Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  verrundung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
PLM als wichtige Grundlage der Digitalisierungsstrategie bei der Jansen AG , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  verrundung (415 mal gelesen)
phester
Mitglied
konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von phester an!   Senden Sie eine Private Message an phester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für phester

Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2003

erstellt am: 11. Mrz. 2003 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verrundung.jpg

 
hallo,
kann jemand mir bitte vorschlagen wie ich am besten eine weiche-
oder-flaechenverrundung erzeugen kann wenn es zwei verschidene
tangential begrenzungen gibt.bitte die angehangte jpeg anschauen.
es geht um 3 erhabene knopfstellen bei ein tragbare messgeraet .
knopf 1 wäre kein problem mit flaechen verrundung.aber knöpfe
2 und 3 brauchen ein ahnliche verrundungen die ineinader "geblendet"
sind.irgend wie hat der erster gewälte kante immer vorrang.
vielleicht brauch ich nur inspiration von `ne querdenker .trotzdem bin ich jetzt in eine sackgasse.bin nur(2 monate)bei ug. eigentlich catia nutzer.
P.s bitte meine schlechte deutsch entschuldigen  :P


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 454
Registriert: 05.11.2001

Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!

erstellt am: 11. Mrz. 2003 20:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für phester 10 Unities + Antwort hilfreich

@phester,
Probier´s doch mal mit tangentialen Faceblend, dazu muss in Faceblendmenü von constant auf tangential umgestellt werden. Vorher einen Kurvenzug erzeugen, der Deine Radiusauslauflinie darstellt. Nach dem Verrunden, den Kurvenzug auf den Layer für Hilfsgeometrien.

------------------

Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hemayr
Mitglied
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von hemayr an!   Senden Sie eine Private Message an hemayr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hemayr

Beiträge: 64
Registriert: 07.02.2003

erstellt am: 12. Mrz. 2003 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für phester 10 Unities + Antwort hilfreich


verrundung01.jpg

 
Ich habe Dir ein Teil gezeichnet und abgebildet.
Wenn das die von Dir gewünschte Lösung ist mußt Du mit den Overflow Optionen die richtigen einstellungen treffen !!!
Wen nicht erkläre mir dein Problem näher !

------------------
Helmi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

phester
Mitglied
konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von phester an!   Senden Sie eine Private Message an phester  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für phester

Beiträge: 4
Registriert: 11.03.2003

erstellt am: 13. Mrz. 2003 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke leute für die hilfe
sind aber die egebnisse nicht ganze so wie ich gern hätte.
wie im bild von hemayr habe ich es hingekriegt aber selbst da ist ein
art kante zwischen die "knäufe" zu sehen und auch wenn ich die "kante" verrunde seht es nicht ganz so glatt aus.
wegen zeitdrang musste ich die zwei knöpfe einfach weiter auseinander ziehen - was mir mehr arbeit auf die platine ,in der baugruppe ,gekostet hat - so das die zwei verrundungen nicht ineinander drangte.
trotzdem vielen dank - ich werde hier täglich vorbei schauen
um weiter vorschläge zu finden.
grusse
:P

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz