Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  CSYS-Drehung in Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Export PDF , eine App
Autor Thema:  CSYS-Drehung in Baugruppen (262 mal gelesen)
Scott
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Scott an!   Senden Sie eine Private Message an Scott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scott

Beiträge: 62
Registriert: 26.07.2001

NX6.0.4.3, Oracle Eigner PLM 5
XP64, Dell T7400

erstellt am: 15. Mai. 2002 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen. Das wird ja auch angezeigt. Allerdings behalten alle Komponenten, die vor der Csys-Drehung eingebaut wurden ihre alte Koordinatenrichtung bei. So z.B. beim Auslesen in KF (UG V18). Ein Flächenvektor z.B., der zuvor in z-Richtung zeigte, bleibt auch nach der Csys-Drehung in z-Richtung, obwohl das jetzt eigentlich eine neue Richtung (der Drehung entsprechend) sein müsste.
Wie kann ich die Baugruppe komplett im Csys, oder das Csys selbst drehen, so dass alle Baugruppenkomponenten eine "echte" neue Richtung erhalten? Dabei möchte ich es vermeiden die Baugruppe neu erstellen zu müssen.
Weiss jemand Rat?

Danke

Scott

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Mai. 2002 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scott 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Scott:
...
ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen.
...

Wie machst du das ? IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach kann man das absolute KSYS nicht drehen (wozu auch).

Dein eigentliches Problem ist, daß das Einbauen von Komponenten aufs Koordinatensystem keine eigentliche Verknüpfungsbedingung in UG ist, sondern die Komponente wird nur (irgendwo, bzw. wo im KSYS angegeben) im Raum positioniert.
Eine Verknüpfungsbedingung KSYS -> KSYS gibt es in UG nicht (wie zB bei Pro/E).
Richtig ärgerlich wirds, wenn man verifizieren will, ob eine Komponente aufs KSYS eingebaut ist/wurde - das geht nämlich auch nicht, ebenso wie ein "Zurücksetzen auf Nullpunkt".

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe.a
Ehrenmitglied
maschbau-ing.


Sehen Sie sich das Profil von uwe.a an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.a

Beiträge: 1939
Registriert: 20.12.2000

Windows7/64Pro
Vmware UG16-Nx10beta

erstellt am: 15. Mai. 2002 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scott 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum willst du das Csys drehen, wenn du die Baugruppe neupositionieren willst dann benutzte den Baugruppen-> Komponenten ->Komponenten neupositionieren. Hier kann die Verknüpfung neu festgelegt werden. Nicht direkt am Csys in der Komponente, das hat auch seine Vorteile.
mfg
uwe.a

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 16. Mai. 2002 09:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scott 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

da Du ja scheinbar auch etwas in KF machst habe ich da vielleicht eine Möglichkeit, wie Du die Components an ein CSYS hängen kannst.

1. CSYS und Component nach KF adoptieren.
2. Component auswählen -> rechte Maustaste -> Edit Child Rule.
3. Bei Method 'Specify Rule for Class' auswählen.
4. Die Zeilen mit Origin, X_Axis und Y_Axis löschen.
5. Eine Zeile beginnend mit 'referenceFrame;' einfügen und danach eine Referenz auf das Attribut 'Csystem' des CSYS erstellen z.B. 'referenceFrame;ug_csystem:Csystem:;'

Nun ist das Component mit dem CSYS verknüpft. Das CSYS kann normal mit Edit -> Transform geändert werden.

Gruss
Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Scott
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Scott an!   Senden Sie eine Private Message an Scott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scott

Beiträge: 62
Registriert: 26.07.2001

NX6.0.4.3, Oracle Eigner PLM 5
XP64, Dell T7400

erstellt am: 16. Mai. 2002 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für Eure Vorschläge.
Ich habe vor, mit KF Baugruppen zueinander zu positionieren. Um die jeweils passende Koordinatenrichtung zu erhalten, wollte ich einfach die Baugruppen im Csys drehen, oder eben das Csys selbst. Das scheint so nicht zu funktionieren.
@Joerg.A
Also werde ich wohl mit den Frames in KF arbeiten. Ich probiers!

Danke

Scott

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz