| |
| 3D-Druckdienstleistungen in Ihrer Region, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Softwareberatung gesucht - Blick auf WorkNC (1747 mal gelesen)
|
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo liebe Leute, ich habe ein kleines Problem durch grobe Ahnungslosigkeit Ich habe bisher wenig mit der programmierung und Umsetzung der 3D-konstruktionen für die Fräsen zutun, bin aber durch aktuelle Projekte damit beauftragt Lösungen für aktuelle Missstände zu finden. Kurzer Abriss: - interne (saubere) Daten werden mittels Catia V5 im shape design (Flächen) erzeugt - diese stellen für unsere CAM-Abteilung kein Problem dar! - externe (unsaubere) Daten kommen meist als IGES oder "dumme" Flächen im Catia Format. Diese Modelle enthalten oft unvertrimmte Flächen, oder innenliegende Konturen die für das eigentlich Modellbereich keine Rolle spielen. (Als Gedankenstütze: stellt euch einen Schukarton vor, in dem eine Menge Unrat ist - euch interessiert nur der Schuhkarton, unabhängig vom Inhalt). Leider sieht das unsere aktuelle Softwar SolidWorks CAM HSM anders. Diese wird durch die innenliegenden Flächen gestört, so dass eine aufwändige manuelle Bearbeitung der Daten notwendig ist - was eine enorme Kostenexplosion bedeutet (quais Konkurenzlos teuer ) - nun wissen wir, dass ein grosser partner von usn mit diesen Daten umgehen kann und dass dieser WorkNC nutzt. - ich habe mich jetzt ein wenig auf deren Website belesen, möchte aber gerne auch praktische Erfahrungen hören. - zudem ist ebenfalls bekannt, dass der grosse Partner ebenfalls Tebis (aber wohl nur konstruktiv) nutzt und diese in naher Zukunft abstossen möchte. Da stellt sich mir die Frage wo die Gründe liegen könnten, da man eigentlich immer liest, dass Tebis deutlich überlegen sein soll!? Randbedingungen: -es werden überwiegend (bis ausschliesslich) 3D-Daten für den Modellbau bearbeitet. -Datenaufbereitung als Catia V5 oder IGES Es würden mich freuen, wenn ihr mich hinsichtlich der gegebenen Randbedingungen zur SoftWare beraten könntet, da zwingend eine Verbesserung in der Datenverarbeitung stattfinden muss, um konkurenzfähig zu sein. Nahe liegend ist jetzt der Gedanke auf WorkNC zu setzen, jedoch ist dies ein großer Schritt sich ohne große verherige Erfahrung auf eine SoftWare einzulassen. Zudem hat mich etwas irritiert, dass der WorkNC-Bereich hier im Forum quasi tot ist -Gründe? Gerne lasse ich mir auch andere Lösungen empfehlen, mit der Prämisse, dass die unsauberen Daten verarbeitet werden können.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten. mit Grüßen, sto`teac PS: solltet ihr noch weitere Informationen brauchen gebe ich die natürlich gerne auf Anfrage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010 Bricscad Platinum Shark Pro Varicad Cendacam 3.1 Adem CAM Catia V4 Catia V5 Creo Parametrics Autodesk Inventor Autodesk Fusion
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
Ich würde mal bei Adem Cam nachfragen, net-vision.de ist die Webadresse. Wenn die Innenliegenden Flächen stören, würde ich das dem CAM-Hersteller um die Ohren hauen, dass es raucht, aus meiner Sicht dürfen nur die Flächen stören bzw. beeinflussen, die auf meiner Bearbeitungsebene bzw. meiner Sichtfläche liegen, die ich bearbeiten will. Ich dachte immer, dass wir diese Kinderkrankheiten verlassen haben. Flächen aus Icem & Co sind extrem problematisch für nahezu alle Kerne. Hier muss fast immer repariert werden. Ich würde das mit eben diesen Problemflächen beim CAM-Hersteller prüfen lassen. Der, der alles auf Anhieb verarbeiten kann, ist dann der Prinz auf dem weißen Pferd.
------------------ ICH soll mich gut benehmen??? Ich bin aufgewachsen mit Tarzan, der nackig durch den Dschungel rannte... Poppeye der jeden grundlos zusammengeschlagen hat Asterix und Obelix, die uniformierte bis zur unkenntlichkeit verdroschen haben... Aschenputtel,die ständig von zuhause abgehaun ist... Der Pinocchio,der log... Und Aladin war ein Dieb.... LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke schon mal für die schnelle Antwort. Zitat: Flächen aus Icem & Co sind extrem problematisch für nahezu alle Kerne. Hier muss fast immer repariert werden. Ich würde das mit eben diesen Problemflächen beim CAM-Hersteller prüfen lassen. Der, der alles auf Anhieb verarbeiten kann, ist dann der Prinz auf dem weißen Pferd.
wir gehen quais den umgekehrten Weg. Wir haben einen Datensatz, von dem wir wissen, dass er korrekt bearbeitet wurde (WorkNC) aber bei uns Probleme macht. Damit testen wir halt die Funktion. Dass Daten aus Icem Surf der letzte Husten sind brauchen wir glaube keinen erzählen, wobei dass auch sehr auf den Bearbeitungsstand ankommt. Moderne Systeme verkraften ja auch Löcher etc. die kleiner sind als das gewählte Werkzeug. Ähnlich sollte es auch mit innen liegenden Flächen verfahren, wo wir halt wieder beim geschilderten Problem angekommen sind Aber ich schau mir jetzt erst einmal die empfohlene Webpräsenz an. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 03. Dez. 2013 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
>>interne (saubere) Daten werden mittels Catia V5 im shape design (Flächen) erzeugt - >>Leider sieht das unsere aktuelle Softwar SolidWorks CAM HSM anders. Ist das CAM-Modul zu Catia zu teuer? Das wäre doch eine nahe liegende Anwendung. ( Wir setzen NX und NX-CAM von Siemens PLM ein. ) >>externe (unsaubere) Daten kommen meist als IGES oder "dumme" Flächen im Catia Format. Und in welchem System werden die erzeugt? Und entstehen die ursprünglich auch als Flächenmodelle? IGES soll Flächen ja halbwegs sauber übertragen - aber STEP ist zumindest bei Körpern deutlich besser. Es ist zwar häufig so, dass die Konvertierung Probleme verursacht, aber manchmal muss man auch mit dem Erzeuger reden... >>SolidWorks CAM HSM Dassault weist unter SolidWorks nur 3D Design aus und eine Suche bei Dassault nach CAM bringt die von Dir angegebene Bezeichnung nicht hervor. Was ist denn das für eine CAM-Software und wer ist der Hersteller? Und habt ihr auch SolidWorks als CAD-Software? >> WorkNC Nie gehört - aber ich lerne gerne dazu. Wer ist der Hersteller? >>Tebis Tebis ist ein Firmenname und keine Produktbezeichnung. Auf welches Produkt bezieht sich Deine Aussage? --- Darfst Du ein mit Problemen behaftetes Beispiel ins Forum stellen? (Und möglichst auch ein Bild, das das Problem zeigt.) Ich könnte das mal mit unserem System testen. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 04. Dez. 2013 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. "Leider" habe ich heute einen Tag Urlaub und kann daher nicht alle Fragen entsprechend beantworten. Ich werde versuchen dies morgen nachzuholen und bitte um etwas Geduld. Danke. Auch wenn ich es erfragen werde, ich fürchte ich werden keinen Datensatz hier ausgliedern dürfen - eventuell kann ich aber versuchen einen eigenen u erzeugen, der entsprechende Merkmale aufweist und unkritisch ist, was den Datenschutz betrifft. Ich melde mich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: >>interne (saubere) Daten werden mittels Catia V5 im shape design (Flächen) erzeugt - >>Leider sieht das unsere aktuelle Softwar SolidWorks CAM HSM anders. Ist das CAM-Modul zu Catia zu teuer? Das wäre doch eine nahe liegende Anwendung. ( Wir setzen NX und NX-CAM von Siemens PLM ein. )
Das Modul war mir bisher nicht bekannt – da ich ja bisher nichts mit dieser Materie zu tun hatte. Ich werde mich aber kurzfristig informieren. Danke für den Hinweis. Zitat: >>externe (unsaubere) Daten kommen meist als IGES oder "dumme" Flächen im Catia Format. Und in welchem System werden die erzeugt? Und entstehen die ursprünglich auch als Flächenmodelle? IGES soll Flächen ja halbwegs sauber übertragen - aber STEP ist zumindest bei Körpern deutlich besser.
Die Daten werden in Catia V5 und Tebis erzeugt. Die Datenübergabe an uns ohne Historie hat firmenpolitische Gründe. Zitat: Es ist zwar häufig so, dass die Konvertierung Probleme verursacht, aber manchmal muss man auch mit dem Erzeuger reden...>>SolidWorks CAM HSM Dassault weist unter SolidWorks nur 3D Design aus und eine Suche bei Dassault nach CAM bringt die von Dir angegebene Bezeichnung nicht hervor. Was ist denn das für eine CAM-Software und wer ist der Hersteller? Und habt ihr auch SolidWorks als CAD-Software?
Genau der Modellbau bei uns hat Solid Works als CAM Software und nutzt das Plugin HSM works. Zitat: >> WorkNC Nie gehört - aber ich lerne gerne dazu. Wer ist der Hersteller?
Sescoi: http://www.sescoi.de/Zitat:
>>Tebis Tebis ist ein Firmenname und keine Produktbezeichnung. Auf welches Produkt bezieht sich Deine Aussage? --- Darfst Du ein mit Problemen behaftetes Beispiel ins Forum stellen? (Und möglichst auch ein Bild, das das Problem zeigt.) Ich könnte das mal mit unserem System testen.
Ich habe nachher einen Termin zum Thema – vermutlich bekomme ich dort die Erlaubnis eine Ersatzdatei zu erstellen. Mit Grüßen, sto`teac
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
|
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wir sind Auftragnehmer. Intern verlieren die Daten die Historie Aufgrund der Konvertierung in das Datenformat IGES. HSM works: http://www.hsmworks.com/ Ich habe versucht die Datei hochzuladen - leider werden komprimierte Dateien bei uns im Format TAR abgelegt. Daher bitte ich die Endung nach dem Download entsprechend anzupassen - sorry für die Umstände. Ahso - mit welchem System testest du? Wenn ich das richtig heruasgelesen habe NX? Anbei arbeitet unser Modellbau an einer Lösung mit der vorhanden Software und dessen Support, da wir uns eigentlich nicht vorstellen können, dass ein so bekanntes System diese doch weit verbreitete Technik nicht ebenfalls beherrscht. [Diese Nachricht wurde von sto.teac am 05. Dez. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von sto.teac am 05. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThorstenStueker Moderator Werkzeugkonstrukteur
Beiträge: 855 Registriert: 06.01.2010 Bricscad Platinum Shark Pro Varicad Cendacam 3.1 Adem CAM Catia V4 Catia V5 Creo Parametrics Autodesk Inventor Autodesk Fusion
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
Die IGES Daten stammen aus einem uralten Kern. Das macht so keinen Sinn. Die müssen nachgearbeitet werden, wenn sie eingelesen werden. Mit automatischem Healing geht das problemlos. Der Import macht schon Probleme en mass. Die Daten sind von mangelhafter Genauigkeit und sehr ungenau hinsichtlich der Bauraumeinstellungen (Genauigkeit) erstellt. Das macht keinen Spass.Die Datei wirkt, als seien mehrere Teile darin. Soltle das so sein, geht das nicht. IGES kann nur Einzelteile, alles Andere führt zu Komplikationen. Step wäre hier ein einfacheres Format, da dann die Flächen nicht zu einem Brei verschmolzen werden. Das Teil wäre bei mir fräsbar ohne Probleme. Jedoch sieht die Datei aus wie Kraut und Rüben. ------------------ ICH soll mich gut benehmen??? Ich bin aufgewachsen mit Tarzan, der nackig durch den Dschungel rannte... Poppeye der jeden grundlos zusammengeschlagen hat Asterix und Obelix, die uniformierte bis zur unkenntlichkeit verdroschen haben... Aschenputtel,die ständig von zuhause abgehaun ist... Der Pinocchio,der log... Und Aladin war ein Dieb.... LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
>>Ahso - mit welchem System testest du? Wenn ich das richtig heruasgelesen habe NX? Richtig. In der angehängten Datei einige Logs und Bilder. >>Jedoch sieht die Datei aus wie Kraut und Rüben. Ich kann mich Torsten nur anschliessen. Wenn ich die IGES-Datei mit den Standard-Toleranzen importiere, erhalte ich 7 Körper. Wenn ich aus Catia STEP erzeuge, sind es ebenfalls mehrere Körper, aber eine Fläche wird nicht geschlossen. Und es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass man vor dem Export eine Teilebereinigung durchführt (CATDUA5). Schau's Dir in Ruhe an... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
du hast mit allem recht. Vor allem dass die Datei aussieht wie Kraut und Rüben. Nur müssten wir diese manuell säubern, um sie aktuell fräsen zu können. Und das ist unbezahlbar. Sofern sie bei dir fräsbar ist, würde mich dein Programm interessieren. Solltest du HSM works nutzen brenne ich darauf deine Einstellungen zu erfahren. Danke. Ich werde mir die Dateien am Montag in Ruhe anschauen. Vielen Dank schon mal. [Diese Nachricht wurde von sto.teac am 05. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für sto.teac
|
sto.teac Mitglied CAD Designer / LV series production
Beiträge: 68 Registriert: 23.07.2010
|
erstellt am: 06. Dez. 2013 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Es geht um Modellbau. Soll heissen, in der späteren Realität werden das mehrere Teile sein, die so auch im CAD vorgesehen sind. Für die Abbildung im Modellbau benötigt man aber nicht die Funktion, bzw. die Realität, sondern nur die Abbildung dessen. Daher werden sozusagen nur die Aussenkonturen mehrerer Teile zu einem verschmolzen, um das Aussehen, oder den Bauraum abzubilden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |