UG kann mit allen bekannten Schnittstellen (VDA, IGES, STEP203, Step214, DXF) arbeiten sowie gibt es von UG-Solution noch speziel auf Catia abgestimmt eine (bidirectionale=Name der Software) Direktschnittstelle sowie gibt es noch ein 2D Exchange speziel zum konvertieren von Zeichnungen. Nachteil jeder Konverter ist eine seperate Lizens und kostet extra, wie teuer ist Verhandlungssache.
Wie gut die Konverter sind? Nach meiner Meinung Note 4.
Begruendung: Es werden sehr viele Flaechen doppelt erzeugt bzw. werden Trimms aufgehoben deweiteren gibt es Probleme mit kleinen Radien (Flaechen werden nicht umgerechnet) und Solids werden nur als Flaechenmodell umgerechnet.
UG kann auch Parasolids lesen und erzeugen.
Offene Solids werden als korrupte Daten interpretiert und man muss diesen dann oftmals komplett ueberarbeiten.
Bei UG kann man die Modelingtoleranz variabel einstellen z.B Distance 0.01mm und Angle 0.5°, fuer importierte Daten aus IGES, VDA etc arbeiten wir mit Distance 0.0254mm (1/100 Zoll) und Angle 0.5°.
Da UG ein tolerant Modeling hat sind boolsche Operationen kein Problem.
Da wir auf Unix Ebene mit UG arbeiten kann ich zum Thema MoldWizard nichts schreiben, ebenso bei Normteile, die bekommen wir von unserem Auftraggeber nach Bedarf gestellt.
Momentan faellt mir nicht mehr ein ich denke meine Forumskollegen koennen dazu auch noch ne Menge beitragen.
M.f.G
Hans-Michael Albrecht
------------------
www.pgam.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP