Hallo Alexander,
Man müßte die konkrete Situation kennen, um eine gute Antwort geben zu können. Ich versuch's mal mit 2 Ideen:
(1)
Stell Dir einen Klotz vor, in den Du auf der oberen Seite eine Schräge Bohrung anbringen möchtest.
Schritt 1) Besugsebene zu einer Seitenfläche mit dem gewünschten Abstand.
Schritt 2) Bezugsachse dort, wo sich die neue Bezugsebene und die Blockfläche schneiden.
Schritt 3) Weitere Bezugsebene durch die neue Bezugsachse mit Winkel zur 1. Bezugsebene.
Schritt 4) Bohrung durch die Ebene aus Schritt 3. Bohrungsmittelpunkt an die Bezugsachse hängen (Abstand = 0).
Schritt 5) Weitere Bohrung an die letze Ebene aber in die andere Richtung. Bohrungsmittelpunkte identisch setzen.
War auch nicht kurz ... klappt nur bei ebenen Verhältnissen (nicht bei Freiformteilen geeignet).
(2)
Linie konstruieren (übersichtliche 2D-Überlegungen) und die Bohrung mittels der "Rohr-" (Tube-) -Funktion realisieren. Für Änderungen wird die Linie bewegt. die Bohrung macht das mit sofern es physikalisch geht. Diese Variante ist allerdings nicht parametrisch, es sei denn die Linie wird als Skizze ausgeführt, was ggf. wieder aufwendiger ist.
So long!
Walter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP