| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX und Teamcenter - Startup-Spirit in der Luftfahrt bei Caynova AG , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Lizensen weltweit nutzen (1071 mal gelesen)
|
mlewan Mitglied Konstrukteur + Entwickler

 Beiträge: 70 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo EDS-Anwender, hat jemand Erfahrung mit Lizensen die weltweit genutzt werden? Ich weiß das man mit FlexLM die nötigen Möglichkeiten hat dies durchzuführen. Allerdings denke ich hat EDS etwas dagegen. Wer kann mir Tips geben wie ich mit EDS einen Konsens finden kann? Vielen Dank für jeden Tip! mfg mlewan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 28. Nov. 2001 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
hi, ich kenne die Lizenzbestimmungen nicht im Detail, jedoch kann EDS einem Kunden kaum verbieten, seine Lizenzen an (eigenen) unterschiedlichen Standorten zu nutzen, aber es kommt wohl auch drauf an, was ihr genau vorhabt. Warum glaubst du denn, daß EDS etwas dagegen hat ? Das Thema ist ansonsten bereits hier besprochen worden - wie ich grad sehe, ist der Thread eh von dir. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 28. November 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mlewan Mitglied Konstrukteur + Entwickler

 Beiträge: 70 Registriert: 22.01.2001
|
erstellt am: 29. Nov. 2001 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zwatz, im deinem Link haben wir besprochen ob es technisch möglich ist. Ich denke das wäre geklärt und bin auch dankbar über diese INFO. Nun habe ich mich mit einem EDS-Vertriebsmann unterhalten und dieser sag das die Lizensen nur in dem Land benutzt werden dürfen in dem sie auch verkauft wurden. Meine Meinung ist ja das die Lizens ja auch über zwei Arbeitsschichten genutzt werden dürfen und somit die Nutzung genauso hoch wäre, als würden man sie aus einer anderen Zeitzone anziehen und benutzen. Ich möchte gerne wissen ob jemand diese Situation schon nutzt und ob sie mit EDS einwandfrei abgeklärt wurde. Vielen Dank für alle Antworten. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 01. Dez. 2001 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Zitat: Original erstellt von mlewan: ..... Nun habe ich mich mit einem EDS-Vertriebsmann unterhalten und dieser sag das die Lizensen nur in dem Land benutzt werden dürfen in dem sie auch verkauft wurden. ....
Was steht in den Lizenzbestimmungen ? Konnte der EDS-Vertriebler auch sagen, gegen welche(n) Punkt(e) der Lizenzvereinbarung man verstoßen würde, wenn man seine eigenen Lizenzen nutzt ? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 05.11.2001 Teamwork ist die Unterwerfung der Begabten unter die Mittelmässigen!
|
erstellt am: 03. Dez. 2001 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Hallo mlewan, Wir arbeiten bei uns seit neuesten mit sog. floating lizenzen, d.h. es wird eine bestimmte anzahl lizenzen ueber einen zentralen server zur verfuegung gestellt die die user ziehen koennen. Da nicht permanent alle anwender alle Lizenzen benutzen scheint so einiges an Geld gespart werden zu koennen. Am Beginn hat das allerdings etwas gedaeuert, d. h. wenn Du eine neue toolbox in Anspruch nehmen wolltest kam es dann zu gewissen Wartezeiten. Mittlerweile hat es sich aber eingespielt. Inwieweit diese Verfahren weltweit anwendbar ist??? ------------------ :-) Gruss Jean Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sam Mitglied Manager CAx/PLM

 Beiträge: 77 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 03. Dez. 2001 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Technisch möglich, aber schau mal Deine Vertragsunterlagen mit EDS durch. Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. ------------------ Gruss Sam MeierSa@ch.sibt.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sam Mitglied Manager CAx/PLM

 Beiträge: 77 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 03. Dez. 2001 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Wir hatten mit EDS schon grosse Diskussionen deswegen und mussten bis zum Chef Europa. Durchsetzen konnten wir es noch nicht, sind/währen aber weiterhin an einer solchen Lösung interessiert da wir UG-Standorte rund um den Globus einsetzen. ------------------ Gruss Sam MeierSa@ch.sibt.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 03. Dez. 2001 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Zitat: Original erstellt von Sam: ..... Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. .....
Kaum zu glauben, welche Unverschämtheiten so manche Softwarehersteller parat haben (EDS ist da anscheinend auch keine Ausnahme). Weiters würde mich interessieren, wie diese Klausel innerhalb des EU-Raumes rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 03. Dez. 2001 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mlewan
Hallo Thomas, du hast da sicherlich einen empfindlichen Punkt bei EDS/UGS/PLM berührt. Ich bin kein Rechtsexperte, habe mich aber schon des Öfteren mir dieser Spezies unterhalten. So wie es scheint, beachtet EDS/UGS/PLM die geltenden Gesetze an vielen Stellen selbst nicht! Spontan fällt mir dazu ein: - Die Einträge in der Parthistory verstoßen gegen das deutsche Datenschutzgesetz. - Die Software (UG) wird nicht in allen EU-Ländern in der Landessprache angeboten oder die Doku kostet zusätzlich Geld. - Die Software kann nicht in anderen EU-Ländern erworben werden (UGS-interne Regelung, ist aber illegal). Das Problem ist ... wer hat Zeit und Lust hier aktiv zu werden? Ich leider nicht ... bin mit den UG-Problemen zu sehr beschäftigt! Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |