| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: unterschied section curve - intersection curve? (506 mal gelesen)
|
MIMAMO Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 70 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, ich hoffe meine frage ist nicht all zu trivial. was ist eigentlich der unterschied zwischen intersection curve und section curve? bei beiden kann ich solids, flaechen, etc. anwaehlen und diese dann mit einer ebene scheiden. die schnittlinie geht bei beiden z.b. beim drehen der schnittebene assoziativ mit. einen unterschied habe ich feststellen koennen: wenn ich nach section curve an die schnittlinie eine ebene dran haenge (z.b. ueber punkt und richtung) so geht diese bei drehen der schnittebene mit. bei intersection curve geht die neue ebene nicht mit, wenn die urspruengliche schnittebene gedreht wird und sich somit auch die schnittkurve aendert. ich hoffe es kann hier jemand genau erklaeren, was eigentlich der unterschied zwischen den beiden - auf den ersten blick gleichen - funktionen ist. im voraus vielen dank MIMAMO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 05.11.2001 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
@Mimamo, Bei Sectioncurve erfolgt der Schnitt über eine Ebene, wie auch immer definiert, ob über 3 Punkte, Datum Plane etc. Das Ergebnis sind immer Kurven, die in einer Ebene liegen. Mit Sectioncurve kann eigentlich alles geschnitten werden, bei Linien werden Punkte abgebildet und ab Flächen dann Kurven. Intersectioncurve sind wie der Name schon sagt Überschneidungscurven, d.h. mit ihnen wird die Überschneidung zwischen 2 Flächen oder Solids dargestellt. Diese müssen auch nicht zwangsläufig in einer Ebene liegen, sondern sie verlaufen so wie der Überschneidungsbereich im Raum ist. Mit Intersectioncurves werden auch keine Überschneidungen irgendwo im Raum sondern nur tatsächliche Überschneidungen dargestellt. ------------------ Gruss Jean Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Zitat: Original erstellt von MIMAMO: hallo zusammen,ich hoffe meine frage ist nicht all zu trivial. was ist eigentlich der unterschied zwischen intersection curve und section curve? bei beiden kann ich solids, flaechen, etc. anwaehlen und diese dann mit einer ebene scheiden. die schnittlinie geht bei beiden z.b. beim drehen der schnittebene assoziativ mit. einen unterschied habe ich feststellen koennen: wenn ich nach section curve an die schnittlinie eine ebene dran haenge (z.b. ueber punkt und richtung) so geht diese bei drehen der schnittebene mit. bei intersection curve geht die neue ebene nicht mit, wenn die urspruengliche schnittebene gedreht wird und sich somit auch die schnittkurve aendert. ich hoffe es kann hier jemand genau erklaeren, was eigentlich der unterschied zwischen den beiden - auf den ersten blick gleichen - funktionen ist. im voraus vielen dank MIMAMO
HI Mimamo! Du musst bei Intersection Curve, den Assoziative Input einschalten. Dann werden die Kurven auch upgedated...
------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 07. Feb. 2003 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo Konrad, so einfach ist es leider nicht! MIMAMO hat leider recht, habe die Frage auch an der Hotline bekommen, es ist ein Unterschied, welche der beiden Funktionen man benutzt, beide (intersection curve / section curve) haben seit der V18 einen "Assiziativ-Schalter", die Ergebnisse sind jedoch nicht identisch. Beispiel: Ich wollte einen Skizzenpunkt auf eine Schnittkurve "kleben" (Point on Curve). Beim Verschieben der Kurve bzw. der sie erzeugende Ebene (Datum Plane) ging einmal der Punkt mit, das andere Mal blieb er an der alten Stelle liegen. Es waren also unterschiedliche Ergebnisse, trotz Assiziativschalter in beiden Fällen. Meine Theorie ist, dass die beiden Funktionen unterschiedliche Entstehungsgeschichten, Programmierer oder Programmiererteams haben und somit unterschiedlich arbeiten. Die Programmierer haben sich nicht, oder nur ungenügend abgesprochen. Für den Endbenutzer - also für uns armen Schweine - ist das unterschiedliche Verhalten nicht recht nachvollziehbar. Das ist im übrigen kein Einzelfall bei UG. Es gibt zahlreiche Funktionen, bei denen man vergeblich versucht eine übergreifende Logik zu erkennen, es gibt sie nicht immer. Gruss ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |