Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Pro-E oder UGS werist besser ???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
DMC-CODE Generator , eine App
Autor Thema:  Pro-E oder UGS werist besser ??? (283 mal gelesen)
R.Drees
Mitglied
Werkzeugmacher

Sehen Sie sich das Profil von R.Drees an!   Senden Sie eine Private Message an R.Drees  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R.Drees

Beiträge: 6
Registriert: 16.05.2001

erstellt am: 26. Jun. 2001 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!
Wir stehen kurz vor der Kaufentscheidung.Es sind nur noch Pro-E und UGS im Rennen.
Vieleicht kann mir mal jemand Auskunft geben der beide Systeme kennt!
Wir sind ein Werkzeugbau für Spritzgußteile und das System wird ausschließlich hierfür eingesetzt.
Nach den Demos kam es mir so vor das Pro-E das komplettere System ist.
Wie ist eure Meinung hierzu??
Mfg
R.Drees

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

F.Bruns
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von F.Bruns an!   Senden Sie eine Private Message an F.Bruns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für F.Bruns

Beiträge: 7
Registriert: 26.06.2001

erstellt am: 26. Jun. 2001 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R.Drees 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir stellen elektrische Bauelemente im Automotive und Elektowerkzeug-Bereich her. Dabei ist ein großer Schwerpunkt die Herstellung von Kunststoffteilen von der Entwicklung bis zur Werkzeugerstellung.
Wir haben bei uns einen Vergleich der CAD-Systeme Catia, Cadds, Ideas, Solid-Works, UGS und ProE gemacht. Am Ende kristallisierten sich ebenfalls ProE und UGS heraus. Mit unseren Bewertungskriterien war UGS minimal besser. Doch ProE wäre genauso geeignet gewesen. Am Ende haben wir uns für UGS entschieden und haben nun nach gut einem Jahr rund 40 Installationen die Entscheidung nicht bereuen müssen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j.sailer
Mitglied
Diplom-Ingenieur (FH)


Sehen Sie sich das Profil von j.sailer an!   Senden Sie eine Private Message an j.sailer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j.sailer

Beiträge: 1040
Registriert: 29.05.2001

ProE WF2, WF3, WF4, WF 5
CATIA V5 R16, R17, R18, R19

erstellt am: 26. Jun. 2001 17:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R.Drees 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich arbeite seit 5 Jahren auf Pro/E im Bereich der Produktentwicklung von Kunststoffteilen und seit 1,5 Jahren im Bereich der Spritzgußentwicklung auf Pro/E. Ich hatte auch schon die Möglichkeit UGS mir anzuschauen und zu testen. Meiner Meinung bietet Pro/E vollständigere Gesamtkonzept. Allerdings sollte man für Spritzgußwerkzeuge unbedingt sich das Zusatztool B&W Moldapplikations von RAND leisten. Damit hat man vielmehr Möglichkeiten und ist viel effektiver bei der Werkzeugentwicklung.

Mit freundlichen Grüßen

Sailer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rico-N
Mitglied
Applikations Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Rico-N an!   Senden Sie eine Private Message an Rico-N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rico-N

Beiträge: 59
Registriert: 23.10.2000

erstellt am: 02. Jul. 2001 23:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für R.Drees 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ohne jetzt ganz aus der Art schlagen zu wollen: Ich habe mir neulich eine Präsentation in I-DEAS zu diesem Thema anschauen dürfen, und da war es möglich (sehen wir mal ab vom voll assoziativen Bauteil) die entsprechenden Werkzeuge und die entsprechenden Standartplatten voll assoziativ aneinanderzuhängen (und zwar ohne großen Aufwand).
Das wir uns nicht falsch verstehen, innerhalb des selben Systems und ohne das Einsetzen von Fremdsoftware, denn üblicherweise läuft das ja so ab, daß beim Aufrufen der entsprechenden Funktion ein Export ausgeführt wird, ohne daß man etwas davon mitbekommt. Und das ist eine knallharte Einbahnstraße, bei der es kein zurück gibt.
Will man eine Änderung am Bauteil durchführen, geht der ganze Kram von vorn los.
Bei der DEMO haben wir dann einfach mal eine Änderung einbringen lassen (nachdem Werkzeug und Maschine fertig waren), und siehe: Teil wurde geändert->Werkzeug wurde geändert->Maschine wurde geändert. Innerhalb einer viertel Stunde hatten wir ein vollkommen anderes Bauteil mit Werkzeug und Standartplatten für die Maschine und haben dumm dagestanden.
Mein Tip also: fragen Sie diesbezüglich mal bei den UGUnigraphics und den ProE - Leuten nach. Lassen Sie sich auf keinen Fall von Schnäppchenpreisen verführen. Am Ende nämlich ist Ihre Konstruktionszeit wesentlich teurer als jedes CAD-System. Und doppelte Arbeit ist nicht nur teuer, sondern in erster Linie frustrierend.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz