| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | DRWE Kundentag 2025, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Römsche Ziffern (2727 mal gelesen)
|
Michael_Sch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, nach langer zeit hab ich mal wieder eine frage, wir wollen einen neuen Zeichensatz (Iso-1) verwenden.wir haben nur ein kleines Problem. Wir benötigen ab und zu mal römische Ziffern. Kann mir jemand,den ASCII-Code dafür sagen? (wenn es sowas überhaupt gibt ;-)) schönes Wochenende Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 09. Sep. 2002 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Michael, so klappt das in UG leider nicht! Die Fonts, welche in UG beim Beschriften und Bemaßen angeboten werden sind in den *.fnx-Dateien in "...\ugii\ugfonts" definiert. Man kann diese Binär-Dateien in lesbare Form bringen. Dazu ist ein Programm mitgeliefert (ugfontc.exe unter Windows). Diese Fonts kann man dann editieren und manipulieren. Vorsicht niemals den BLOCKFONT abändern, sonst sieht die andere Firma andere Zeichen als du selbst! Es gibt bereits deutsche Fonts, die seit Jahren kursieren. Sie nennen sich din.fnx oder din-schmal.fnx, etc. In diesen DIN-Fonts sind übrigens die römischen Ziffern bereits definiert. Man muß jedoch immer aufpassen, ob die Partnerfirma auch mit diesen Fonts ausgestattet ist, sonst kann es Ärger geben. Übrigens, UG bietet ein eigenes Werkzeug zum Erzeugen eigener Fonts (ist mal ausnahmsweise kostenlos dabei) ... Datei - Dienstprogramme - Zeichensätze (File - Utilities - Character Fonts ... so). Man braucht dafür jedoch einiges an Zeit. Genereller Tipp: Wenn man CAD-Daten austauschen muß (IGES, DXF, UG, ...) keine Sonderzeichen (ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü,ß, griechische oder römische Zeichen) benutzen. Das kommt im anderen System nie so an! Die Sonderzeichen des BLOCKFONTS (den jeder UG-Anwender welterit kennt und hat) kann ich dir liefern. Gruss
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rnau Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 232 Registriert: 30.05.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
|
rnau Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 232 Registriert: 30.05.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Roswitha, im Anhang sind die Zeichen, die im ISO-1-Font stecken. Römische Zahlen bestehen doch eigentlich aus XIVC, die sind doch immer vorhanden? Die alten NX-Schriften kommen ohnehin aus der Mode, die meisten nehmen mittlerweile Windows-Schriften. Alles, was in Windows an Fonts installiert wurde, wird auch in NX angeboten. Die Windows-Schriften sind schöner (runder) und der Speicherbedarf, der früher enorm war, ist nicht mehr der Rede wert. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rnau Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 232 Registriert: 30.05.2006
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Walter, passt du hast schon recht, aber römische Ziffern habe zur Erkennung auch immer den kompletten waagerechten Strich oben und unten, siehe Anhang (römische Ziffern.jpg), wurde von meiner Kollegin mit Strichen erstellt. Wenn ich nur zwei große II schreibe ist das nicht unbedingt als römische Ziffern erkennbar, sie Anhang (Bucstaben.jpg) mfg Roswitha ------------------ nau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4041 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Roswitha, ich habe eben gegoogelt, ob's für Windows etwas gibt, bin aber nicht fündig geworden. Was immer geht ist, sich die NX-Fonts selbst zu basteln oder zu erweitern (siehe weiter oben). Den Font dann unbedingt anders benennen, nicht ISO-1.fnx und mit dem NX-Partnern austauschen. Etwas einfacher geht das Fontbasteln mit FontFactory (siehe Buchauszug). Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |