| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: STL (2378 mal gelesen)
|
He Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 16.05.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
|
tobias kriele Mitglied cam-operator

 Beiträge: 51 Registriert: 12.02.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo Heiko, Wenn man z.B. das Modul CAM_Facett besitzt, kann man den Polygonkörper als Rohteil und, wenn ich mich recht entsinne, auch als Teil verwenden. Das ist u.U: sinnvoll, wenn man ein 3D-gescanntes Rohteil auf der CNC-Fräse weiterbearbeiten möchte. Grüße Tobias. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GNikol Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 422 Registriert: 11.01.2002 Kisters 3DViewStation Desktop, ActiveX & WebViewer
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo Heiko, in der Regel hat der Erzeuger des STL dieses mit Absicht gehandelt: man tesseliert u.a. dann, wenn man Daten zur Ansicht oder Weiterverarbeitung weitergeben möchte und u.a. dann, wenn man bewusst die Originaldatenstruktur zerstören möchte. ------------------ ciao Germar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ule Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo Heiko, ein bisschen was geht schon noch ausser ansehen ( Stand 18.0.4.2 ): z.B. mit Ebenen schneiden um damit Schnittkurven zu erhalten und auch die Kollisionskontrolle in der Baugruppe funktioniert. Gruß, Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 02:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo, ich habe für eine Firma ??? einen Konverzer zum Importieren von STL-Dateien im Batch-Modus programmiert. Es besteht die Möglichkeit die Daten die in der Form Represent in UG ankommen in Solid-Body-Daten zu konvertieren. Wenn Bedarf für eine solche Zusatz-Funktionalität besteht, dann kontaktieren Sie mich bitte. PS: Ich kann Ihnen bereits jetzt leistungsfähige Batch-Konverter für UG<->Parasolid und für UG<->STL anbieten. Bei Bedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. mfg Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
He Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 16.05.2002
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst mal danke für die Starke Resonanz. Zum Verständniss : die STL Daten kommen aus Autoform Die Designer und sollen dann in UG zu einer Ziehanlage flächenmässig aufbereitet werden. Mann kann zwar über die Facetten fräsen aber das was Autoform als Output hergibt ist von der Qualität nicht geeignet. Leider gibt es in UG keine Reverse Engineering Funtionalität wie sie andere Programme haben , z.B ICEM Surf. Gruss Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 20. Feb. 2003 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo Heiko, würde es Dir helfen, wenn die importierten Daten in ein Solid- Body umgewandelt werden könnten. Die Genauigkeit wird dadurch natürlich auch nicht besser. Ich habe in naher Zukunft vor, im Batch-STL-Importer aus den facetierten Daten unparametrische Solids zu generieren. Bitte um Rückmneldung. Danke. mfg Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
He Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 16.05.2002
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Der Faceted Body aus stl oder jt eignet sich zum Darstellen und Messen. Du kannst Schnitte durch den FcBod legen und daraus ( aus den Schnitten) eine Fläche aufbauen.( z.B zum Fräsen). Die Fläche wird bei komplexeren Bauteilen aber meist schlecht. Hier müßtes du erst mit Tebis,Metris oder anderes Flächenrückführunsprogramm ein anderes neutral format erzeugen. Faceted Body stl oder Jt eignen sich aber hervoragend zum Darstellen da die Datenmenge meist geringer ist. Zum Autoform Die Designer: Setze die Toleranz höher (Autoform 0.1 UG meist 0.01) und benutze den igs/vda output. Du must zwar die Flächen aufbereiten aber UG ist eigentlich recht Tolerant und wenn du die Eingabeparameter aus dem Autoform kennst, dir vielleicht die Section exportierst/importierst geht das schon sehr gut. mfg uwe.a [Diese Nachricht wurde von uwe.a am 21. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 27. Feb. 2003 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo, als Ergebnis würde in UG ein unparametrisches Fesature ankommen. Der Vortei wäre. dass im Rahmen der Genauigkeit brauchbare Zeichnungen abgeleitet werden könnten. Ich habe keine Ahnung was mit facettierten Körpern zur Zeit alles machbar ist, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass die Massen- bzw, Schwerpunktermittlung oder eine halbwegs brauchbare Schnittansicht derzeit mit diesen Objekten realisierbar ist. Ich persönlich habe es noch nicht geschafft einen, facettierten Körper, als Solid, in ein neutrales Austauschformat zu exportieren. Ich habe keine Ahnung, ob eine solche Funktionalität sinnvoll ist. Möglich wäre es auf jeden Fall. Ich bitte um Rückmeldung von euch allen. Danke. mfg Michael Don't implement things that nobody needs!!!
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo berberic, hallo UG-Gemeinde hast Du inzwischen an der Umwandlung von "faceted bodies" in "unparametrische Features" gearbeitet? Wir haben aktuell das Problem solche Daten von UG in CATIA V4 zu übertragen. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit "faceted bodies" über Theorem oder neutrale Schnittstellen zu exportieren? Danke hajoraki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
berberic Mitglied Software-Developer
 
 Beiträge: 113 Registriert: 04.02.2003 Don't worry be happy. Michael
|
erstellt am: 17. Jul. 2003 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo hajoraki, Hallo UG-Anwender, zur Zeit gibt es nur die Idee und den entsprechenden Lösungs- ansatz für eine solche Erweiterung. Laßt mich Wissen wer so etwas gebrauchen kann. Bei zu wenig Bedarf ist die Implementierung wahrscheinlich viel zu teuer. Eine Export-Möglichkeit für "faceted bodies" ist mir zur Zeit nicht bekannt. Kann ich aber mal in UG NX 2.0 ausprobieren. Eine Möglichkeit wäre allerding eine VRML-Datei zu erzeugen. Das Ergebnis einspricht im Ergebnis einem "faceted bodies". Aber ob dieses Format als Solid importierbar ist kann ich Dir nicht sagen. Gruß Michael
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hajoraki Mitglied CAD-Anwendungsberater
 
 Beiträge: 393 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für He
Hallo Michael, im Moment könnten wir eine Lösung brauchen. Es handelt sich jetzt aber nur um einen aktuellen Kapazitätsengpass. Das heißt in Zukunft wird sich diese Anforderung bei uns eher nicht mehr stellen. Schade, daß Du leider auch keine verfügbare Lösung anbieten kannst, damit hätten wir ins Geschäft kommen können. Trotzdem Danke servus hajoraki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |