| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: assemblies - vereinfachen der teile (1238 mal gelesen)
|
MIMAMO Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 70 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen, (V18 - unix) ich muss ein assembly aus verschiedenen einzelzeiteilen aufbauen. schreibrecht auf die einzelteile habe ich nicht. soweit ist das auch kein problem. da die einzelteile recht umfangreich sind und viele "doppelte" elemente haben (circular_array) wuerde ich diese zum arbeiten gerne ausblenden um so den bildaufbau zu beschleunigen. ich kann zwar in den eizelteilen (durch "make work part") die entsprechenden arrays ausschalten, aber wenn ich die baugruppe verlasse und dann wieder aufrufe sind die arrays wieder eingeschaltet (liegt sicher daran, das ich auf die eizelteile kein schreibrecht habe und nur die baugruppendatei als solche abspeichern kann). gibt es evtl. eine moeglichkeit solche sichtbarkeiten zusammen mit der baugruppe abzuspeichern? jedesmal erst wieder alles ausschalten, das ist nicht gerade sehr praktisch. (reference sets sind in den eizelteilen nicht gesetzt!) ich hoffe meine kurze beschreibung kann das problem verdeutlichen. fuer evtl. tipps im voraus vielen dank. FRANK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo Frank. könntest zum Beispiel die Ladeoptionen ändern. gehst vor dem Laden deiner BG in die Ladeoptionen (datei - optionen - ladeoptionen) und schaltest bei "Komponenten Laden" auf keine Komponenten. Wenn du dann deine BG öffnest, hast du die BG_Struktur vorliegen und kannst selbst im ANT wählen, welche Deiner Teile geladen werden sollen. Das spart Zeit und Performance, wenn du viele oder komplizierte Teile hast, die du gerade nicht brauchst. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Röhrig Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
|
MIMAMO Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 70 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 05.11.2001 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
|
Thomas Röhrig Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 22. Okt. 2002 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Ein Bookmark ist eine eigene Datei in der u.a. die aktuellen ladeoptionen sowie die geladenen Komponenten vermerkt sind. Wenn Du es nichtmehr brauchst kannst Du es dann einfach löschen. Wird über File->Save Bookmark gespeichert und über File->Open geladen. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MIMAMO Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 70 Registriert: 11.09.2002
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
BOOKMARKS hallo thomas, das mit den bookmarks ist eine feine sache. nur wird, wenn ich ein bookmark abspeichere, beim laden nicht wieder genau das geladen, was ich zuvor am bildschirm hatte. d.h. ich hatte zuvor in den einzelteilen, auf die ich ja kein schreibrecht habe, einzelne elemente ausgeblendet. nachdem ich nur die baugruppe selbst abspeichern kann werden beim laden der bookmarks die einzelteile wieder komplett geladen, also die zuvor ausgeblendeten elemente sind wieder da. genau das ist ja mein problem, das ich beim laden zwar die eizelteile bekomen moechte aber auch eine kontrolle ueber die elemente haben moechte, die in den eizelteilen angezeigt werden sollen. vielleicht hat ja noch jemand einen tipp Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Röhrig Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo Frank, Du kannst generell nicht in Einzelteilen Dinge ändern und dann hoffen, daß die Änderungen ohne Speicherung im assembly wieder vorhanden sind. Stell Dir vor Du verwendest die Teile in anderen Baugruppen, was soll da passieren ? Aber Du kannst Komponenten in der BG ausblenden b.z.w sie auf Layer verschieben und diese Ein-Ausschalten. Dies wird in der BG gespeichert. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo Thomas. Das würde ich so nicht sagen! Mann darf nur nicht das Teil, das man in mehreren Baugruppen verwendet nur einmal erzeugen. Ich persönlich lege mir je Baugruppe einen Ordner an, in dem die Teile dann vorhanden sind, auch wenn sie in 20 anderen BG nochmal gebraucht werden. Wenn ich dann nur das Teil meiner BG (in meinem Ordner) verändere, dann auch nur dieses Teil und nicht in den 20 anderen. Wichtig sind hier die Ladeoptionen (Wie gespeichert statt suchverzeichnisse) und/oder vielleicht den Einzelkomponenten andere Namen geben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Röhrig Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 14.07.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo DER_CE natürlich hast Du recht wenn Du immer lokale Kopien erzeugst. Aber das birgt eben die Gefahr, doch geometrische Änderungen an "eigentlich" Schreibgeschützten Teilen zu machen und später nicht mehr zu wissen, was eigentlich der aktuelle Stand ist. Frank wird schon wissen, warum er so nicht arbeitet. Und dafür sprichz unter anderem das Concurrent Engineering.... Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
|
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MIMAMO
Hallo Leute, ein paar Anmerkungen am Rande: 1) Wenn man mit Bookmarks arbeitet sollte man auch an Filter denken! Denn es gibt Filter die mit (in) einem Part gespeichert werden und es gibt welche die als eigenständige Datei gespeichert werden. 2) "Loaded Components" heißt in UG bei Bookmarks und Filtern eigentlich: "Loaded and unblanked"! 3) Die stärkste und effektivste Methode COMPONENTS zu "verstecken" ist SUPPRESSS_COMPONENT. Sollte das entsprechende ASSEMBLY schreibgeschützt sein, dann einfach ein weiters Ober-ASSEMBLY anlegen welches man als Verwaltungsassembly verwendet. 4) Und bitte paßt mit "PARTIAL_LOADING" auf, wenn ihr MATE oder GEOMETRY_LINKER verwendet! Höchst wahrscheinlich bleiben einige Dinge dabei auf einem alten Stand..... Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |