| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Übernahme von 2D und 3D Daten in UG-Manager (327 mal gelesen)
|
Michael_Sch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 24. Nov. 2000 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir führen in kürze den UG-Manager ein. Hat jemand Erfahrung mit der Übernahme von 2D und 3D Altdaten in den UG-Manager. Wir haben a. 14000 Parts, die wir nach und nach in den UG Manager übernehmen wollen. Das größte Problem stellt für mich die Übernahme der Assemblies dar. Da der UGM die Parts unter einem neuen Namen abspeichert stimmt die Assembliestrucktur nicht mehr. Wer hatte schon dieses Problem und wie hat er es gelöst. Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 25. Nov. 2000 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 27. Nov. 2000 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Die Antwort von Andreas "die Assemblystruktur wird zwangsläufig verloren gehen" kann ich nicht bestätigen. Es gibt Schnittstellen (z.B. STEP, CADenas, CATIA-UG, etc.) welche Assemlystrukturen sehr gut übertragen können. Die Frage ist sicherlich, was liegen für Daten vor? (Welches System? Welche Version? Was soll übernommen werden? Was soll mit Objekten passieren, welche es im Zielsystem so nicht gibt? ...). Wenn das klar ist, beginnen dann die konkreten Probleme, welche dann unterschiedlichster Natur sind. So habe ich etwa ein Programm geschrieben, welches UNIGRAPHICs V8/V9 Daten nach UNIGRAPHICS V13 (!!!) überführt. Selbst das hat sich als nicht trivial erwiesen, da ca. 8 Jahre UG-Entwicklungszeit zu überbrücken war. Betroffen waren hier über 70.000 UG-Parts. Bei einem anderen Projekt (45.000 2D-Zeichnungen) lagen die Probleme an ganz anderen Stellen ... es kommt immer drauf an! Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael_Sch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 28. Nov. 2000 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter es handelt sich um UG-Altdaten. Alle Daten haben ein Refile auf v15 hinter sich. Die Assembly´s sind alle in V15 erstellt. Ich habe mittlerweile eine Aussage der Hotline, das es ohne Probleme (hoffe ich!!) möglich ist, die Daten zu übernehmen. Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 30. Nov. 2000 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Michael, ich hoffe, es klappt so wie Du das erwartest, wenn nicht rühr Dich nochmal! So weit ich mich erinnere gab es damals das Problem, daß ein einziges Refile nicht klappte. Die UG-Parts mußten "stufenweise hochgehievt" werden Refile mit V9.0, V9.1, V10.1, V10.4, V11.0 oder so in etwa ... müßte mal nachlesen ... Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 16.10.2000
|
erstellt am: 03. Dez. 2000 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michael_Sch
Hallo Leute, wie ich Euren Antworten entnehmen konnte, gibt es wohl die Möglichkeit speziell UG-Assembly-Daten in den IMAN zu importieren. Wenn ja würde mich die Lösung auch interessieren. Mit freundlichem Gruß, Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael_Sch Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 04. Dez. 2000 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, die Möglichkeit besteht uber: Werkzeuge--> UG/Manager--> Baugruppen importieren. Das Problem ensteht nur mit den Normteilen! Die sollten vorher schon importiert sein. An diesem Problem arbeiten wir auch noch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |