| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Prüfplan für NX | Schließen Sie die Lücke zwischen Konstruktion und Qualität. , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung (1620 mal gelesen)
|
EngelH Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 12 Registriert: 07.09.2000
|
erstellt am: 06. Apr. 2001 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Forum, wir verwenden in unseren Konstruktionen Whitworth Rohrgewinde. Da UG diese Gewindeart nicht hergibt habe ich eine weitere Tabelle mit den entsprechenden Maßen in die thd_metric.dat eingefügt, aus der man nun die Gewindegrößen auswählen kann. Als Darstellungsart im Modell verwenden wir nur symbolisches Gewinde. Nun mein Problem: In der Zeichnungsableitung kennzeichnen wir die Gewinde über editieren des Zahlenwerts mit der entsprechenden Bezeichnung, z. B. R 3/4". Eine andere Methode ist mir leiden nicht bekannt. Hat jemand das gleiche Problem oder noch besser eine Lösung wie die Gewindebezeichnung assoziativ zum Zahlenwert gekennzeichnet werden kann. Danke und Gruß Hartmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EngelH Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 12 Registriert: 07.09.2000
|
erstellt am: 16. Apr. 2001 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasT Mitglied Applicationengineer
 Beiträge: 2 Registriert: 14.07.2000
|
erstellt am: 20. Apr. 2001 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo, probiert doch die Darstellung der Masszahl ueber Preferences -> Annotation -> UNITS von Millimeter auf INCH umzuschalten. Ueber Appended Text unser Insert Dimension kann dann noch das "R " assoziativ hinzugefuegt werden. Gruesse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EngelH Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 12 Registriert: 07.09.2000
|
erstellt am: 03. Mai. 2001 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasT: Hallo,probiert doch die Darstellung der Masszahl ueber Preferences -> Annotation -> UNITS von Millimeter auf INCH umzuschalten. Ueber Appended Text unser Insert Dimension kann dann noch das "R " assoziativ hinzugefuegt werden. Gruesse Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Info, diesen Schalter kannte ich auch schon. Leider bringt er nicht das gewünschte Ergebnis. Meine Idee wäre jetzt, diese Tabelle Units mit den entsprechenden Verweisen zu erweitern, nur habe ich keine Ahnung wo die Tabelle steht und ob das überhaupt so machbar ist. Gruß Hartmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frettchen Mitglied
 
 Beiträge: 200 Registriert: 15.05.2001 NX 2306 TCE 14
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo Hartmut, wir haben generell überhaupt das Problem, daß uns UG  in der 2D-Ableitung das Gewinde in einer Schnittansicht nicht darstellt. Da wir auch keine metrischen Gewinde verwenden, hab ich keine Ahnung (und somit ein Riesenproblem) , wie ich z.B. das Profil des Gewindes darstellen bzw. bemassen soll!!!! Grüsse Zitat: Original erstellt von EngelH: Hey Forum, wir verwenden in unseren Konstruktionen Whitworth Rohrgewinde. Da UG diese Gewindeart nicht hergibt habe ich eine weitere Tabelle mit den entsprechenden Maßen in die thd_metric.dat eingefügt, aus der man nun die Gewindegrößen auswählen kann. Als Darstellungsart im Modell verwenden wir nur symbolisches Gewinde. Nun mein Problem: In der Zeichnungsableitung kennzeichnen wir die Gewinde über editieren des Zahlenwerts mit der entsprechenden Bezeichnung, z. B. R 3/4". Eine andere Methode ist mir leiden nicht bekannt. Hat jemand das gleiche Problem oder noch besser eine Lösung wie die Gewindebezeichnung assoziativ zum Zahlenwert gekennzeichnet werden kann.Danke und Gruß Hartmut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sheet_metal Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 181 Registriert: 08.04.2001 P4 3,2 HT (DELL)/ 3GB DDRAM Graka Quadro Fx3000 (certified Driver 60.85) 60 GB HDD (IDE) CADMAN 2x20" TFT (DELL) IV8 Pro /IV9 Pro Unigraphics V18-NX2 Ansys8 / DesignSpace CADENAS V8.0.21 WIN XP Prof.
|
erstellt am: 15. Mai. 2001 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo Frettchen, das Profil eines Gewindes kann man nur darstellen, wenn auch das Formelement ein "Threads" und kein symbolic_thread ist. Wenn Du im Drafting Gewinde auch als Profil darstellen und bemassen willst, so musst Du auch das Gewinde detailliert erzeugen. Davon moechte ich aber abraten, da die detaillierte Darstellung die Performance ziemlich verschlechtert. Gruss sheet_metal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frettchen Mitglied
 
 Beiträge: 200 Registriert: 15.05.2001 NX 2306 TCE 14
|
erstellt am: 17. Mai. 2001 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo sheet_metal, das mit dem symbolic Thread ist klar, das verwende ich auch gar nicht. Ich muss eigentlich die detaillierte Darstellung verwenden, um unser absolut nicht normgerechtes Gewinde zu definieren. (Wir sind in der Kunststoffbranche) Ich weiß, daß das sehr rechenintensiv ist, aber da wir nur wenige Gewinde haben, ist das verkraftbar. Trotzdem leitet mir UG die Gewindedarstellung im Schnitt nicht ins 2D ab, das verweigert er. Trotzdem Danke für deine Antwort! Frettchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 17. Mai. 2001 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo, falls dein Teil in einem Assembly verbaut wird überprüfe bitte einmal ob diese Komponente in den Views (Anschichten) geschnitten werden darf. Dazu gehst du so vor: Menü Edit -> Section Components in View -> View auswählen -> Make Sectioned auswählen die Komponente selektieren dann wechsel zu Menüpunkt Drawing und zu guter letzt Update Views. Ich hoffe das dein Problem dann gelöst ist, auf diesen Weg kann man auch in den Views sagen ob bestimmte Komponenten nicht geschnitten werden sollen. M.f.G Hans-Michael Albrecht ------------------ www.pgam.de
[Diese Nachricht wurde von H.-M. Albrecht am 18. Mai 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 09. Jul. 2001 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EngelH
Hallo Leute, dieses Thema ist zwar schon alt, dennoch Hilfe naht mit der V18. Beim Durchstöbern der What´s New ist mir aufgefallen, daß man nun Featureparameter in die Zeichnung übernehmen kann. Damit kann man nicht nur Bohrungen incl. Tiefe mit einem Leader versehen, sondern auch die Werte eines Gewindes per Pfeil assoziativ an den 3/4-Kreis eines Gewindes hängen. Na endlich! Gruß, Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |