soviel ich weiß ist "step" eine art historie für die erstellung von
bauteilen. ug besitzt ja eine historie... ist das "step"? ach ja...
würde denn die richtige reihenfolge beim NEUerstellen anhand der
rohdaten eine rolle spielen? wenn ja dann kann ich das mit der xml
schnittstelle ja getrost streichen. ich bin programmierer kein cad
virtuose, leider, somit kenne ich mich mit den wahren internen
vorgängen nicht aus. wenn ich jetzt zum beispiel die elementaren
bestandteile ausgeleitet habe wie modelle, parameter, dimensionen,
geometrie, features, usw. würde es denn möglich sein NUR anhand dieser
daten ein, sagen wir mal, ähnliches modell zu erstellen (?) oder ist
es wichtig soetwas wie eine genaue abfolge einzuhalten (was ich im
schlimmsten fall aus den history-tabellen ausleiten könnte).
germar, diese tools würde ich wahnsinning gerne in meinen händen
halten wenn das rechtlich geht... ich weiß nicht ob du etwas als
gegenleistung haben möchtest, ich habe beispielsweise schnittstellen
dll's geschrieben (unigraphics/pro/e und inventor) die man in JEDER
sprache benutzen kann (zum bsp. in visual basic). durch den quell-
code würden sich diese bibliotheken beliebig erweitern lassen.
bis jetzt verfügen alle drei schnittstellen über folgende fähigkeiten
-modelle auslesen
-modelle speichern
-attribute auslesen/einlesen
-parameter auslesen/einlesen
-dimensionen auslesen/einlesen
-features auslesen/einlesen
-familientabellen auslesen/einlesen
meine e-mail ist paul@tecneos.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP