| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Karl Knauer AG: Maschinen und Verpackungen aus einer Hand mithilfe von Solid Edge , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Komponente drehen? (304 mal gelesen)
|
mo13 Mitglied Konstrukteur f. Formenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.02.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2002 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi UG-Freunde, ich möchte eine konstruktiv erstellte Komponente um eine Bezugsebene drehen (nicht spiegeln) und nicht über die Funktion TRANSFORMATION gehen und anschließend beide Hälften zusammenfügen. Wie kann am besten vorgehen? Gruß,mo13 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 13. Mrz. 2002 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo13
Erstell dir eine Bezugsachse, oder eine Linie oder leg dir das WCS mit einer Achse auf die Drehachse um die rotiert werden soll, und dann drehe im Transformationsbefehl um diese Elemente, da ist UG doch sehr flexibel. mfg uwe.a Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 05.11.2001 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!
|
erstellt am: 14. Mrz. 2002 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo13
|
Buggi Mitglied Konstuktion
 
 Beiträge: 150 Registriert: 21.11.2001
|
erstellt am: 15. Mrz. 2002 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo13
|
mo13 Mitglied Konstrukteur f. Formenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.02.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2002 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Buggi, Deine aufgeführten Möglichkeiten habe ich als erstes ausprobiert,leider ohne Erfolg. Entweder konnten einige Formelemente in der gedrehten Version nicht bearbeitet werden oder sie waren fehlerhaft. Danke trotzdem für Deine Bemühungen! Gruß,mo13 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roli Mitglied Entwicklungs-Ingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo13
Hallo Mo Versuch es doch mal mit folgendem: Befehl "instance - mirror body" (insert - feature operation - instance - mirror body). Wähle dann zuerst deine Komponente und dann die datum plane, um welche du deine Komponente spiegeln möchtest. Befehl "instance - circular array" (insert - feature operation - instance - circular array). Wähle dann zuerst deine zu rotierenden Elemente. Danach musst du definieren wie viele Elemente du neu haben möchtest (in dienem Fall wohl zwei), sowie den Teilungswinkel. Jetzt musst du noch deine Drehachse definieren, entweder über Punkt/Achse oder eine Bezugsachse. Diese Methode funktioniert aber nur, wenn sich die beiden Komponenten nach dem Bearbeiten mindestens an einer Fläche berühren oder irgendwo überschneiden.
------------------ Freundliche Grüsse Roli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sheet_metal Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.04.2001 P4 3,2 HT (DELL)/ 3GB DDRAM Graka Quadro Fx3000 (certified Driver 60.85) 60 GB HDD (IDE) CADMAN 2x20" TFT (DELL) IV8 Pro /IV9 Pro Unigraphics V18-NX2 Ansys8 / DesignSpace CADENAS V8.0.21 WIN XP Prof.
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo13
Hallo, Wenn sich die Formelemente nicht ueberschneiden, mann aber trotzdem ein Feld machen will, so kann mann vorher die betreffenden Formelemente gruppieren und aus der Gruppierung ein zirkulares Feld machen. (simples Beispiel: du hast einen Wuerfel, wenn du versuchst ein zirkulares Feld zu erzeugen bei dem sich der Wuerfel nicht schneidet, kommt es zu einer Fehlermeldung:Werkzeugkoerper ausserhalb des Zielkoerpers. Um das zu vermeiden, einfach aus dem Wuerfel eine Gruppierung machen und schon kann mann auch ein zirkulares Feld machen, ohne dass sich der Wuerfel irgendwo beruehrt.) Gruss sheet_metal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mo13 Mitglied Konstrukteur f. Formenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 05.02.2002
|
erstellt am: 19. Mrz. 2002 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi User, ich habe inzwischen mein Problem mit der wahrscheinlich umständlichsten Variante gelöst. Die entsprechende Komponente habe ich als Part exportiert, anschließend wieder importiert und konnte sie über die Funktion Komponente "Neu Positionieren" endlich rotieren! Danke an all die guten Tips von euch. Gruss,mo13. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |