| |
| 3D-Druckdienstleistungen in Ihrer Region, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: CAM erweitern oder gleich neu??? (2725 mal gelesen)
|
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo! Bin in meiner neuen Firma mit dem Thema CAM Steuerung vertraut worden. Habe bis jetzt noch keine Erfahrungen damit Weil es eine Firmenzusammenlegung gegeben hat, sind zurzeit 2 Systeme in der Firma. Einmal DLOG 1.1 und einmal NX??? Da teilweise der Maschinenpark älteren Baujahres ist, ist es fraglich ob alle auf ein System zugreifen können. Maschinen wären: Drehmaschinen GILDEMEISTER NEF CT40 EPL 0.857.545 - V4 PINACCHO Smart Turn 6 225 FANUC Turn Mate 1 Fräsmaschinen MAS MVC 750 Heidenhain TNC 426 CF INTOS FNG 40 CNCA Heidenhain TNC 410 C CORREA Heidenhain TNC 145 MAHO Philips 432 DLOG 1.1 ist zurzeit für Gildemeister,Correa und Maho (Lauft auf einem MS-DOS Rechner) NX ist zurzeit für MAS INTOS und Pinaccho. Wir wollen auf ein gemeinsames System umstellen, und suchen hierzu Rat was das beste wäre. Hat irgendwer Tipps? Danke im Voraus, Lg Happy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
>>Hat irgendwer Tipps? NX von Siemens/PLM (früher: Unigraphics) ist nicht nur ein leistungsfähiges CAM-System, sondern ein Baukastensystem, das CAD, verschiedene Arten der Simulation (Kinematik, FEM) und eben auch CAM bietet. Wenn der eine Teil der Firma nicht nur NX-CAM einsetzt, sondern auch das CAD-System, sollte es eine klare Entscheidung für dieses System geben. Die Durchgängigkeit der Daten von der Konstruktion in die Fertigung ist dabei nur eines von vielen Argumenten. Siehe auch http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/ und http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/index.shtml [URL=http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/for-manufacturing/index.shtml]http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/products/nx/for-manufacturing/index.shtml[/UR L] ------------------ Rainer Schulze
>>DLOG 1.1 Bei einer Internet-Suche finde ich zwar eine Firma DLOG und in deren Historie einen Hinweis auf ein CAM-System ESPRIT, aber keinerlei Produktbeschreibung. >>(Lauft auf einem MS-DOS Rechner) Und wenn der Rechner sich in Rauch auflöst? Ist dieses Produkt denn heute überhaupt noch erhältlich? Ah - man muss nur hartnäckig suchen - "CAM ESPRIT" führt zu http://www.dptechnology.com/lang/de/ Und ein wenig belebtes Forum bei cad.de gibt es auch. [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 23. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hab ich mir auch so gedacht. Nur hat wer eine Ahnung, ob ich die "ältere" Generation vom Maschinenpark(CORREA,MAHO,GILDEMEISTER)auch auf NX bringen kann? Die laufen zurzeit auf DLOG 1.1 auf einem MS-DOS Rechner, und jegliche Versuche dieses System auf einen neueren Rechner zu installieren sind fehlgeschlagen, da die Maschinen bei der schnellen Datenübertragung aussteigen :/ Oder gibt es für die älteren Maschinen kein Licht mehr für eine Anbindung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
Hallo, es gibt verschiedene Programme (von Freeware bis ..) für die Datenübertragung von und zu CNC-Maschinen. Bei diesen Programmen kann man die Übertragungsgeschwindigkeit einstellen. Gruß Theodor Schönwald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
NC-Programm-Erstellung und deren Verwaltung und die Übertragung auf die Maschine sind ja wohl zwei Paar Schuhe! Mit welchem Programm ändert ihr denn die NC-Programme für die "ältere Generation" eures Maschinenparks? Oder hat es da in den letzten Jahren keinerlei Änderung gegeben? NX-CAM ist ein Programmiersystem. Wie Du die Daten auf die Maschine bekommst - siehe Theodor. Die Webseite unseres Partners für die Maschinenanbindung ist augenblicklich leider nicht erreichbar...
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cammac Mitglied Technischer Leiter Additive Fertigung Conmatix Engineering Solutions GmbH
Beiträge: 67 Registriert: 27.05.2007 NX1851 TC Manufacturing MRL
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
Hallo Happy2403, die alten Maschinen werden sicherlich über die V24 oder RS232 Schnittstelle angesprochen. Um diese Maschinen ins Netzwerk zu bekommen benötigst Du neben einer DNC Software auch noch einen RS232 -> Netzwerkwandler. Die Kosten für solche Geräte sind aber überschaubar. Technisch ist das auch nicht sehr aufwendig, wir haben das schon bei einigen Kunden umgesetzt. Google einfach mal nach den Wandlern und nach DNC Software. Der Einsatz von NX CAM ist dann auch problemlos möglich, da Du ja nur den NC Code übertragen musst und der sieht ja immer gleich aus Viele Grüße aus Hamburg Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Wir ändern großteils die Programme auf der Maschine.Oder am MS-DOS Rechner mit DLOG 1.1 was sehr mühsam ist. Da dieser Rechner auch schon sehr alt ist und alle Programme auf diesem Rechner liegen, würden wir gerne umstellen da Disketten nicht mehr erhältlich sind und viel Platz brauchen würden.Habe bis jetzt nur mit Programmieren an der Maschine zu tun gehabt in den anderen Firmen. Möchte mich deshalb beim neuen Chef nicht bloß stellen, und schnellstens die beste Lösung finden. Angeblich wurde schon mal mit einem neueren DLOG System eine Datenübertragung probiert, aber die Übertragungsrate war immer zu schnell. Drum bin ich mir auch nicht sicher, ob es mit einem anderen System überhaupt funktioniert und wende mich mit diesem Problem an euch ob wer Erfahrungen hinsichtlich diesem Thema hat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
>>Wir ändern großteils die Programme auf der Maschine. Da stossen mit dem Zusammenschluss zweier Firman aber auch zwei Welten auf einander. Früher war es ja durchaus üblich, dass Entwicklung, Fertigung und eigentlich auch alle anderen Abteilungen ihre jeweiligen Probleme als scheinbar unabhängige "Inseln" betrachteten. Heute geht man eigentlich davon aus, dass man eine "Prozesskette" immer im Ganzen betrachten muss, um eine optimale Lösung zu finden. Und so sehr ich auch ein Fürsprecher für NX bin - unser NC-Programmierer arbeitet ebenfalls gerne an der Maschine. Und wenn er dann gelegentlich was Neues in NX-CAM machen will, fehlt es ihm an Übung. Das Thema "Maschinenanbindung" kannst Du getrost isoliert betrachten. Aber wenn es nach dem Zusammenschluß zweier Firmen um ein CAM-Konzept geht, dann geht es sicher nicht alleine darum, und Du solltest schon die Entwicklung / Konstruktion mit dem Thema CAD in den Prozess der Produktentstehung einbeziehen. Es wird allgemein als unproduktiv angesehen, ein NC-Programm von Hand aus Zeichnungen abzuleiten, wenn man ein 3D-CAD-System im Haus hat. Aber man muss natürlich die Randbedingungen der jeweiligen Firma betrachten. Unserem Fertigungsleiter habe ich empfohlen, die Erstellung von neuen NC-Programmen extern zu vergeben, aber Änderungen grundsätzlich in NX im eigenen Haus durchzuführen. An der Maschine sollten nur die Verschleißdaten der Werkzeuge angepaßt werden. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Des mit den 2 Welten stimmt Rainer. Aber jetzt liegts an mir das Beste draus zu machen. Ich werde mal den Vorschlag mit dem RS232 Wandler weitergeben. Weil DNC Task zum übertragen ist schon vorhanden in der Firma. Und somit sollte das Problem dann ja gelöst sein. Aber vielen Dank für die raschen und sehr guten Antworten von euch. Habe selten ein Forum zuvor gesehen, wo man so schnell und vor allem brauchbare Infos bekommt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Happy2403 Mitglied Zerspanungstechniker
Beiträge: 7 Registriert: 23.10.2013
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Jetzt habe ich den halben Vormittag nach einem RS 232 -> Netzwerkwandler gesucht. Aber ich glaub nichts passendes gefunden. Kann mir bitte wer einen Link schicken wie sowas ausschaut?oder was sowas macht?kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
|
Theodor Schoenwald Moderator
Beiträge: 1672 Registriert: 16.04.2002
|
erstellt am: 23. Okt. 2013 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
Hallo, z.B. hat Heidenhain selbst ein Programm, das kostenlos ist. Hier: http://www.aggsoft.com/cnc-dnc/ findest Du die Einstellungen für die verschiednen Maschinen und auch Übertragungssoftware. Wenn Du bei Google die Stichworte: CNC Datenübetragung RS323 findest Du ganz viele. Ich selbst habe auch ein eigenes Programm, möchte aber hier keine Reklame machen, da es nicht kostenlos ist. Viel Erfolg Theodor
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 28. Okt. 2013 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Happy2403
>>Die Webseite unseres Partners für die Maschinenanbindung ist augenblicklich leider nicht erreichbar... Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. Schulze, hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass unsere Internetseite wieder funktioniert. Ich wünsche Ihnen einen schöne Woche mit freundlichen Grüssen A+B Solutions GmbH Sebaldstrasse 23 D-73525 Schwaebisch Gmuend Telefon +49 7171 927 40 0 Internet www.AplusB-Solutions.com
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |