| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Effizienzsteigerung im Application Lifecycle Management durch Künstliche Intelligenz, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bauteile in einer Ansicht ausblenden (736 mal gelesen)
|
bonny Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 16 Registriert: 08.03.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen bin gerade dabei von einer größeren Baugruppe eine Zeichnung zu erstellen. Deshalb meine Frage. Ist es möglich in einer Ansicht Bauteile ganz auszublenden? Bei einer großen Baugruppe wäre das sehr praktisch. Vielen Dank im Voraus für schnelle Hilfe Gruß bonny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Schilling Mitglied Sys-Admin

 Beiträge: 43 Registriert: 05.09.2001
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Hallo Bonny, es gibt bestimmt viele Wege, um Bauteile auszublenden. Eine Möglichkeit besteht darin, die nicht erwünschten Bauteile auf einen Layer zu legen und diesen dann in der (Zeichnungs-)Ansicht unsichtbar zu machen. Dies geht mit: Format -> Visible in View Diese Einstellung wird mit der View abgespeichert und hat nichts mit der Layer-Einstellung im Modeling zu tun. (Einschränkung: Beim erstmaligen Erstellen einer Zeichnung wird eben diese Layer-Einstellung in die Zeichnung "reingeimpft") Nachteil: Etwas schwer nachvollziehbar für Leute, die mit dieser Datei später arbeiten müssen. (Ja wo sind sie denn???...) Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fridolin Mitglied PLM Service
 
 Beiträge: 236 Registriert: 13.08.2002 HP zbook Nvidia M2000M NX1926 ECTR5.2
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Hallo Bonny, andere Möglichleit wäre die über ansichtenabhängiges Bearbeiten. Wenn du unter Objekte löschen den Typ Körper wählst, lassen sich so Komponenten ausblenden. Ist aber für andere auch schlecht nachvollziehbar. Gruss Fridolin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DaCo Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 09.10.2002
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Hi Bonny, ich arbeitet in diesem Fall meistens mit Exploded Views. Über die Funktion kann man auf der Zeichnung die Sichtbarkeit der Komponenten in einer Ansicht einfach steuern. Finde diese Vorgehensweise auch gut nachvollziehbar, weil man über diese Funktion sieht welches Komponenten in der View sichtbar bzw. unsichtbar sind. Darüber hinaus wird auch, wenn man die View abfragt (Info -> Other -> View) angegeben, ob bzw. welche Komponeten "nicht" sichtbar ist. Hab mir angewöhnt das als erstes zu machen, wenn auf der Ansicht irgendwelche Komponenten nicht zu sehen sind. Gruß DaCo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Unglaublich, dass bereits alle Moeglichkeiten aufgezaehlt wurden...  Ich persoehnlich bevorzuge die Exploded View Variante, allerdings funktioniert es nur wenn man Baugruppen/Assemblies hat. Die Franks Methode kann man fuer andere vereinfachen, indem man Categorien anlegt.  Die View Dependent Methode hat den Nachteil, dass beim jeden Update diese neu gemacht werden muss. ------------------ Gruss, Konrad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DER_CE Mitglied
 
 Beiträge: 292 Registriert: 23.07.2002 UG NX4 Pro E Wildfire 4
|
erstellt am: 09. Okt. 2002 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Hallo. Das Ausblenden oder Komponente verbergen ist doch gar nicht so schlecht. Wenn es Dir aber um Ladezeiten/Performance etc geht, solltest du Dich einmal mit Repräsentationen und Reference-Sets beschäftigen. Die sind jeodch auch für andere schwer nachzuvollziehen! MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
triton Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 02.06.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Hallo zusammen! Das ein und ausblenden von Teilen ist eine wichtige Sache für die Anwender von großen Baugruppen, daher habe ich mir eine Liste zusammengestellt, nach der ich vorgehe um nachzusehen ob ich alle Teile meiner Baugruppe sehe. In unserem Betrieb haben wir, ich will mal so sagen, keine einheitliche Arbeitsweise und daher ist es notwendig sehr flexibel zu sein. Falls jemand diese Liste erweitern kann oder noch andere Anregungen hat bin ich absolut offen dafür.  Nachfolgend meine Checkliste: Was tun, wenn nicht alle Teile einer Baugruppe angezeigt werden? 1. Filterschaltung kontrollieren Werkzeuge – Baugruppennavigator – Filter (modus) 2. Referenzsets kontrollieren Im Baugruppennavigator alles auswählen und Ref – Sets durch „ganzes Teil“ ersetzen 3. Einblenden aller Teile Bearbeiten – Ausblenden – Alles einblenden 4. Sichtbare Layer kontrollieren Format – Layereinstellungen (überall wo Elemente hinterlegt sind, anzeigen lassen) 5. Sichtbare Layer in einer Ansicht Format – Sichtbar in Ansicht (Ansicht auswählen; „OK“; Layer auswählen) 6. Visualisierungseinstellungen Voreinstellungen – Visualisierungsleistung Karte „Aktualisierung“ auswählen und unter kleine Objekte aktualisieren „vollständige Details“ anwählen Format – Layout aktualisieren (um die Darstellung wieder herzustellen mit den vollständigen Details 7. Komponenten verbergen bei Explosionsansichten Baugruppen – Explosionsansichten – Komponente anzeigen Vielleicht hilft diese Liste auch beim ausblenden, da sie ja nur für die entgegengesetzte Richtung geschrieben wurde! Grüße aus dem heißen Norddeutschland Triton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bonny
Möglichkeiten gibts in UG genug dieses Problem zu lösen, problematisch wirds nur, wenn in einem Betrieb verschiedene arbeitsweisen bzw. jeder Benutzer sich macht was er will, spätestens dann beginnt das Chaos, Tip: legt diese Arbeitsweisen frühzeitig fest. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |