Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Erfahrungen beim Import von Formteilen aus Fremdformaten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX große Baugruppen WAVE-Links, ein Seminar am 11.08.2025
Autor Thema:  Erfahrungen beim Import von Formteilen aus Fremdformaten (1091 mal gelesen)
ek2
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von ek2 an!   Senden Sie eine Private Message an ek2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ek2

Beiträge: 1
Registriert: 24.04.2001

erstellt am: 23. Apr. 2001 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo UG-Gemeinde,

wie im Betreff zu lesen geht es mir um Eure Erfahrungen beim Import von 3D Modellen in UG. Ich komme aus dem Spritzgieß-Werkzeugbau und kämpfe fast täglich mit der Problematik. Mit dem Gedanken an einen Systemwechsel im Hinterkopf würden mich im Bezug auf UG folgende Aspekte interessieren;

1.) Welche Schnittstellen (2D/3D) bietet UG und wie "gut" sind
diese ? -...CATIA IN/OUT möglich ?

2.) Gibt es ausreichend Analyse- und Reparaturmöglichkeiten für
importierte Modelle welche Schäden aufweisen ?(siehe Pro-E Data
Doctor)

3.) Wie geht UG mit offenen Solid's um ?

4.) Welche Formteiltoleranz muß errreicht werden damit UG z.B:
boolsche Operationen sauber berechnen kann?

5.) Welche Erfahrungen gibt es mit dem MoldWizard ?

6.) Sind Normteilbibliotheken von Normalienherstellern
(Hasco/DME/Strack etc.)in 2D und 3D verfügbar ?


Vielen Dank für Eure konstruktiven Beiträge.

EK2


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.-M. Albrecht
Mitglied
Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von H.-M. Albrecht an!   Senden Sie eine Private Message an H.-M. Albrecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.-M. Albrecht

Beiträge: 90
Registriert: 26.01.2001

erstellt am: 23. Apr. 2001 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ek2 10 Unities + Antwort hilfreich

UG kann mit allen bekannten Schnittstellen (VDA, IGES, STEP203, Step214, DXF) arbeiten sowie gibt es von UG-Solution noch speziel auf Catia abgestimmt eine (bidirectionale=Name der Software) Direktschnittstelle sowie gibt es noch ein 2D Exchange speziel zum konvertieren von Zeichnungen. Nachteil jeder Konverter ist eine seperate Lizens und kostet extra, wie teuer ist Verhandlungssache.

Wie gut die Konverter sind? Nach meiner Meinung Note 4.
Begruendung: Es werden sehr viele Flaechen doppelt erzeugt bzw. werden Trimms aufgehoben deweiteren gibt es Probleme mit kleinen Radien (Flaechen werden nicht umgerechnet) und Solids werden nur als Flaechenmodell umgerechnet.

UG kann auch Parasolids lesen und erzeugen.

Offene Solids werden als korrupte Daten interpretiert und man muss diesen dann oftmals komplett ueberarbeiten.

Bei UG kann man die Modelingtoleranz variabel einstellen z.B Distance 0.01mm und Angle 0.5°, fuer importierte Daten aus IGES, VDA etc arbeiten wir mit Distance 0.0254mm (1/100 Zoll) und Angle 0.5°.

Da UG ein tolerant Modeling hat sind boolsche Operationen kein Problem.

Da wir auf Unix Ebene mit UG arbeiten kann ich zum Thema MoldWizard nichts schreiben, ebenso bei Normteile, die bekommen wir von unserem Auftraggeber nach Bedarf gestellt.

Momentan faellt mir nicht mehr ein ich denke meine Forumskollegen koennen dazu auch noch ne Menge beitragen.

M.f.G
Hans-Michael Albrecht

------------------
www.pgam.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sheet_metal
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von sheet_metal an!   Senden Sie eine Private Message an sheet_metal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sheet_metal

Beiträge: 181
Registriert: 08.04.2001

P4 3,2 HT (DELL)/ 3GB DDRAM
Graka Quadro Fx3000 (certified Driver 60.85)
60 GB HDD (IDE)
CADMAN
2x20" TFT (DELL)
IV8 Pro /IV9 Pro
Unigraphics V18-NX2
Ansys8 / DesignSpace
CADENAS V8.0.21
WIN XP Prof.

erstellt am: 24. Apr. 2001 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ek2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Antworten zum Datenaustausch sind schon beantwortet, also schreibe ich etwas ueber Moldwizard.
Um die bestmoegliche Kompatibilitaet zwischen den Moldwizard Versionen und UG zu haben, muessen die Versionen zusammen passen.

MoldWizard V1.1 und V15.0.3.1

MoldWizard V1.2 und UG V15.0.3.2, UG V15.0.4.1

MoldWizard V2.0 und UG V16.0.1.3

MoldWizard V2.0 mit neuen Teile Funktionen und UG V16.0.2.X

MoldWizard V2.1 mit neuen Teile Funktionen und UG V16.0.2.X

MoldWizard V2.2 mit neuen Teile Funktionen und UG V16.0.3.2 und V16.0.4.2

MoldWizard V3.0 und UG V17.0

Die Moldbase beeinhaltet folgende Kartaloge in unterschiedlichen Ausfuehrungen:

DME
HASCO
FUTUBA

Vieleicht hilfts weiter.

Gruss
sheet_metal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.-M. Albrecht
Mitglied
Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von H.-M. Albrecht an!   Senden Sie eine Private Message an H.-M. Albrecht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.-M. Albrecht

Beiträge: 90
Registriert: 26.01.2001

erstellt am: 24. Apr. 2001 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ek2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo miteinander,
hab ne Frage zu MoldWizard fuer was wird dieses Programm verwendet?

M.f.G
Hans-Michael Albrecht


------------------
www.pgam.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz