Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Komponenten gruppieren ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
On-Demand-Webinare zu Solid Edge (Solid Edge)
Autor Thema:  Komponenten gruppieren ? (4382 mal gelesen)
zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 08. Feb. 2002 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich suche nach einer Möglichkeit, einen Satz bestehend aus mehreren Komponenten zu definieren und diesen dann in einer ASM mehrfach zu verbauen.
Das ist, soweit ich weiß nicht möglich.
Komponentenfelder möchte ich keine definieren (und ist in meinem Fall auch nicht möglich, da die Komponentengruppen nicht linear verschoben werden, sondern auch gedreht werden sollen); außerdem halte ich diese Funktion für ziemlich windig.

Besteht die Möglichkeit, eine "Dummy-Baugruppe" bestehend aus den Einzelteilen zusammenzusetzen, diese mehrfach zu verbauen und dann dieselbe in der Stückliste "aufzulösen" (- eine Stufe anzuheben), denn in der STL müssen die Einzelteile in ihrer Gesamtstückzahl erscheinen ?

Oder hat jemand einen anderen Einfall dazu ?

Wir verwenden UG V17 mit iMAN V7

Danke
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3961
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 11. Feb. 2002 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite.

Ich habe so allmählich das Gefühl, daß der iMAN mehr blockiert als beschleunigt. Beispielsweise ist es für Zulieferer und Subunternehmer viel schwerer geworden Aufträge abzugeben, da der iMAN oder andere PDM-Systeme hier fast unüberwindliche "Mauern" bilden. Entweder das Einchecken der Teile wird in Zukunft vereinfacht, oder das arbeiten im Nativmode wird wieder mehr kommen oder die großen Firmen isolieren sich selbst oder die Zulieferer können nur noch wenige Großfirmen CAD-mäßig beliefern. Bin gespannt, wie das ausgeht!

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jean
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jean an!   Senden Sie eine Private Message an Jean  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jean

Beiträge: 454
Registriert: 05.11.2001

Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!

erstellt am: 11. Feb. 2002 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter
Dass es mit iMan so seine Tuecken hat koennen Dir wahrscheinlich alle Anwender bestaetigen, zumal viele Funktionen und Funktionsaenderungen auf Wunsch eines dt-amerik. Automobilherstellers eingerichtet werden. Die derzeitige Strategie dieses Herstellers sieht eine bestimmte Anzahl an Zulieferern vor, die ueber iMan direkt eingebunden sind. Weitere Zulieferer, die nicht ueber iMan eingebunden sind muessen sich einen 3. suchen, der ihre Daten in iMan einliest bzw. ihnen Daten aus iMan zur Verfuegung stellt. Nicht ganz unerwaehnt bleiben duerfen die mit iMan verbundenen Kosten. Erschwerend kommt die enge Verflechtung zwischen EDS und dem o.g. Hersteller hinzu

------------------
:-)
Gruss
Jean

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 11. Feb. 2002 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Walter Hogger:
...
Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite.
...

danke,
könntest du mir noch kurz beschreiben, wie das mit UG-Standardfunktionalität durchgeführt wird ?

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3961
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 12. Feb. 2002 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

mehrfaches Einfügen von Komponenten oder ganzen Unterbaugruppen funktioniert so:

1) Man definiert sich die Unterbaugruppe
2) Man fügt diese in grösseren Baugruppen (Assemblies) einfach mehrfach ein.

Der Baugruppenbaum in UG kann viele Stufen aufweisen. Die eingefügte Komponente oder Unterbaugruppe landet immer unter dem momentan aktiven Teil (Workpart). Man muß sich selbst überlegen, was man unter wem strukturiert.

Zum Thema Stückliste:

Es gibt in UG seit vielen Jahren eine Stückliste (unter Baugruppen / Assembly - Partlist). Viele Anwender kennen die nicht und daher hat diese Funktion in der UG-Gemeinde wenig Berühmtheit erlangt. Das Definieren des Formates ist auch nicht ganz einfach. Dazu habe ich jedoch ein Merkblättchen verfasst, das die Begrifflichkeit klären soll (Zu finden unter http://ug.cad.de ... Download, hier heißt das Blatt "Merkblatt zur Definition von Stücklisten (Partslist)").

Vorsicht !!! Bei Dir dürfte diese Funktion eine Parallelarbeit bedeuten, da beim Einsatz des iMAN's meines Wissens dieser für die Stücklisten zuständig ist, sonst hat der womöglich zu wenig zu tun  ...?! Wer weiß das besser als ich ?

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Parsi
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Parsi an!   Senden Sie eine Private Message an Parsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Parsi

Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2002

erstellt am: 13. Feb. 2002 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider Funktioniert der download der Partlist nicht. Vielleicht schaust Du mal nach, danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ts
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ts an!   Senden Sie eine Private Message an ts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts

Beiträge: 161
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 14. Feb. 2002 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

moin,
willst du die Stückliste im iman oder direktement auf der zeichnung "auflösen"?

gruss Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 17. Feb. 2002 20:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ts:
moin,
willst du die Stückliste im iman oder direktement auf der zeichnung "auflösen"?

gruss Thorsten


Hallo Thorsten,
vorerst gebe ich mich zufrieden, nur die STL auf der Zeichnung aufzulösen.
In (ferner?) Zukunft wollen wir aber die Daten aus iMAN in SAP übernehmen (Details weiß ich dazu aber noch nicht) daher sollte die Struktur in iMAN schon erhalten bleiben  (nehm ich mal an).

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ts
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ts an!   Senden Sie eine Private Message an ts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts

Beiträge: 161
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 18. Feb. 2002 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

moin thomas,
auf der zeichnung die sl auflösen funktioniert so wie von walter beschrieben, hier ist es egal wieviele stufen die struktur hat sie wird immer nach einzelteilen aufgelöst, zudem kannst du die erste Stufe ausblenden, dass ist unabhängig vom iman, von dem bekommst du nur die positionsnummern (seqence No)übergeben.
du kannst alle DB attribute in die Zeichnungs SL mit aufnehmen, jedoch acht darauf als keyfield nicht die pos-nummer(CALLOUT) zu nehmen sondern den Namen ($NAME oder $COMPONENT_NAME).Die item ID bekommst du über DB_PART_NO, falls Name und ItemID unterschiedlich seien sollten. Alle anderen DBAttribs kannst du in die SL mit aufnehmen wenn du deren Namen entsprechend der attr_mappings.dat bei Attributtitel einträgst.
Im iman kannst du den pse nicht auflösen, du kannst aber eine varianten Stückliste erzeugen, vorausgesetzt du hast eine Lizenz dafür. Bietet sich immer für den berühmten eimer farbe an. Das erzeugen der variantenstückliste wird in der Doku beschrieben und funktioniert auch.

gruss thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektingenieur (m/w/d) Maschinenbau
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte....
Anzeige ansehenProjektmanagement
Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3961
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 19. Feb. 2002 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für zwatz 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Parsi,

der Download des "Merkblattes zur Erstellung von Stücklisten" sollte nun mit allen gängigen Web-Browsern klappen. Es funktionierte offensichtlich nicht mit dem Microsoft Internet Explorer (den ich meist nicht benutze). Hier unter Download

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz