| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: 2Fragen ! - Einstich mit 180° erzeugen und Schriftfeld ausfüllen (2916 mal gelesen)
|
Fredl Mitglied Maschinenbau Techniker
 
 Beiträge: 165 Registriert: 05.06.2001
|
erstellt am: 09. Dez. 2001 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , da bin ich wieder mit einer Frage  Das erste Problem ist folgendes , ich habe ein Drehteil , in dieses Drehteil will ich einen Einstich setzten ( Kugelende) --ich schaffe es das dere Einstich 360° hat , aber er soll nur 180° haben --wie funktioniert das ? Bitte nicht allzu kurz erklären ... es sei denn , es ist ganz easy  die 2te Frage ist wohl eher simple , ich habe es nun geschafft meine Zeichnungsrahmen einzufügen ( ugtools) --doch nun such ich die Funktion in der ich den Rahmen ausfüllen kann --bestimmt ganz leicht und ich bin nur zu blind gewesen ---trotzdem Danke Also ich bedank mich schon mal für die Hilfe und wünschen noch allen einen schönen 2 Advent Fredl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 09. Dez. 2001 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Den Einstich könnte man folgendermaßen erzeugen (es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten): - DATUM_AXIS in der Centerline des Drehteils definieren - Querschnitt in einer Skizze definieren - Querschnitt rotieren (Achse, Winkel) und entsprechende Winkelbemaßungen angeben, und diesen ROTATE vom Drehteil abziehen. Ich erzeuge mir immer ganz am Anfang 3 DATUM_PLANE durchs WCS (bzw. Absolutes CS), dann kann man Features wie die genannte DATUM_AXIS unabhängig von Geometrie erzeugen - das kann mitunter spätere Probleme beim Umdefinieren von Features vermeiden (Abhängigkeiten). Andere User halten dies für überflüssig, da hat jeder so seine Vorlieben ...  (Empfehlenswert wäre ein Firmenstandard, der soetwas regelt/vorschreibt) Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sheet_metal Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.04.2001 P4 3,2 HT (DELL)/ 3GB DDRAM Graka Quadro Fx3000 (certified Driver 60.85) 60 GB HDD (IDE) CADMAN 2x20" TFT (DELL) IV8 Pro /IV9 Pro Unigraphics V18-NX2 Ansys8 / DesignSpace CADENAS V8.0.21 WIN XP Prof.
|
erstellt am: 10. Dez. 2001 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Fredl, zu den ugtools: Die Funktion um die Schriftfelder auszufuellen ist das ICON direkt neben dem Icon fuer das Rahmen laden und heisst Schriftfeld/Formulare. Es wird ein Dialogfeld geoeffnet, in dem du verschiedene tdf Dateien auswaehlen kannst. Nimm mal die Beispiel.tdf. Wenn Du jedoch eigene Rahmen definiert hast, so kannst du auch eigene tdf Dateien erzeugen. Die tdf Dateien liegen im Ordner .....\ugtools160\dat\textfeld In diesen Dateien musst du dann die Lage (x/y) der Texte definieren. Gruss sheet_metal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 10. Dez. 2001 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Fredl, zur Antwort von "sheet_metal" ist noch zu bemerken, daß hier von den "UGTOOLS" gesprochen wird. Das ist eine Sammlung von Zusatzprogrammen von UGS, EDS, PLM oder wie die sich gerade wieder nennen. Damit man diese Programme benutzen kann braucht man die Lizenz, solche Programme laufen lassen zu können (früher die GRIP-Runtime-Lizenz aber der Name dafür wechselt ähnlich oft wie der Firmenname). Zudem brauchst du diese Tools von UGS, EDS, ... die kosten natürlich wieder ordentlich. Einfache (kostenlose) Lösung: Mach dir ein UG-Part, das einem "Textbaustein" entspricht, d.h. füll einen Zeichenrahmen mit Platzhaltern aus (kurzer Text z.B. "-" der die Schrifthöhe, Farbe, Layer, Font, Neigung, etc. trägt). Zeichenrahmen dann löschen. Dieser "Textbaustein" wird dann per "Import" eingefügt, die Texte werden dann konkretisiert, d.h. "-" in den gewünschten Text abgeändert. Das Ganze ggf. noch in ein Macro verpack, führt zu einer brauchbaren Lösung. Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 25. Dez. 2001 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Walther, ich finde Deinen kostenlosen Vorschlag ja nicht schlecht, jedoch sollte erwähnt werden, daß das Ausfüllen des Schriftfeldes jede Menge mehr kann als ein Import: z.B.: -Die Texte können als Attribute angelegt und ausgelesen werden. -Die Position der Texteinträge ist auch nach einem Blattgrößenwechsel noch korrekt. -Die Formatierung der Einträge wird mit dem TOOL standartisiert. -Die Länge der Texteinträge kann begrenzt werden, so daß ein Überlauf in einem Kästchen des Schriftfeldes verhindert wird. -etc. Also nichts gegen kostenlose Tips aber UG bietet meist mehr als viele glauben wollen. Gruß, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peter schmidt nexpress Mitglied dipl. ing (fh) feinwerktechnik

 Beiträge: 79 Registriert: 18.09.2001 Solidworks 2007 - Teamcenter Eng 9.13 - UG NX2 - Windows XP
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Andreas! Schnipp... z.B.: -Die Texte können als Attribute angelegt und ausgelesen werden. -Die Position der Texteinträge ist auch nach einem Blattgrößenwechsel noch korrekt. -Die Formatierung der Einträge wird mit dem TOOL standartisiert. -Die Länge der Texteinträge kann begrenzt werden, so daß ein Überlauf in einem Kästchen des Schriftfeldes verhindert wird. -etc. ... schnipp Wir verwenden die Tools um ein 3-zeiliges Änderungsfeld zu befüllen. Wenn jetzt die Revision auf 04 hochgeht, sollte Rev 01 aus der Zeichnung entfernt, die Revisionen 02 und 03 um eine Zeile hochrücken und in die unterste Zeile die Rev 04 eingetragen werden. Jetzt sind aber die Namen der Variablen in den Tools festgelegt. Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Variablen aus Zeile 2 in die der Zeile 1 zu übertragen? Ein anderer Gedanke zu diesem Problem war es, mittels Annotation-Editor einen Text zu setzen. Doch habe ich hier keine Möglichkeit einen Linienendpunkt zu selektieren da wir den Zeichnungsrahmen als Pattern einfügen. Ich hoffe, daß ich das Problem verständlich genug beschrieben habe. Gruß Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rene23 Mitglied Sysadmin

 Beiträge: 50 Registriert: 18.02.2002
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
|
Ralf Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Peter, erst mal allgemein, auch in Deutschland kosten die UGTools nichts, es fallen allerdings Wartungsgebühren an und man braucht eine GRIP Execute Lizenz. Jetzt zu dir :-), benutzt ihr das änderung.tdf aus den UGTools für die Änderungshistorie ? Wenn ja, man kann die ganzen Schriftkopfprogramme in einer erweiterten Grafischen Darstellumng verwenden. (../ugtools/ufunc/schriftfeld.def_orig in .def umbennen) Dann sieht man alle Einträge auf einen Blick (4 Spalten) und kann zumindest CUTandPASTE machen. Nicht die beste Lösung aber erspart das tippen. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sheet_metal Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.04.2001 P4 3,2 HT (DELL)/ 3GB DDRAM Graka Quadro Fx3000 (certified Driver 60.85) 60 GB HDD (IDE) CADMAN 2x20" TFT (DELL) IV8 Pro /IV9 Pro Unigraphics V18-NX2 Ansys8 / DesignSpace CADENAS V8.0.21 WIN XP Prof.
|
erstellt am: 11. Apr. 2002 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo, zu dem was Ralf geschrieben hat: ************************************************* Wenn ja, man kann die ganzen Schriftkopfprogramme in einer erweiterten Grafischen Darstellumng verwenden. (../ugtools/ufunc/schriftfeld.def_orig in .def umbennen) ******************************************************* Wenn man dieses macht reicht die Grip Execute Lizenz nicht mehr aus, dazu wird zusaetzlich die ufunc_execute Lizenz noetig. Gruss sheet_metal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
peter schmidt nexpress Mitglied dipl. ing (fh) feinwerktechnik

 Beiträge: 79 Registriert: 18.09.2001 Solidworks 2007 - Teamcenter Eng 9.13 - UG NX2 - Windows XP
|
erstellt am: 18. Apr. 2002 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fredl
Hallo Ralf. Danke für den Tip mit der .def ! Sieht schon mal gar nicht so schlecht aus. Aber ... wir haben 5 Spalten in unserem Änderungsfeld. Jetzt wär das natürlich optimal, wenn das Anzeigefenster auch 5 Spalten und 3 Zeilen hätte. Die .def hat ja den Verweis bei uns auf die schriftfeld_v16.dll und eine Angabe von COLUMNS,4 Eine Änderung in 5 bewirkt aber nichts. ;-( Ist das normal? Brauchen wir da eine neue .dll ? Gruß Peter Zitat: Original erstellt von Ralf: Hallo Peter,erst mal allgemein, auch in Deutschland kosten die UGTools nichts, es fallen allerdings Wartungsgebühren an und man braucht eine GRIP Execute Lizenz. Jetzt zu dir :-), benutzt ihr das änderung.tdf aus den UGTools für die Änderungshistorie ? Wenn ja, man kann die ganzen Schriftkopfprogramme in einer erweiterten Grafischen Darstellumng verwenden. (../ugtools/ufunc/schriftfeld.def_orig in .def umbennen) Dann sieht man alle Einträge auf einen Blick (4 Spalten) und kann zumindest CUTandPASTE machen. Nicht die beste Lösung aber erspart das tippen. Gruß Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |