| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Error 515175 (1113 mal gelesen)
|
windoof1 Mitglied cax-systemadministrator
 Beiträge: 9 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, ich hatte gestern das Problem schon mal drin aber versehentlich gelöscht. Ich habe ug v18.0.3.2 und iMAN v 7.0.2.6 installiert (Netzwerkinst.) Netzwerk: Microsoft und Novell. Jetzt bekomme ich bei einigen Maschinen sporadisch die Fehlermeldung 515175 . Das besagt folgendes: ERROR_515175: POM_db_connect_fail Cause: Failed to connect to the database. Ich habe mal (nach einer nächtlichen Vorsehung, wie das so üblich ist) den Novell-Client deinstalliert und habe dann keine Fehlermeldung mehr bekommen (das soll aber keine Lösung sein!!).
Nach der Fehlermeldung ist kein Kontakt zur DB möglich. Nach Reeboot geht es meißtens wieder. Das Maximum der User die sich in der DB connecten können liegt bei 50 und ist weit ausreichend. Über Hilfe würde ich mich natürlich sehr freuen. Dank und Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Wolferz Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windoof1
Hallo Michael, Welche Netzprotokolle und OS Version verwendet ihr? Eine möglichkeit ist auch, die Reihenfolge der Netzwerkprotokolle unter WinNT zu verändern, TCP/IP sollte an erster stelle stehen. Ich bin nicht sicher, aber kann man nicht auch die Reihenfolge der Client-Dienste ändern? gruss Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
windoof1 Mitglied cax-systemadministrator
 Beiträge: 9 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, OS = W2K und NT4.0 Die Reihenfolge kann man in NT verstellen aber in W2K habe ich nichts gefunden. Protokolle in W2K nur TCP/IP auf NT (sind alles ältere INst. vor meiner Zeit) NetBEUI, NWLink IPX/SPX, NWLinkNETBios und TCP/IP. Ich installiere nur TCP/IP weil alles andere unnötig ist.Ich habe aber W2K mit UG und iMAN istalliert den NovellClient Standard drauf und den Fehler bekommen. Dann nur mit TCP/IP und der Fehler trat nicht mehr so häufig auf. Deshalb nur noch TCP/IP!! Als kleine Anmerkung: Ich habe gestern auf meinem TestRechner das Microsoft SichrheitsTool (gibts seit gestern und scannt den PC nach Sicherheitslücken) installiert. Folge: Error 515175. Heute Morgen wieder deinstalliert Fehler weg!!! Auf NT installiert: Folge Iman startet UG Läuft gar nicht mehr (Muss Neuinstallation machen. Das sind so sachen, zum Lachen (scheiß MS)!!!! Sollte ich vielleicht eine Warnung veröffentlichen? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Wolferz Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für windoof1
Puhhh, das ist ja mal richtig schei... Nimmm Unix und die Welt lacht wieder.... Ne - spass beiseite - ich such mal weiter nach ner Lösung. Benutzt ih eigentlich den Novellclienten von Novell oder den von Microschrott? Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
windoof1 Mitglied cax-systemadministrator
 Beiträge: 9 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
den von novell Ich hab jetzt mal einen User bescheid gesagt, dass er aufschreiben soll wie oft der Fehler auftritt (innerhalb einer Woche) und dann Probieren wir es mal ohne NovellClient mal sehen. Aber das ist wie gesagt keine lösung. Ich habe hier noch einen Rechner, den ich Neu installieren musste. Hab W2K RAUF alle anderen Prog. und dann ug und iman und alles läuft bestens. Aber was die Maschinen unterscheidet weis ich nicht. von der Installation her sicher nichts. Proggs sind alle gleich. Schei... Computer. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |