| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | TE Toolbox Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: Extract Edge über Grip (986 mal gelesen)
|
stefan.walder Mitglied Dipl.-Igenieur (FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte auf der Zeichnung in einer Ansicht mit Grip von Körperkanten Linien ableiten. Mit der Funktion Insert -> Curve Operation -> Extract kann ich das interaktiv wunderbar machen. Nur leider finde ich in der Doku keine Grip-Funktion. Geht das denn vielleicht doch? Hintergrund sind Oberflächenangaben auf Zeichnungen. Die Norm DIN ISO 1302 zeigt die Möglichkeit auf, Bereiche mit gleicher Oberflächenangabe mit einer Strichpunktierten Linie zu makieren, die in ca. 1.5mm Abstand zu den Körperkanten liegt. Jetzt soll dies möglichst einfach durch's UG unterstützt werden. Ich hoffe mir kann jemand helfen. mfG Stefan Walder
------------------ Mit freundlichen Grüßen Entwicklung / Konstruktion i.A. Stefan Walder ------------------------------------------------------------------- Gira, Giersiepen GmbH & Co.KG, Dahlienstr. 12, 42477 Radevormwald ------------------------------------------------------------------- Stefan Walder, Entwicklung / Konstruktion, CAD-Management E-Mail: stefan.walder@gira.de Telefon: +49 2195/602-319, Fax: +49 2195/602-382 Weitere Informationen unter: http://www.gira.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyer Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan.walder
|
stefan.walder Mitglied Dipl.-Igenieur (FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, wie lange braucht man denn um sich bei den USER-Funktions einzuarbeiten? Habe vor Jahren mal C programmiert. In der letzten Zeit habe ich nur Skript-Sprachen wie python genutzt. mfG Stefan Walder
------------------ Mit freundlichen Grüßen Entwicklung / Konstruktion i.A. Stefan Walder ------------------------------------------------------------------- Gira, Giersiepen GmbH & Co.KG, Dahlienstr. 12, 42477 Radevormwald ------------------------------------------------------------------- Stefan Walder, Entwicklung / Konstruktion, CAD-Management E-Mail: stefan.walder@gira.de Telefon: +49 2195/602-319, Fax: +49 2195/602-382 Weitere Informationen unter: http://www.gira.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyer Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan.walder
|
stefan.walder Mitglied Dipl.-Igenieur (FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, brauch ich als C-Compiler umbedingt den von Microsoft? Ich muß halt für Windows programmieren. Es gäbe da aber auch Compiler kostenlos von Borland oder der GNU-C-Compiler. Wie arbeitest denn du? mfG Stefan Walder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan.walder
Zitat: Original erstellt von flyer: als alter C-Programmierer wird dir das leicht fallen, einfach mal durch die API -Function durchstoebern und los geht's.in ein paar stunden sollte das geschrieben sein. MfG
Hi Flyer! Wie sieht es aus fuer einen alten Assembler, Basic & Pascal Programmierer. Ist es auch in wenigen Stunden erklaert?  GRIP & UFUNC... ------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan.walder Mitglied Dipl.-Igenieur (FH)

 Beiträge: 24 Registriert: 12.06.2002
|
erstellt am: 21. Mrz. 2003 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, der Support von EDS hat mir mal helfen können. Über das Kommando SOLEDG kann man in Grip von einer Körperkante eine Linie ableiten. Dann werde ich wohl doch weiter Grip machen und zuerst einmal die Einarbeitung in UG/Open auf später verschieben. mfG Stefan Walder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flyer Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 22. Mrz. 2003 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan.walder
die Funktion SOLEDG bezieht sich meines wissens aber auf das Modell. D.h. du muesstest alle Solids ueber SOLEDG und dann auch noch alle Linien und andersartige Objekt ableiten. Und das sind immernoch keine Extrahierten Kanten, da du die Komponenten immernoch in der Spec laden musst um etwas zu sehen. Wo soll da der Vorteil liegen ? - Totaler Quatsch meines Achtens, was man dir gesagt hat. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Billyboy Mitglied Projektleiter, 3D- Designer
 
 Beiträge: 121 Registriert: 11.09.2003 Windows XP SP3 (32 bit) NX4 ProE WF4
|
erstellt am: 19. Sep. 2003 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan.walder
Nun, seit ein paar Jährchen begleitet mich dasselbe Bedürfnis, ich habe dem mit einem GRIP- Proggy abgeholfen. Zur allgemeinen Verfügung habe ich mal den Source- Text beigefügt. Features: - Es können Körperkanten eines Körpers aus einer Ansicht auf die Zeichnung ausgeleitet werden. - Oder im 'Expanded Mode' vorher erzeugte allgemeine Kurven. - Das Proggy ist Bi- Lang, d.h. mit Englischer und Deutscher Interaktion. Grund für dieses Proggy: Ich erstelle häufig für div. Zwecke Hilfskonstruktionen oder ähnliches, die ich mit diesem Tool sehr einfach erstellen kann (Geometrieteile der Ansicht auf der Zeichnung selber). Dateiendung von .txt auf .grs ändern, compilieren und austesten! Über ein Feedback würde ich mich freuen.
------------------ Bye - Billyboy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |