat einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn eine Partvorlage verwendet wird, so wie wir es schon seit Jahren tun, dann haben alle damit erzeugten Parts die gleiche UID (Unique Part Identifierer), d.h. die Dateien sind untereinander austauschbar. Ich habe mein Programm dahingehend erweitert, das eine eindeutige UID an das neu erzeugte Part zugewiesen wird. Leider habe ich, wie so oft, undokumentierte UG-Funktionen verwenden müssen. Den Quellcode kann ich leider nicht weitergeben. Wer Interesse an dem Tool hat soll sich bitte direkt an mich wenden (zur Zeit leider nur unter Windows verfügbar). PS: Ein Programm zur Verwendung von Vorlagendateien für den Befehl "Neue Komponente erzeugen" wird in Kürze folgen. Eigentlich sollte diese Funktionalität im Standardpaket von Unigraphics enthalten sein. Ist es aber leider nicht!!!! Gruß Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |