| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Unendlich langsames UG (1416 mal gelesen)
|
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 14. Feb. 2001 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Es geht mir auf die Nerven, daß UG (V16) so unendlich langsam ist! Hat jemand Tips, wie man UG auf einer SUN Ultra 80, 3GB RAM, dazu bewegen kann, daß es mit einigermaßen erträglicher Geschwindigkeit Freiformteile von 10-20 MB Größe bearbeiten kann ? Danke und Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2001 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Frank, hier einige Hinweise die dafür sorgen das etwas schneller geht. 1. nicht im shading Modus arbeiten 2. Elemente die nicht unmittelbar gebraucht werden blanken. 3. Nicht benötigte Freiformflächen und Solids löschen. Ich hoffe das dies dir etwas weiter hilft. M.f.G H.-M. Albrecht ------------------ www.pgam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2001 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hans-Michael, danke für die Tips, hier ein Update zu der Sache: 1.) Ich habe ein UG-Part (Rammschutz f. Heckklappe), bestehend aus ca. 220 Flächen,mit ca. 2MB, als IGES-Import; genommen und damit versuchsweise einen rect. Array von 4x4 Teilen erzeugt. Ergbnis: 10 min rote Ampel. 2.) Das gleiche Teil, der gleiche Versuch auf I-DEAS: 30 s Wartezeit! 3.) Der dritte Versuch fand auf einer SUN Ultra 60 beim UG-Support in Köln statt. Ergebnis diesmal: 17 min ! Diesen Versuch könnte man sicherlich auf die meisten Funktionen ausweiten und ein ähnliches Ergebnis erhalten. Kommentar des Supporters: "Die Software ist nunmal so langsam. Damit müssen Sie leben." Aha, danke! Keine Fragen mehr. Gruß Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2001 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Frank, wir bei uns führen kein IGES-Import direkt durch (dauert so lange), sondern machen dies ueber das UniProducts Activity Menue da wird der IGES-File auf der UNIX Ebene in ein UG-File umgewandelt. Danach kannst du den File als UG-File öffnen. Geht etwa (UG-Solution sollte das wissen!)doppelt so schnell. M.f.G H.-M. Albrecht ------------------ www.pgam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2001 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hans-Michael, es stimmt, die Im- u. Exportfunktionen sind über das UP Activity-Menü wesentlich schneller als über UG direkt. Muß man sich merken. Traurig ist trotzdem, daß viele Funktionen in UG sehr viel Zeit für ihre Ausführung benötigen. Als UG-Konstrukteur verbringe ich viel mehr Zeit am Bildschirm mit Warten als meine Kollegen, die mit Catia oder I-DEAS arbeiten. Okay, UG ist von seiner Funktionsvielfalt her sehr gut ausgerüstet und bietet dort einige Vorteile. Aber die Geschwindigkeit eines CAD-Programmes ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für eine Software; eine Qualität, die UG m.M.n. nicht bieten kann. In der Zwischenzeit habe ich mir auch sagen lassen, daß UG auf PC`s schneller läuft. Sollte es zu einem Test kommen, werde ich davon berichten. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2001 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Frank, da Catia mit V5.x auch Vollparametrische Konstruktion bietet werden auch dort die Rechenoperationen länger dauern. Es mag ja sein das auf Win NT oder Win 2000 es schneller geht dafür hast du aber nicht alle Funktionen wie auf Unix weil die Hauptentwicklung auf HP-Unix Rechnern läuft. Noch ein kleiner Nachteil für die die für Opel arbeiten es gibt keine Opel-User-Tools für Windows! M.f.G H.-M. Albrecht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 20. Feb. 2001 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Leute, meint Ihr nicht das Euch da die Genauigkeit von UG einholt? Ich habe an anderer Stelle schon ausführlich über die Genauigkeit von CAD Systemen gesprochen. Zur Erinnerung: CATIA 1 x 10-E03 mm IDEAS 1 x 10-E03 (teilweise sogar -E02) UG (bis zu)1 x 10-E05 mm (Dank Parasolid) ACIS Anw. 1 x 10-E06 mm Heute können wir dank "tolerant modeling" und ähnlichen Tricks auch mit ungenaueren Daten arbeiten. Bei UG gilt Freiform soviel wie nötig und sowenig wie möglich. Definitiv solltet Ihr aber Eure Konstruktionstoleranz und für die Grafik die Genauigkeit der Triangulierung im Auge behalten. PS: Hallo IDEAS User - spätenstens beim Datenaustausch zu anderen Systemen holt Euch Euer System wieder ein ;-)
Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 20. Feb. 2001 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Miteinander. Empfohlene Modeling Tolerance für UGII: Distance: 0.01mm Angle: 0.5° Distance Tolerance fuer Konvertierte Daten und komplett verrundete Teile 0.0254mm Wenn diese Einstellungen unter Preferences --> Modeling vorgenommen werden hat man auch keine Genauigkeitsprobleme. M.f.G H.-M. Albrecht ------------------ www.pgam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 21. Feb. 2001 19:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Leute, da muß ich auch noch meinen "Senf" dazugeben: Wir haben festgestellt, daß die Geschwindigkeit von UG seit der Version 16 unter UNIX geradezu dramatisch eingebrochen ist (Windows NT läuft schneller, nicht stabiler). Wir vermuten, daß durch die Umstellung auf die Windoof-Oberfläche die UNIX-Systeme nun generell ins Hintertreffen geraten sind (immer aus der Sicht der UG-Software). Kann das jemand bestätigen? Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oliver Mitglied Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 54 Registriert: 02.02.2001 NX 7.5.4
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
|
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Original erstellt von Walter Hogger: [...] Wir haben festgestellt, daß die Geschwindigkeit von UG seit der Version 16 unter UNIX geradezu dramatisch eingebrochen ist [...] Wir vermuten, daß durch die Umstellung auf die Windoof-Oberfläche die UNIX-Systeme nun generell ins Hintertreffen geraten sind [...] Kann das jemand bestätigen? Bestätigen nicht direkt, aber es gibt Hinweise: -Die PC-V 16 ist bereits Multiprozessorfähig, die Unix-Variante nicht. -große Abnehmer der Software (Opel) sind dabei, von Unix auf PC umzustellen, was den Programmentwicklern sicherlich andere Prioritäten aufzwingt. -Die Umstellung auf die Win-Oberfläche selbst zeigt ja schon, an welches System der Anwender gewöhnt werden soll -Den Vorteil im Markt hat derjenige Softwareanbieter, der auf Basis der Weltweit meistverteilten Plattformen arbeitet. Der PC setzt sich mittlerweile auch im CAD-Bereich durch. Auch Konkurenzprodukte (Catia) sind dabei, die Plattform PC zu besetzen. Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von Frank R am 22. Februar 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jürgen müller Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 29.01.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Frank, mir erscheint es sehr ungewöhnlich dass UG bei dieser kleinen Datei sooo langsam ist. Ich könnte mir vorstellen, dass die eingelesenen Flächen evtl. Schroot sind. Versuch doch mal dies mit Analysis -> Examine Geometrie herauszufinden. Sind in den Flächen Selbsthinderschneidungen oder Spiks zu finden hat UG so seine Probleme mit diesen Elementen. Ansonsten läuft meiner Meinung nach UG auf NT recht flott, V16 ist allerdings nicht so der Hit. Gerade im CAM schmiert der Rechner gerne mal ab und Dr. Watson läßt Grüßen. MfG Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2001 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
Hallo Walter, im Prinzip kann ich das bestätigen, aber der wiklich große Geschwindigkeitverlust trat bereits mit dem Wechsel von V11.x auf V13.x auf. Weshalb wir schrittweise die Hardware von hp110 mit 128Mb Ram auf hp180 mit 512Mb Ram und zur Zeit mit hp360 und 1Gb Ram aufgerüstet haben um den Geschwindigkeitsverlust aufzufangen und die Laufstabilität zu gewährleisten. M.f.G H.-M. Albrecht ------------------ www.pgam.de [Diese Nachricht wurde von H.-M. Albrecht am 23. Februar 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2001 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Miteinander, an dieser Stelle einmal eine kurze Zusammenfassung: 1.) Kernaussage meines Beitrages sollte sein, daß mir auffällt, daß UG seit V16 bei mir sehr langsam geworden ist. Dies insbesondere bei Freiformteilen ab "ca. mittlerer" Größe (Generell und nicht nur bei bestimmten Teilen). 2.) Das Problem ist unter UG-Usern kein unbekanntes, das belegt die Zahl der Beiträge und mir zugegangenen Mails (Danke!) 3.) Der UG-Support kommentiert die mangelnde Geschwindigkeit lapidar mit sinngemäß "das ist halt so". Vielleicht hätte man ein "NOCH ist es so aber in Zukunft wird es sich ändern", erwarten können? 4.) Die NT- und Win-User sind etwas zufriedener mit der Geschwindigkeit. Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
H.-M. Albrecht Mitglied Design Engineering

 Beiträge: 90 Registriert: 26.01.2001
|
erstellt am: 25. Feb. 2001 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank R
1.) Ich habe ein UG-Part (Rammschutz f. Heckklappe), bestehend aus ca. 220 Flächen,mit ca. 2MB, als IGES-Import; genommen und damit versuchsweise einen rect. Array von 4x4 Teilen erzeugt. Ergbnis: 10 min rote Ampel. Hallo Frank, noch ein kleiner Hinweis, stelle vor dem Import die Distance Tolerance mal auf 0.0254mm ein, denn das ist die Toleranz in dem der IGES-File abgespeichert wird. M.f.G H.-M. Albrecht
------------------ www.pgam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank R Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 21 Registriert: 13.02.2001
|
erstellt am: 28. Feb. 2001 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|