| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | EasyClone , eine App
|
|
Autor
|
Thema: abgeleitete Kanten auf der Zecihnung (1678 mal gelesen)
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ! Im Beitrag über grosse Baugruppen vom 11.03.03 taucht der Begriff EXTRACTED_EDGE auf. Diese (in einer Ansicht auf der Zeichnung) abgeleiteten Kanten werden laut online-Doku (UG V16!) auch dar- gestellt, wenn die Modelle nicht geladen werden. Diese Linien können trotzdem vermasst oder beschriftet werden. Wer von euch setzt diese Abreitsweise ein ? Lohnt sich dieses Vorgehen im Hinblick auf Ladezeiten usw.? Gibt es vielleicht versteckte Probleme mit der Assioziativität ? Grüsse vom Niederrhein uger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zopo1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 96 Registriert: 03.03.2003 UG V18.0.5
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo Uger, soweit ich weiß gehört diese Funktion zu "Curve Operation"...d.h. auf eine Kante eine "Curve" legen....diese ist eine "dumme Curve" d.h. nicht assoziativ... Ich habe gerade mal versucht....Curve Operation=>Extract=>Edge Curve eine Kante gewählt und entstanden ist eine nicht assoziative Curve. Ich persönlich (Gottseidank kein "große Baugruppen User") nehme diese Funktion zum mogeln (z.B einfügen eines Crosshatching ohne Schnittansicht)...auch auf die Gefahr hin das ich bei Änderungen ziemlich aufpassen muß. Anwender die sich dieser Gefahr nicht aussetzen möchten sollten lieber die Finger davon lassen. Gruß Knut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
boffix Mitglied CAD Administration / EDV
  
 Beiträge: 658 Registriert: 03.03.2003
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
hallo uger, wir setzen in der ansichtenvoreinstellung auch die extrahierten kanten ein. so kann man eine grosse zeichnung schnell laden, ohne das alle baugruppenteile mitgeladen werden. ug leitet die linien die in der jeweiligen ansicht zu sehen sind einfach ab. vor allem wenn grosse zeichnungen mal wieder geplottet werden sollen ist die zeitersparnis enorm. gruessle boffix. ps: wenn du funktionen nutzen willst wie z.b. mittellinien in eine bohrung einfügen mit "zylinderflaeche auswaehlen" muss das modell hochgeladen werden. ug weiss sonst nicht ob es eine zylinderflaeche oder nur ein rechteck ist. ansonsten sind meiner meinung nach extrahierte kanten ein grosser vorteil.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zopo1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 96 Registriert: 03.03.2003 UG V18.0.5
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo Boffix, um fertige Zeichnungen später einfach plotten zu können ohne langes laden von Baugruppen zu haben, verwenden wir eine CGM Datei, die wir beim freigeben der Zeichnung erstellen. Dieses CGM wird dann in eine Datenbank gelegt (mit einigen anderen Infos) Im Internet gibts Patches für den I-Explorer zum anschauen von CGM Dateien.... so kann jeder freigegebene Zeichnungen anschauen und auch drucken. Geht einfach und schnell.... Gruß Knut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leon Mitglied Techn. Angest.
 
 Beiträge: 415 Registriert: 28.03.2002 ACAD 2019 Mech,Unigraphics NX 1899 64Bit,PDMS, COMOSPT, VB, Naviswork, SAP/ECTR,...... Windows 10 Pro 64Bit FSC H720 16 GB RAM ...
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
hemayr Mitglied Techn. Angestellter

 Beiträge: 64 Registriert: 07.02.2003
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
hemayr Mitglied Techn. Angestellter

 Beiträge: 64 Registriert: 07.02.2003
|
erstellt am: 12. Mrz. 2003 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
triton Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 02.06.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo USER! Ich verfolge Euer Forum schon seid längerer Zeit und möchte mich nun auch einmal zu Wort melden, da ich mich mit diesere Problematik gerade auseinandergesetzt habe. Hier ein paar Stichpunkte, die ich zu dem Thema aufgeschrieben habe: Extrahierte Kanten Grundlegendes: Erstellung einer Ansicht in der zusätzlich extrahierte Kanten abgeleitet werden Nach dem Schließen der Baugruppe sind die Kanten noch sichtbar, aber es werden auch die eigentlich verdeckten Kanten sichtbar (Abhilfe: verdeckte Kanten ausschalten) Extrahierte Kanten sind assoziativ Bemaßung an extrahierten Kanten auch dann möglich, wenn die Baugruppe im Hintergrund nicht geladen ist Für die Ansichtengenerierung müssen die Baugruppenteile geladen sein Kurze Ladezeiten, dadurch das die Baugruppe im Hintergrund nicht mit geladen werden muss Ausführung: Die Anwendung ist in der Zeichnungsableitung zu verwenden. Unter Voreinstellungen – Ansichtendarstellung: In dem sich öffnenden Menü: Auf „verdeckte Kanten“ Button klicken und in dem Menü die „verdeckte Kanten“ unsichtbar machen einen Haken setzen bei „Extrahierte Kanten“ auf ‚glatte Kanten‘ Button klicken und den Menü bei „glatte Kanten“ ebenfalls einen Haken setzen Die Aktionen mit „OK“ bestätigen (Siehe hierzu auch das Bild im Anhang) Ansichten generieren Um nur noch die extrahierten Kanten sichtbar zu haben, die gesamte Baugruppe schließen (Achtung: nicht die einzelnen Modelle oder Unterbaugruppen schließen!) Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit helfen. Falls jemand hierzu noch etwas ergänzen oder mich eines besseren belehren kann, gerne.  Bis dahin, noch viel Spass mit UG Triton P.S.: Wir verwenden übrigens NX1! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo Uger, Du hast natürlich recht, dieses Vorgehen kann sich lohnen. Leider haben wir nicht immer positive Erfahrungen damit gemacht. Ich muß dazu anmerken, daß wir dieses Feature offiziell gar nicht benutzen. Aber versehentlich wird es doch hier und da einmal (wisselnlich oder unwissenlich) verwendet. Die seltenen Fälle in denen es benutzt würde haben oftmals zu Problemen geführt, wenn referenzierte Komponenten geändert wurden, ohne daß die über- geordneten Dateien beim Speichern geladen waren. Wir arbeiten allerdings noch mit V18. Gruß Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |