Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Frage zu Flaechen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
Autor Thema:  Frage zu Flaechen (199 mal gelesen)
Buggi
Mitglied
Konstuktion


Sehen Sie sich das Profil von Buggi an!   Senden Sie eine Private Message an Buggi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Buggi

Beiträge: 150
Registriert: 21.11.2001

erstellt am: 25. Feb. 2002 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Flaechen.

Wenn ich eine Freiformflaeche erstelle und diese beschneide und diese anschliessend mit Info Objekt anklicke, sind es auf einmal zwei Flaechen. Einmal kommt Deckflaeche und als zweites Flaeche.
Nun hab ich mal bei unseren CATIA Spazialisten nachgefragt(weil die viel mit Flaechen rummachen), ób das da auch so ist. Da ists auch so, und zwar sei das eine die unbeschnittene Flaeche und das zweite die beschnittene.

Nun meine Frage:
Kann ich mir die unbeschnittenen Flaeche auch anzeigen lassen, so wie in CATIA (dort sind die ganz leicht gestrichelt dargestellt) und ist es besser mit dieser unbeschnittenen Flaeche weiterzuarbeiten, z.B. bei Verlängern oder so oder wenn ich die beschnittene Flaeche andern soll, immer wieder von der Orginalflaeche ausgehen.

Gruß Buggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 454
Registriert: 05.11.2001

Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!

erstellt am: 25. Feb. 2002 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Buggi,
Wenn Du im UG eine Flaeche beschneidest bleibt als Info immer die Originalflaeche erhalten. Selbst wenn Du nach dem Beschneiden die Parameter "wegschmeisst" kannst Du mit Sheet boundary remove trim praktisch die Originalflaeche wiederherstellen. Noch augenscheinlicher wird es wenn Du mit Freiformflaechen move pole die Flaeche anwaehlst, dann wir Dir z.B. bei einer mehrfach beschnittenen Flaeche die Originalstruktur angezeigt. Ich untersuche damit im Trimbereich das Verhalten benachbarter Flaechen, da sich daraus Schluesse fuer den Flaechenuebergang ziehen lassen.
Wenn Du eine beschnittene Flaeche aendern willst musst Du bei parametrischer Beibehaltung am Besten den Beschnitt loeschen und kannst dann die Parameter aendern und anschliessend neu beschneiden.
In meinen Augen sinnvoller ist es mit Flaechen unparametrisch zu arbeiten. Dann machst Du, wie oben beschrieben, shett boundary remove trim und kannst anschliessend mit isoparametric trim die Flaeche den neuen Gegebenheiten anpassen. Falls sich der Verlauf der Flaeche aendert finde ich es zumeist sinnvoller und schneller die Flaeche neu zu erstellen und auszutauschen als die alte Flaeche muehsam zu aendern und anzupassen.

------------------
:-)
Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Roli
Mitglied
Entwicklungs-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roli an!   Senden Sie eine Private Message an Roli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roli

Beiträge: 23
Registriert: 03.12.2001

erstellt am: 25. Feb. 2002 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Buggi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Buggi

Um die unbeschnittene Fläche anzuzeigen musst du alle Operationen, welche nach deren Erzeugung gemacht wurden unterdrücken ("suppress").

Wenn du daran Änderungen anbringen möchtest machst du anstatt "supress" "make current feature".
Dann werden die Änderungen direkt nach dem Erstellen der Fläche gemacht.
Aber aufgepasst - es kann nun sein, dass bei den dahinter liegenden Features Probleme auftauchen, weil unter Umständen durch die Änderungen die Referenzen und Bezüge verloren gegangen sind.

Du hast auch die Möglichkeit mittels "extract" eine assotiative Kopie zu deiner Ausgangsfäche zu erstellen. Dann hast du effektiv zwei Flächen, wovon die zweite direkt von der ersten abhängig ist.

------------------
Freundliche Grüsse
Roli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz